Seite 1 von 2

Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 2:09 pm
von ChristianK
Ich habe gestern auf 3.4.0 geflasht. Seit dem ist mir ein Problem mit dem barocor Sensor aufgefallen. Mit der 3.3.3 haben beide Sensoren den gleichen wert angezeigt. Hier bei mir in etwa 98kpa bei stehendem Motor.
Seit 3.4.0 zeigt der Map Sensor den richtigen wert und der zweite Sensor zeigt etwa 95kpa an.

Die Kalibrierung habe ich beim Flashen übernommen.

Sensor ist der standartsensor der umc1. Ich glaube, das ist der mpx4250. Der barosensor ist der gleiche, ohne schlauchanschluss.

Irgendwelche Ideeen?

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 2:25 pm
von Alfagta
Hast du nochmal neu kalibriert?

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 3:46 pm
von chapy
Ich musste den barosensor geringfügig anpassen,obwohl es auch ein mpx4250 ist,
damit der barosensor exakt mit dem mapsensor gleich lauft.
Ich habe vorher den mikunisensor versucht zu kalibrieren.
Was aber nie richtig klappte,irgendwo lief der immer weg.
Habe aber noch 3.3.3 Firmware.

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 4:30 pm
von ChristianK
Neu kalibriert habe ich nicht. Die werte sind noch die richtigen. Die hatte ich damals aus dem Datenblatt. Kann ich aber versuchen.

Chapy. Du hast auch zwei von den Sensoren? Was hast Du denn bei dem barocor Sensor eingetragen?

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 4:40 pm
von Alfagta
Es hat sich dahingehend nix geändert in der fw wenn ich mich recht erinnere. Ich prüfe es mal

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: So Aug 02, 2015 10:00 pm
von Alfagta
Hallo,

welche LAG faktoren hast du eingestellt bei MAP und Baro?

Gruß

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: So Aug 02, 2015 10:34 pm
von ChristianK
Ich habe bei beiden 20% stehen. Daran kann es doch nicht liegen, oder? Die Mapwerte zappeln ja sonst doch schon ganz ordentlich.

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 6:21 am
von Alfagta
Wenn du beide auf 20 hast sollte es keinen unterschied machen.

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 11:28 am
von suzuki90
zumindest gibt es im TunerStudio jetzt die Möglichkeit, bei BaroKorrektur auf "old" zu stellen. Also muss ja irgendwas anders sein?

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 12:30 pm
von ChristianK
Das Ding mit Old und new ist nur für die Berechnung. Ich meine das Eingangssignal, was man in der Kalibrierung kalibriert.

Cool ist auch, das ich eben 101,6kpa baro auf 270??müNN hatte. Das gab es vorher nicht...

Ich kalibriere die Klamotte gleich nochmal mit dem MPX4250 und dann mal sehen.

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 1:52 pm
von Alfagta
Da liegt das Problem sicher wo anders. Kalibrier mal neu. Eventuell is da beim sichern was schief gelaufen.

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 4:05 pm
von ChristianK
Ich habe nun mehrmals versucht, neu zu kalibrieren. Immer mit dem Ergebnis, nicht beide Sensoren identisch anzeigen.
Jetzt habe ich einfach so lange an beiden Werten gefummelt, bis es mir plausibel vor kam. Im endeffekt ist es ja egal, welche zahlen da stehen, so lange der richtige faktor für die PW bei jeder Höhe steht. Ich habe eben kurz ne testfahrt gemacht. In unmittelbarer Nähe komme ich sowohl auf 350m, als auch auf 101m.
damit habe ich 90% NRW's von den Höhen schon abgedeckt. Und an beiden Punkten habe ich identische Lambdawerte.
Dann passts doch, irgendwie...

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 4:54 pm
von chapy
Ich habe das folgendermaßen gemacht.
Den internen map Sensor habe ich als Referenz genommen.
Den externen baro Sensor mit einem t-stuck eingebunden.
Dann mit einer kleinen spritze unterdruck erzeugt.
Ich musst beim baro nur den unteren calibrierungswert von 100 auf 102 anpassen.(soweit ich es noch im Kopf habe)
Danach liefen bei parallel.

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 5:07 pm
von ChristianK
100 auf 102?

Die vorgegebenen Werte sind 10,0 bei 0V und 260 bei 5V.

Beim Map habe ich es gelassen. sah plausibel aus.

Beim Baro bin ich auf 350m üNN gefahren und habe von gefummelt. da stehen jetzt 10.5 und 265.4. Dann bin ich auf 100m gefahren und habe kontrolliert. Passt! Den Rest macht die BaroCor.

Ich werde wohl mal in den Westerwald oder auf den kahlen Asten fahren müssen, damit ich die BaroCor zumindest ein wenig ausdehnen kann...

Re: Map vs. Barocor Sensor.

Verfasst: Mo Aug 03, 2015 5:21 pm
von ChristianK
Aber was mich interessiert ist, ob dass bei Dir auch erst seit 3.3.4 so ist. Vorher liefen beide Sensoren paralell. Dann kann es nämlich gut sein, dass beim nächsten fw. Update die baro cor wieder voll daneben ist...