Seite 1 von 1

Benzintemperatur messen und ausgleichen?

Verfasst: Di Aug 18, 2015 11:01 am
von suzuki90
Hi,

messt ihr eure Benzintemperatur? Und wenn ja, gleicht ihr darüber was aus?
Hatte am Wochenende das Problem, dass mir das Gemisch mit relativ leerem Tank nimmer gepasst hat. Hat mich erst gewundert, aber dann hab ich auch die Benzingase gerochen und mir gedacht, dass sich der Sprit sicherlich gut aufgewärmt hat. Vielleicht 4 bis 5 Liter im Tank, Höherer Benzindruck, große Benzinpumpe, großer Auspuff unterm Tank, heiße Fuelrail/Motorraum... und viel Stillstand/Teillast mit wenig Durchsatz an den Düsen, dazwischen aber immer wieder Volllast-Passagen. Geh mal davon aus, dass der Sprit 70 oder 80 Grad hatte.
Da sinkt die Dichte um 7 %. Soviel mehr müsste ich ja auch einspritzen.

Macht ihr da was in dieser Richtung? Oder habt ihr dann einen Kraftstoffkühler?
Kann die MS2 überhaupt einen Korrekturfaktor für die Sprittemperatur verwenden?

Re: Benzintemperatur messen und ausgleichen?

Verfasst: So Aug 23, 2015 3:22 pm
von gravedigger
ja, damit hab ich wohl aktuell auch ein problem, konnte das aber bei mir am roller vermutlich mit einem elektrolüfter lösen, der in den motorraum bläst.
die ansaugluft und die temperatur an der drosselklappe ging um ca. 15- 20 grad runter. auch tank und benzinpumpe sind nun wesentlich kühler.
vorher konnte ich kein vernünftiges kennfeld einfahren, weil sich das kennfeld dauernd von mager nach fett um umgekehrt geändert hat.
liegt wohl an dampfblasenbildung im sprit. falls das mit dem lüfter nicht reicht bastle ich eine welle mit angedrehten kühlrippen in die leitung zur düse, die vom lüfter angeblasen wird.



es gibt in ebay benzin/dieselkühler von BMW, die man in den rücklauf basteln sollte. leider hab ich da bei mir keinen platz.

https://www.google.de/search?q=kraftsto ... 00&bih=750
gleich die ersten kühler gibt es gebraucht bei ebay für bmw kisten.


http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=kra ... r&_sacat=0

Re: Benzintemperatur messen und ausgleichen?

Verfasst: So Aug 23, 2015 4:33 pm
von chapy
zum glück habe ich damit keine probleme,
erklärt aber auch warum bei den motorradeinspritzanlagen mit 1 rohrsystem,die spritleitungen so verdammt kurz sind.
wäre meine vollverkleidet sähe das bei 5-6mal so langer spritleitung im stadtverkehr vermutlich anders aus :roll:
wie wäre es denn mit isolieren der spritleitungen ?

Re: Benzintemperatur messen und ausgleichen?

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 2:08 pm
von suzuki90
Soweit ich das gesehen habe,
kann mein Flexfuelsensor auch die Benzintemperatur messen.
Der Ethanolgehalt wird wohl über die Frequenz, die Temperatur über die Pulsweite ausgegeben.

Kann die MS2 diese Temperatur so auswerten? Und kann die MS2 überhaupt eine Benzintemperatur nutzen um Einspritzmengen auszugleichen?

Re: Benzintemperatur messen und ausgleichen?

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 4:34 pm
von gravedigger
mir wäre da noch nix aufgefallen, dass das geht.

also einfach im rücklauf zum tank runterkühlen und gut.
für die überwachung kannst ja auch einen einfachen wassertemperaturfühler von conrad irgendwo in den rücklauf setzen und mitloggen.

Re: Benzintemperatur messen und ausgleichen?

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 5:18 pm
von Alfagta
suzuki90 hat geschrieben:Kann die MS2 diese Temperatur so auswerten?
Und kann die MS2 überhaupt eine Benzintemperatur nutzen um Einspritzmengen auszugleichen?
Bei der MS2 wird nur die Frequenz nicht die Pulsbreite ausgewertet.
Korrekturen für die Temperatur gibts auch keine.

Bei der MS3 sieht es da schon anders aus.