Seite 1 von 1

S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Sa Dez 12, 2015 5:53 pm
von Maxster
Hallo Zusammen,
ich würde gerne einen S2000 Motor F20C mit einer Megasquirt, am liebsten MS3 betrieben. Ich hatte bisher nur erfahrung mit einer KDFI und möchte mir eigentlich die Steuerung komplett selbst zusammenlöten.
Ich blicke aber leider gerade noch nicht ganz durch, welche Komponenten ich brauche.

Ich möchte die 4 Zylinder auf jeden Fall voll Sequentiell betrieben. Desshalb benötige ich schon mal 4 Einspritz und Zündtreiber. Außerdem die möglichkeit Nocken und Kurbelwellensensor anzuschließen. Für das v-Teck benötige ich einen frei programmierbaren ausgang.

Was macht das MS3 Daughterboard Kit? Da steht was von Upgrade von MS2 auf MS3? Brauche ich das?
Außerdem brauche ich warscheinlich ein Expansion Kit, für die voll sequentielle ansteuerung?
Brauche ich darüber hinaus noch eine CPU? Ich finde die V3.57 bei DIYAutotune.com irgendwie nicht?

Würde mein Vorhaben auch mit einer MS2 gehen?

Danke!

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Sa Dez 12, 2015 6:45 pm
von Dominik335i
Für dich würde hardwaremäßig sogar schon eine UMC1 (MS2) mit entsprechend zusätzlichen Treibern reichen.

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: So Dez 13, 2015 10:56 am
von c-coupedriver
Hallo,

wie es Dominik schon schreibt:

UMC entsprechend ausgebaut würde wahrscheinlich vollkommen reichen.
Musst halt mal mit Peter (no-limits-motorsport.de) durchquatschen.

MS3 ist halt teuer.

wenn dann benötigtst Du die Platine in V3.57 SMD

http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-420.html

oder V3.0 zum selbst zusammenlöten.

http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-419.html

Das MS3 Daughterboard( CPU) ist bei beiden Kits dabei.
beim V3.0 fehlen noch die gängigen Widerstände wenn ichs richtig lese bei DIY.
da ist ne Bom (Liste der Materialien) dabei,


die MS3X Expansionskarte brauchst noch.

http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-434.html

und dann musst Du Dir halt noch überlegen wegen den Kabelbäumen. Kaufen oder selbst machen (umstricken)

Die UMC passt halt schön in ein Orginal Gehäuse rein.



Gruß,
Andreas

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Mo Dez 14, 2015 12:14 pm
von Maxster
OK, schonmal danke!
Kannst du mir vielleicht noch die Komponenten raussuchen, welche ich für einen MS2 aufbau benötigen würde?

Danke!

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Mo Dez 14, 2015 8:42 pm
von Dominik335i
Bei einer Megasquirt musst DU verstehen, WAS und v.a. WARUM du etwas brauchst! Nämlich indem du die Hintergründe verstehst.
Nur so wirst du die Kiste zum Laufen bringen, da ist es eher kontraproduktiv, wenn wir hier jemand eine Teileliste vorbetet...

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Di Dez 15, 2015 9:58 am
von Daniel26
Versteh auch nicht warum es eine MS sein muss...frei programmierbar sollte doch auch mit Hondata gehen...ohne großartige Klimmzüge.
Anstecken und Tunen....ohen schnipfeln am Kabelbaum etc.

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Di Dez 15, 2015 1:18 pm
von c-coupedriver
Maxster hat geschrieben:OK, schonmal danke!
Kannst du mir vielleicht noch die Komponenten raussuchen, welche ich für einen MS2 aufbau benötigen würde?

Danke!
Da würde ich zur UMC greifen.

Aber vorher wie es oben schon angemerkt wurde: lesen,lesen,lesen.

Am besten hiermit beginnen:

http://megasquirt.de/wiki/index.php?tit ... BCbersicht

http://megasquirt.de/wiki/index.php?tit ... lle_Seiten

http://www.megamanual.com

http://www.msextra.com


Gruß,
Andreas.

Re: S2000 mit VTEC welche Komponenten benötige ich

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 11:31 am
von Maxster
Ja Hondata ist mir mit 1200 USD iwie zu teuer, außerdem kämpfe ich seid ich den Motor im Super 7 fahre mit den blöden Diagnosefunktionen.
Den Tipp mit der UMC2 hätte ich fast überlesen, klingt aber interessant, Danke!