Seite 1 von 1
Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 8:04 pm
von ChristianK
Mahlzeit
Ich benötige zwei Schalter (Launch und Tableswitch) und einen Taster (Datalog).
Hat die hier schonmal jemand verbaut?
https://www.ebay.de/ulk/itm/161688202040
Funktionieren werden die sicherlich. Aber, sind die hell genug um tagsüber den Status zu erkennen? Und eigentlich noch wichtiger: Sind die dunkel genug, um nachts nicht zu blenden?
Wo ich gerade dabei bin....
Datalog ist definitiv ein Taster, Launch ein Schalter. Aber was ist mit Tableswitch? Benötigt man da den Taster oder Schalter?
Wie nennt sich der Indikator, um in TS Table Switch anzuzeigen? Ich habe da irgendwie nichts gefunden.
Gibt es irgendwo eine Liste der ganzen IDs, mit denen man Instrumente/Indikatoren erstellen kann?
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 8:28 pm
von chapy
die teile gibt es ja in "rastend" also 1 mal druecken geschlossen,nochmal druecken offen.
und als "tastend" wie der name schon sagt.wenn er zu hell ist,im kfz bekommt er mehr wie 12 v,kleinen vorwiederstand dazu.
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 8:40 pm
von ChristianK
Vorwiderstand ist eine gute Idee.
Ich habe gesehen, dass es beide Varianten gibt. Aber die Frage ist, welche Variante man für Tableswitch benötigt. Ich habe es irgendwie nicht geschafft, dies zu simulieren.
Ich habe es mit zwei Ladedrucktables versucht. Aber halt niergends einen Indikator gefunden, der mir das aktuelle Table signalisiert.
Ich werde es morgen nochmal mit einem schlagbaren Ausgang an einer led testen. Und alternativ auch mit den ve Tables im Switch.
Irgendwie muss man es ja sichtbar machen können, dass etwas geschalten wurde.
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 9:26 pm
von Alfagta
Table switch braucht rastend, launch braucht auch rastend.
Datalog kann tastend sein.
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 10:32 pm
von ChristianK
Habe ich mittlerweile auch heraus gefunden, das T/S einen Schalter benötigt. Das Problem liegt eher darin, dass der Eingangspin 28 (Tableswitch) nicht funktioniert. Wenn ich z.B. Datalog als eingang für T/S nutze, funktioniert die Funktion.
Gibt es da irgendeinen Trick? Ich habe versucht nach Antworten zu suchen. Die Ergebnisse sind alle relativ alt und es wird immer auf die Jumper des X-Boards eingegangen. Manche schreiben, dass JP8 offen sein muss, andere schreiben JP7 müsse offen sein.
Die sind bei mir beide geschlossen. Geöffnet ändert sich nichts. Jp8 ist ein pullup für den nitroeingang. Den benötige ich den geschwindigkeitssensor vom Getriebe.
Jp7 ist der pullup für das cam Signal. Den benötige ich auch.
Hat da vielleicht die FW ne Macke? Alles andere am X-Board scheint zu funktionieren. Zumindest ist mir weiterhin kein Problem aufgefallen....
Das nervt mich, Stunden verwasted, ohne Ergebnis.

Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 11:03 pm
von Alfagta
ChristianK hat geschrieben:Habe ich mittlerweile auch heraus gefunden, das T/S einen Schalter benötigt. Das Problem liegt eher darin, dass der Eingangspin 28 (Tableswitch) nicht funktioniert. Wenn ich z.B. Datalog als eingang für T/S nutze, funktioniert die Funktion.
Gibt es da irgendeinen Trick? Ich habe versucht nach Antworten zu suchen. Die Ergebnisse sind alle relativ alt und es wird immer auf die Jumper des X-Boards eingegangen. Manche schreiben, dass JP8 offen sein muss, andere schreiben JP7 müsse offen sein.
Die sind bei mir beide geschlossen. Geöffnet ändert sich nichts. Jp8 ist ein pullup für den nitroeingang. Den benötige ich den geschwindigkeitssensor vom Getriebe.
Jp7 ist der pullup für das cam Signal. Den benötige ich auch.
Hat da vielleicht die FW ne Macke? Alles andere am X-Board scheint zu funktionieren. Zumindest ist mir weiterhin kein Problem aufgefallen....
Das nervt mich, Stunden verwasted, ohne Ergebnis.

Hast du den eine Verbindung von S12C auf JS9 am Mainboard?
Die wird benötigt denke ich.
Im TS gibt es einen Indikator VE1/2 der springt auf VE3/4 wenn Table witch aktiv ist, sofern du Fuel Table swicthing auf on hast. Selbiges gibts für SPK1/2 sowie SPK 3/4.
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 11:22 pm
von ChristianK
Die Indikatoren habe ich gesehen. Konnte ich aber auch an der Pw und am zzp ausmachen. Nachdem ich einen anderen Eingangspin genutzt habe.
Die Verbindung s12c auf js9 ist vorhanden. Die zweite Brücke von s12 ?? An die Diode des X Board ist auch gelegt. Eigentlich ist alle gelegt, was es zu verdrahten gibt.
Ich werde morgen das x Board rausnehmen und mal die Wege bis zur ms3 Platine durchpiepsen. Vielleicht ist das Flachbandkabel an diesem Pin nicht richtig gequetscht oder sowas....
An sonsten muss ich spark e f g oder h nutzen. Kann man an diesen Ausgängen einfach led's schalten oder muss man da die Treiber raus nehmen und durch andere Schaltungen ersetzen?
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 11:25 pm
von Alfagta
Hast du für Table swicth auf GND geschaltet?
Woher hattest du den GND wenn es den so war?
Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: So Mär 27, 2016 11:29 pm
von ChristianK
Ja. Wie im Chema. Die Masse habe ich vom stim. Mit den anderen Pins funzt die Masse.

Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: Mo Mär 28, 2016 1:00 am
von ChristianK
Hardwaretechnisch scheint alles intakt.
Die doppeldiode funzt, widerstände auch. Den Kondensator kann ich mit meinem Multimeter nicht ausmessen. Sieht aber intakt aus.
Dann scheint es tatsächlich ein Softwareproblem zu sein!?!?
Am Prozessor sind ein paar Pins gebrückt. Ist das normal? Rein optisch lässt sich das schlecht beurteilen. Der Eingangspin von T/S ist nicht gebrückt.

Re: Der Elektrik Fred... Schalter um Co.
Verfasst: Mo Mär 28, 2016 1:47 pm
von ChristianK
Läuft!
Am MS3X JP1 waren pin 1-2 (Tableswitch und Flex) gebrückt. Ich habe das zwar gestern schon gesehen. Aber es sah so perfekt aus, dass ich dies für original hielt....
Die Amis halt....
