Fährt jemand eine Megasquirt auf einem 1,8l 20VT?

Antworten
MeNeCK
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 14, 2007 7:00 pm
Kontaktdaten:

Fährt jemand eine Megasquirt auf einem 1,8l 20VT?

Beitrag von MeNeCK »

Hallo allerseits.
Ich bin momentan an einem kompletten Neuaufbau eines VW Golf 2 mit allem drum und dran.
Im Zuge des Motorumbaus auf einen 1,8T bei dem eigentlich soweit fast alles verändert wurde und / oder wird was man verändern kann, bin ich am überlegen eine MS zu verbauen.

Ich habe schon hier und auch in andern Foren rumgestöbert, aber zumindest im deutschsprachigen Raum noch keinen finden können der bisher erfolgreich und zufrieden einen 1,8T Motor mit einer MS betreibt?!
Hat damit jemand von euch Erfahrungen? Schonmal jemand soetwas gebaut?
Ich würde mich halt doch lieber vorher darüber informieren ob / wie das alles möglich ist, bevor ich jetzt einfach eine MS kaufe und nacher wie der Ochs im Wald steh und nicht mehr vorwärts oder zurück komme ;)

Ebenso bräuchte ich ja auch noch entsprechende Kennfelder für Zündung und co, das die Maschine wenigstens schonmal anspringen würde. Gibt es für sowas quellen?
Zündkennfeld vom laufenden Motor auslesen ist leider nicht möglich, Motor ist komplett zerlegt und wird noch überholt.

Zur Info des Umfeldes:
- Karosserie VW Golf 2, Haigo Käfig komplett, Sparco Schalensitze, Amaturenbrett / Tacho sonst leer
- Motor A4 1,8T AEB MJ95, GT28RS Lader, 475er Düsen, SPM Pleuel, Schm iedekolben usw, angestrebte Leistung 300-350PS

Falls ich mich für die MS entscheiden sollte, werdne auf jeden fall noch Breitbandlambdasonde samt logging und anzeige folgen (WBO2 DIY2A1?), ebenso Abgastemperatur und die üblichen Spielereien die man halt so braucht.

ich würde mich freuen wenn sich hier vieleicht der ein oder andere Kontakt zu 1,8T Fahrern aufbauen würde oder auch sonst wer ein par Infos hat, ich bin nicht gerade ein Elektronikgenie und die Englische MS Seite fällt mir teilweise auch was schwer, aber es wird ;)

mfg
Marco
Benutzeravatar
Schelli
Beiträge: 145
Registriert: Di Aug 22, 2006 11:30 pm
Wohnort: Greiz / Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schelli »

Ich habe in einen deutschen Forum etwas gelesen gehabt über jemand der ein 1.8T 20V mit MS erfolgreich betreibt. Frag mich bitte nicht genau wo das war.
Polo 86c 1.6 8V - UMC 1
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Wird mit sicherheit nicht einfach!
MS kann keine NW verstellung!
Wegen Kennfeldern, hast die original ECU?
Ist das ein M3.8.X ? oder eine ME 7?

Gruß
MeNeCK
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 14, 2007 7:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von MeNeCK »

Hallo, danke schonmal für die Antworten.

@Schelli:
In welchem Forum war das denn? ... ;)
Ne, werde dann mal weitersuchen ob ich was finden kann.

@SD16:
Eine elektrische NW Verstellung habe ich sowieso nicht.
Bei der Basis handelt es sich um einen 95er AEB 150PS Block mit geschmiedeter Kurbelwelle.
Originale Steuergerät(e) habe ich hier, einmal das was bei dem Auto bzw Motor dabeiwar, hiebei handelt es sich um eine Steuergerät der ersten Baureihe, also "dumm" und sehr schwer vernünftig abzustimmen, es kann halt nix (M3.8). Dann habe ich aber noch ein neueres STG gekauft das dort ein par mehr Möglichkeiten bietet, eines aus einem A3 BJ97 oder 98 müsste das sein, neuere Bauform.

Nur müsste ich nun dort noch die WFS entfernen lassen sowie zum abstimmer rennen und alles machen lassen. Kostet nunmal teuer geld ;)
Und da währe es schon sehr interessant eine MS zu verbauen, nicht nur wegen einem preislichen Aspekt, sondern auch, oder vor allem weil ich flexibler bin was die Motorsteuerung und / oder auch Motorwechsel angeht.

/EDIT:
Dem User "durmel" hier aus dem Forum habe ich auch noch angeschrieben, er hat vor geraumer Zeit ebenfalls ein par Threads zum Thema 1,8T @ MS eröffnet, vielleicht gibts ihn ja noch und er hat es zum laufen gebracht.

mfg
Marco
Häuptling stehendes Pedal
Beiträge: 91
Registriert: Do Sep 21, 2006 12:10 am
Wohnort: 39365
Kontaktdaten:

Beitrag von Häuptling stehendes Pedal »

weiß nicht ob es dir weiter hilft aber ein kumpel von mir hat nenn vw motor mit turbo aufgeladen und auch mit ms am laufen
heißt hier im forum red pearl
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

[quote="MeNeCK"]

/EDIT:
Dem User "durmel" hier aus dem Forum habe ich auch noch angeschrieben, er hat vor geraumer Zeit ebenfalls ein par Threads zum Thema 1,8T @ MS eröffnet, vielleicht gibts ihn ja noch und er hat es zum laufen gebracht.


Nein der fährt original Steuergerät!
Wenn du mir dein Steuergerät schickst, kann ich mal schaun, was man da machen kann!
Gruß
MeNeCK
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 14, 2007 7:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von MeNeCK »

Schade.
Hat er das Projekt aufgegeben oder gar nicht angefangen, weist du da mehr?

Steuergerät zuschicken währe natürlich kein Problem.
Was würdest du dann damit machen? Kann man die Werte "einfach" auslesen oder dergleichen?

Was mich ebenfalls interessieren würde, wie schauts mit dem Zünden aus?
Ich habe ja wie bereits erwähnt einen der ersten 1,8Ts, vom Steuergerät geht es zu einer Zündendstufe und von dort zu den Zündspulen.
Behalte ich diese Zündendstufe (Auch Leistungsendstufe genannt) oder wird das ersetzt?
Ich glaub da muss ich noch einiges lesen :roll:

mfg
Marco
Benutzeravatar
mollama
Beiträge: 55
Registriert: So Apr 03, 2005 2:33 pm
Wohnort: Gestratz

Beitrag von mollama »

MeNeCK hat geschrieben:Schade.

Was mich ebenfalls interessieren würde, wie schauts mit dem Zünden aus?
Ich habe ja wie bereits erwähnt einen der ersten 1,8Ts, vom Steuergerät geht es zu einer Zündendstufe und von dort zu den Zündspulen.
Behalte ich diese Zündendstufe (Auch Leistungsendstufe genannt) oder wird das ersetzt?
Ich glaub da muss ich noch einiges lesen :roll:
Bei den drei Poligen spulen (mit externer Leistungsendstufe) werden die Zündausgänge der MS direkt an die entsprechenden eingänge er endstufe gehangen. Die Spulen können aber auch über einen VB921 direkt angesteuert werden. Bei den neueren (4Poligen) spulen ist die Endstufe bereits integriert. diese müssen mit einem 5V rechtecksignal angesteuert werden (also direkt aus der MS).

gruss molla
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Hallo MeNeCK

Melde dich per eMail! SD16SD16@yahoo.de

Gruß
MeNeCK
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 14, 2007 7:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von MeNeCK »

Bin mir jetzt gerade nicht 100%ig sicher, aber meines wissens nach hatte der RS4 doch keine externe Leistungsendstufe mehr, oder?
Fakt ist aber, die Zündspulen vom RS4 sind exact die selben die ich auch auf meinem alten AEB habe, ebenfalls 3 Pins (Habe die auch hier liegen). Kann aber wie gesagt ggf auch sein das ich mich da irre und er doch eine hatte.

Das heißt aber das ich "Zündungsmäßig" mit der MS keine Probleme haben sollte wenn ich da einfach direkt an die Endstufe gehen kann.

mfg
Marco
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

@mollama
das mit den neuen zündspulen geht??

dann wär ja die ganze ford sache gestorben(edis) :D einfac 4 spulen drann und dann immer 2 zusammenfassen das wären zwei kanäle und gut!!

gruß durmel
Antworten