Seite 1 von 2
Duty Cycle 125 %
Verfasst: So Mär 26, 2017 1:37 am
von krienerg60
Hallo
Hab in meinem g60 mit KDFI plug&play Steuergerät ein Duty Cycle Problem !
Eingebaut sind Bosch ev6 372ccm Düsen die alle parallel an einem Ausgang über den original Kabelstrang angesteuert werden .
Gefahren wird mit 2 Squirts per cycle also pro KW Umdrehung ein Impuls wenn ich das richtig sehe !?
Hab bei 7000 Umdrehungen 10ms Einspritzzeit und laut Anzeige 125% Duty Cycle !
Bin nicht sicher ob die Anzeige die richtigen Werte ausspuckt !?
Sind meine Düsen wirklich zu klein ?
MFG
Re: Duty Cycle
Verfasst: So Mär 26, 2017 12:08 pm
von Dominik335i
Das kann durchaus sein. Bei einem angestrebten max. Duty Cycle von 85% sind die Düsen (bei einem recht mau angenommenen Wirkungsgrad des G60) etwa für 230-250PS gut...
Re: Duty Cycle
Verfasst: So Mär 26, 2017 3:30 pm
von Acki
Oder Spritdruck bricht ein weil Pumpe zu klein.
Re: Duty Cycle
Verfasst: So Mär 26, 2017 5:33 pm
von krienerg60
Komisch ist das Lambda passt und ich kann auch noch Fetter drehen !
Ich hab glaube mal was gesehen das die Anzeige bei gewissen Einstellungen falsch anzeigt !?
Oder falsch berechnet mit den Squirts !
Re: Duty Cycle
Verfasst: So Mär 26, 2017 7:55 pm
von chapy
du musst unterscheiden zwischen semiseq/%dc und seq/% dc
bei 7000 rpm hat ein arbeitstakt 720°kw 17.14 ms zeit.
bei 2 squits/cycle bist du bei theroretischen 100% dc bei einer pw von 8.57ms.
bei 10 ms pw kommt der 2.squirt noch bevor der erste 1.squirt beendet ist.
der erste und der zweite squirt ueberschneiden sich.
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: So Mär 26, 2017 8:06 pm
von krienerg60
Das ist eine Antwort
Das heißt ab 100% dc wird nicht 2x eingespritzt sondern nur 1x lang !
So gesehen eigentlich egal oder ?
Das gleiche als würde ich mit einem Squirt länger einspritzen ?
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: So Mär 26, 2017 8:14 pm
von chapy
faehrst du 2 squirts/ cycle simultan oder alternated.
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: So Mär 26, 2017 8:27 pm
von Alfagta
Die Anzeige berücksichtigt eigentlich alle Parameter.
Welche Firmware hast du auf der MS???
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: So Mär 26, 2017 8:36 pm
von krienerg60
Fimware ist die 3.4.2 release !
Fahre 2 Squirts Simultan !
Wie kann ich eigentlich meine MSQ anhängen ?
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: So Mär 26, 2017 8:48 pm
von krienerg60
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: Mo Mär 27, 2017 11:45 pm
von Acki
Lad dir mal ne GSLender Firmware.
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: Di Mär 28, 2017 6:37 am
von Alfagta
Acki hat geschrieben:Lad dir mal ne GSLender Firmware.
Wieso sollte er das tun?Die meisten GSlender Änderungen wurden in die Release übernommen.
Und die GSLender ist mittlerweile auch über 3 Jahre alt.
Kannst du den auch eine Log Datei dazu einstellen.
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: Di Mär 28, 2017 4:00 pm
von chapy
warum geht dein lambda table nur bis 100 kpa ?
dein ve- und ign-table bis 200 kpa ?
beim ve table geht die rpm-achse nur bis 6600 rpm,
beim lambda- und ign-table bis 6000 rpm ?
revlimit auf 7000 rpm.
bei den accelenrich settings,
end pulswidth 0.0 ms ? würde ich auf 0.5-1.0ms setzen
acceltime 0.1ms ? 0.2-0.3ms
accel taper time 0.0 ? 0.1ms
decel fuel amount 70 % 95-98
cold accel adder 4.0 ? 1-2
cold accel multiplier 150 ? 110-120
full accel below 1500 ? 4000
zero accel above 5000 ? 6000
barometric correction 0.0 ?
wenn keine baro gewollt,alles auf 100
klemme doch mal die injectoren von 1+4 auf inj.1 und 2+3 auf inj.2
stelle auf 2 squirts/alternating.
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: Di Mär 28, 2017 11:16 pm
von krienerg60
Hallo
Bin eben noch ein Anfänger
Auto läuft soweit gut ! Wie oder was soll ich bei der Baro Korrektur eingeben damit sie auch funktionstüchtig ist ? Es ist kein zweiter Sensor vorhanden !
Die Table benötigen noch Nachbesserung
Lambda Table nur bis 100 Kpa damit darüber alles übers Kennfeld läuft oder gibt es andere Lösungen ?
Für die ganzen Anreicherungen wäre nochmal eine ordentliche Erklärung toll
Danke .
Re: Duty Cycle 125 %
Verfasst: Mi Mär 29, 2017 7:40 am
von suzuki90
Ich verstehe das immer nicht.
Da hat man schon eine Breitbandlambda, um auch unter Volllast die richtigen Lambdawerte zu fahren und dann wird das alles deaktiviert im kritischen Bereich...
Mal abgesehen davon, dass die MS bei Verlassen des Kennfelds den letzten Wert behält. Wenn du also bei 100 kPa Lambda 1 drin hättest, dann wird dieser Wert auch noch bei 200 kPa verwendet. Nicht sinnvoll. Und Autotune versucht auch auf den Wert zu gehen...
Kennfelder werden immer über den vollen Bereich geschrieben. Und wenn du wirklich unter Volllast keine Lambdaregelung willst, dann wird das unter den Einstellungne zu EGO Controll mit dem entsprechenden Wert eingestellt. Hab TS gerade nicht offen, heißt sowas wie EGO off above kPa. Da kannst 100 eingeben, dann wird darüber nicht mehr geregelt, aber Autotune wüsste zumindest die Zielwerte.
Baro Corr kannst nicht verwenden, ohne zweiten Sensor. Da hast du recht.
krienerg60 hat geschrieben:Auto läuft soweit gut!
Du wirst dich umschauen, wie gut dein Auto läuft, wenn du mal auf semi oder voll-sequentiell fährst und alles andere passt. Batch inj ist schon wirklich schlecht...