Seite 1 von 1

VR Sensor - Kabel geschirmt?

Verfasst: Do Sep 25, 2025 1:17 pm
von suzuki90
Hallo,

ich habe seit 2 Jahren ein System im Einsatz, wo ich einen VR Sensor an einem 60-2 KW Rad betreibe. (Nicht im Auto).
Der Bosch VR Sensor ist geschirmt, legt seinen Schirm dann aber auf den Stecker auf einen Pin. Hab ab da ein normales 3 Pin Kabel, welches dann den Schirm auf allgemeine Masse legt.
Lief bisher normal, jetzt hab ich plötzlich Aussetzer ab einer bestimmten Drehzahl (nahe Drehzahl-Max)
Man sieht im Log, dass die Drehzahl ganz kurz auf 0 fällt und dann wieder normal weiter.

2 Sachen sind mir aufgefallen, wo ich mal wissen wollte wie ihr das beurteilt:
In wie weit ist ein geschirmtes Kabel nötig? Sinnvoll sehr wohl. Aber was bewirkt der Schirm? Kann mir das gerade bei höheren Drehzahlen rein spucken? Dachte immer, der VR Sensor hat je höher die Drehzahl desto höher die Spannung und dann sollten kleine Störungen nichts bewirken?

Und wenn ich den Abstand des Triggerrad zum Sensor über eine Umdrehung messe, dann ist das Rad nicht 100% mittig. wir reden da von vielleicht 3/10 mm. Kann das sowas auswirken? Über den Tooth-Log hab ich nichts gesehen.

Ein letzter Punkt: wenn das NW Signal kurz spinnt sollte die Drehzahl ja nicht auf 0 fallen, oder? Dachte die MS3 nutzt das Signal nur anfangs um den Zünd-OT einmal zu haben. Da dürfte eine Störung maximal zu einem umschalten auf Semi-Sequentiell führen, oder? FW ist 1.5.2.

VG Tim

Re: VR Sensor - Kabel geschirmt?

Verfasst: Do Sep 25, 2025 10:28 pm
von Alfagta
Hallo,

Schirm soll dazu dienen das nichts ins Kabel eingetragen wird. Also soll der Schirm auf einer Seite auf Masse liegen.

Normal bei Emv sagt man, Schirm einseitig um nichts ins Kabel zu bekommen, Schirm wirkt dann wie eine Antenne und leitet ab.
Schirm beidseitig um nichts aus dem Kabel zu bekommen, Schirm wirkt dann wie ein faradayscher Käfig.

Normal ist auch mehr Drehzahl bedeutet mehr Spannung beim VR, und mehr Abstand ist auch mehr Spannung. Könnte also sein Spannung zu hoch was der ECU nicht gefällt.

Nockenwellensignal Ausfall wäre nach dem Start egal, er bleibt auch bei Vollseq solange er den Sync an der Kw nicht verliert.


Ist der Fehler reproduzierbar oder sporadisch ?

Re: VR Sensor - Kabel geschirmt?

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 11:06 am
von suzuki90
Der Fehler ist reproduzierbar.
Allerdings handelt es sich um ein Boot, was 750 km weg von mir steht (da hab ich quasi nur im Urlaub drauf Zugriff) und wo man in den "illegalen" Geschwindigkeitsbereich fahren muss, dass es kommt.
Daher suche ich jetzt hier nach möglichen Fehlern um dann Werkzeug und Material vorzubereiten und im nächsten Urlaub das aussortieren zu können.
Ist immer bei Vollgas unter Volllast kurz vor maximaler Geschwindigkeit. (Im Bereich 4800 U/min. Ohne den Aussetzer würde er vielleicht zwischen 5000 und 5200 U/min drehen)

Heißt das jetzt, der VR Sensor sollte ein geschirmtes Kabel haben, was dann im Steuergerät auf Masse liegt (also der Schirm) und da es beim VR-Sensor nicht übers Gehäuse auf Masse liegt ist es also nur einseitig angeschlagen und alles was eingestreut wird, wird entsprechend abgeleitet, oder? Ob es das ist oder nicht, dann tausche ich das auf jeden Fall mal gegen ein geschirmtes (und nicht wie jetzt nur den "Schirm" als dritte Litze im mehradrigen Kabel was dann auf Masse liegt).

Und MEHR Abstand des Sensors heißt mehr Spannung? Dachte irgendwie je näher der Zahn am Sensor vorbei geht, desto höher die Spannung. Heißt wiederum, wenn das Rad nicht 100% zentrisch ist, dann schwankt die Spannung pro Umdrehung, wird quasi mit einem Sinus überlagert, der als Frequenz die Drehzahl (in 1/s) hat.
Hm... letztendlich muss ich das Rad da besser zentrieren und dann mit dem Abstand spielen. Mal mehr mal weniger. Ich war auf dem Gedankengang, dass näher dran immer besser ist als weiter weg.

Was mir noch aufgefallen ist: Das Kabel geht recht nah über die Benzinpumpe. Die wird mittels SSR getaktet. Allerdings in dem Bereich wo das Problem auftritt steht das Kennfeld bei 100%, da sollte das ja dann weniger stören. Oder taktet das auch mit 100% irgendwie an? macht es Sinn zwischen SSR und Pumpe parallel einen Kondensator zu schalten um da was zu glätten? (Auch bzgl Pumpen-Geräusch sinnvoll?)

Re: VR Sensor - Kabel geschirmt?

Verfasst: Mo Okt 06, 2025 4:43 pm
von el-hardo
Ich habe bei meinen SSR Pumpen Ansteuerungen immer Kondensatoren zwischen.
Man hört den Unterschied deutlich.

Re: VR Sensor - Kabel geschirmt?

Verfasst: Di Okt 07, 2025 1:59 am
von suzuki90
@el-hardo: Was nimmst du da für eine Größe? Und mit welcher Frequenz steuerst du die Pumpe an?

Re: VR Sensor - Kabel geschirmt?

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 2:07 pm
von el-hardo
Frequenz alles was geht.
Glaub 250Hz ist das Maximum.

Elko 16V 10.000yF 105°C