VW 2l 2E aus MSnS umrüsten

Benutzeravatar
mollama
Beiträge: 55
Registriert: So Apr 03, 2005 2:33 pm
Wohnort: Gestratz

VW 2l 2E aus MSnS umrüsten

Beitrag von mollama »

hi,

baue gerade meinen 2l Vento auf MS um, und werde die nächste zeit hier mein vorgehen schildern.

Habe den stecker aus einem Orginalen Steuergerät ausgelötet und mir dann einen Adapter gelötet, so kann ich jederzeit "rückrüsten".

bilder und verkablungspläne mache ich am WE

gruss thomas


STATUS: motor läuft alle sensoren arbeiten..,
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Benutzeravatar
mollama
Beiträge: 55
Registriert: So Apr 03, 2005 2:33 pm
Wohnort: Gestratz

Beitrag von mollama »

so, schlechte nachrichten, ich hab heut meinen motor zerlegt, muss mal schauen was los is... dauert also noch mit den plänen.

gruss molla
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Was hast du gemacht?
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Sorry!
Ich meine, war es ein Programmierfehler, oder ein mechanischer defekt (ermüdung)?
Könntest Du uns den hergang näher beschreiben?
Denn aus fehlern können wie hier lernen. :oops:

Gruß
SD16
Gast

Beitrag von Gast »

hi, warum sorry?

ich weiss net ganau was los ist, habe das original STG wieder eingebaut, und dann ging nix mehr (am vortag lief er mit MS noch ganz normal, dann am nächsten Tag hab ich das original STG eingebaut und er lief nicht mehr, nur noch ganz wenig standgas und hochdrehen tut er auch net mehr. Und nach ca . 1 min Motorlaufzeit glüht der Krümmer. Weis nicht was dass sein könnte, binn gerade noch am schauen.

gruss Thomas
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Also denke ich ist es kein mechanischer Fehler vom Motor.
Wieviel Zündung hast du?
Läuft er mit der MS noch wie vorher? Oder nicht?
Dirk BT
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 15, 2005 1:53 am
Wohnort: im schönen Taunus

Beitrag von Dirk BT »

glühender Krümmer deutet meines Wissens auf zu viel frühzündung. Damit dürfte er wenn er kalt ist auch sehr sehr schwer anspringen.

Dirk
Benutzeravatar
tadek
Beiträge: 143
Registriert: Mi Feb 02, 2005 6:34 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von tadek »

Hallo!

Wird die Zündung denn bereits von MS geregelt? Oder ist da noch das originale Zündsystem?

Normalerweise bringt eher eine zu späte Zündung hohe Abgastemperaturen aber geringere Brennraumtemperaturen. Frühe Zündung umgekehrt, also hohe Brennraumtemp. mit niedrigeren Abgastemperaturen, weil beim Ausschieben der Abgase im letzteren Fall die Verbrennung schon weitgehend abgeschlossen ist.

Ich habe aber schon einen Fall gesehen, wo bei einem Motorrad mit zu mager eingestellten Vergasern bei Standgas nach wenigen Minuten die Krümmer geglüht haben - Zündzeitpunkt war dabei unverändert!

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche,

Tadek
Benutzeravatar
tadek
Beiträge: 143
Registriert: Mi Feb 02, 2005 6:34 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von tadek »

Ich hätte genauer lesen sollen. :lol: 2l Vento, da gibt's sicher kein separates Steuergerät für die Zündzeitpunktverstellung, also wird das wohl von MS erledigt.
Benutzeravatar
mollama
Beiträge: 55
Registriert: So Apr 03, 2005 2:33 pm
Wohnort: Gestratz

Beitrag von mollama »

hi,

also, habe jetz wieder das originale Steuergerät drin, und es ist das selbe, irgenwas passt nicht, binn noch auf der suche.

Aber prinzipiell wird auch die zündung über die MS gesteuert.


gruss Thomas
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

MEß DOCH MAL DEN ZÜNDZEITPUNKT, ich vermute, das du bei der Installation der MS, den Zündverteiler verdreht hast.

Gruß
SD16
Benutzeravatar
mollama
Beiträge: 55
Registriert: So Apr 03, 2005 2:33 pm
Wohnort: Gestratz

Beitrag von mollama »

hi,

habe den Fehler jetz gefunden, hatte die falsche Markierung auf der Zwischenwelle. ;-)

so dann werden ich mal anfangen meine Umbaumahsnahmen ganau aufzubereiten.

1. Die Bosch Temperaursenosren:
Ich habe den originalen Kühlwassersensor dringelassen.
Als IAT Sensor verwende ich den gleichen. Habe die Sensoren mit Easy Term Kalibiriert, die Werte habe ich aus dem MSEFI.COM forum, und die passen recht gut, habe dass ganze mit kochendem und Eis- Wasser ausprobiert, und muss sagen dass das recht gut passt.

hier die Werte mit Easy Term:

Celsius ohms
-15C 12002
30C 1707
100C 186

Ich habe eine weile gebraucht biss ich das MSnSExtra Firmaware mit den neuen *.inc Dateien auf die MS geladen hatte, drum hier ein kleines HOWTO:

1. MSnSExtra Firmware aus dem Netz laden und Entpacken.
2. Easy Therm laden, Entpacken und Starten.
3. Die Werte im Easy Therm eintragen. (nicht vergessen auf Celsius umzustellen)
4. Unten im Easy Therm Dialog bei Code Version auf custom Stellen.
5. MS an Rechner und Strom anstöpseln.
6. MS mit gepückten Bootjumper starten (ich mach das immer mit der Nagelschehre) nach ca. 2 Sekunden kann man den jumper wieder wegmachen. Wenn man das ganze mit dem STIM macht, dürfen keine leds blinken, dann ist die MS im Bootloader modus.
7. Dowload button kicken, dann öffnet sich ein Fenster, dort im Pfad wo die MSnSExtra Version liegt die *.s19 datei auswählen.
8. Dann einfach den anweisungen folgen und warten (30 Sec. ca)
9. Wenn die MS dann wieder zu blinken anfängt, einmal Saft weg und wieder hin.
10. der Fidle Ausgang am STIM darf jetz nicht mehr leuchten sondern muss Blinken.
11. Geschaft die MS läuft jetzt mit MSnS und kalibrierten Temp Sensoren.
(12). Mit Koch- und Eis- Wasser das ganze testen.


Ein Verkabelungsplan für die DF1 folgt in kürze.

gruss molla
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Gast

Beitrag von Gast »

hi,

ich habe Bilder meiner MS und vom Kabelbaum gemacht.

http://www.molla.org/ms

gruss Thomas
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 323
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Hallo

@Tomas, warum hast Du die Brücke in dein MS gelötet? was bewirkt dies?
Gruß
SD16
Benutzeravatar
mollama
Beiträge: 55
Registriert: So Apr 03, 2005 2:33 pm
Wohnort: Gestratz

Beitrag von mollama »

@SD16 die brücke ist damit das Triggersignal vom Hallgeber eingelesen werden kann, damit wird die Filterung der Induktionsspannungen von der Zündspule gebrückt, von Hallgeber kommen ja ein schönes Rechtecksignal.

gruss Thomas
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Antworten