Seite 1 von 1

Edis Modul weglassen?

Verfasst: Di Aug 21, 2007 10:00 am
von porschekäfer
Hi!
Ich habe in der Anleitung gelesen, dass man das Edis- Modul weglassen soll und die Zündspulen direkt über zwei VB921 betreiben soll. Was halten ihr davon bezüglich Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit des Codes (MS2extra)?

Ich überlege mir das gerade da ich vor der Entscheidung stehe welches Triggerrad ich auf meine Riemenscheibe montiere. Ich habe ein 36-1 und ein 60-2. Mit letzterem wäre ja kein Edis- Modul möglich. Außerdem hat es sehr kleine Zähne was mir signaltechnisch etwas bedenken in Kombination mit der MS macht. Es ist aber ein originales Triggerrad aus einen anderen Motor. Die Zähne sind aber nur 2 auf 4 mm und sind nur 2mm hoch.

Grüße
Jürgen

Re: Edis Modul weglassen?

Verfasst: Di Aug 21, 2007 11:05 am
von dridders
Soll? Ich mein man kann, aber... es laeuft auch sehr gut mit EDIS. Wenn die MS direkt am Induktivgeber haengt mag das ganze etwas genauer werden, da er bei der MS2 mit den Abstaenden zwischen den Zaehnen arbeitet. Bei Maschinen mit geringem Unterdruck kanns das MAP-Sampling vielleicht helfen, das nur mit dem Wheeldecoder zusammen arbeitet. Und so Sachen wie Sparkcut gehen natuerlich eh nur bei direkter Zuendung und nicht bei EDIS. EDIS hat aber den Vorteil das man sich um Dwell und das ganze Geraffel nicht kuemmern braucht und keine Angst haben muss das es die Spule aufraucht durch falsche Parameter... oder den schwer zu beschaffenden VB921. Man hat einfach weniger einzustellen, gerade im ersten Anlauf.
Insofern... pack doch einfach das 36-1 drauf, das funzt sowohl mit EDIS als auch direkt mit der MS. Dann kannst du immer noch entscheiden was du machst, oder z.B. erstmal mit EDIS ans Laufen bringen und spaeter auf direkt gehen... oder direkt versuchen und wenns net laeuft auf EDIS gehen.

Re: Edis Modul weglassen?

Verfasst: So Sep 02, 2007 11:00 pm
von Häuptling stehendes Pedal
60-2 funzt auch direkt mit der ms2 (hat mein e30)

Re: Edis Modul weglassen?

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 1:09 am
von Trick
Ich habe zuerst EDIS mit 36-1 verbaut und will jetzt auch mal ohne EDIS die direkt Ansteuerung versuchen.
Ich würde an Deiner Stelle das 36-1 verbauen, dann kannst Du auch erst mit EDIS laufen lassen und wenn alles einwandfrei läuft
erst umbauen. Da hast Du am Anfang ein paar Fehlerquellen weniger.

Re: Edis Modul weglassen?

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 4:12 pm
von porschekäfer
Danke!
Das 36-1 Rad ist dran. So positioniert dass der
Sensor 90° vor der Lücke ist wenn der Motor auf
OT steht.

Grüße
Jürgen