Seite 1 von 1
PCB ätzen
Verfasst: So Jun 19, 2005 2:38 am
von solli
also, ich hab jetzt schon ne menge rumgesurft, wenn man die pdf´s von bgsoflex.com zum V2.2 (1.21:1) sich nun selber ätzt, gibt´s da noch hürden, die ich momentan noch nicht erkannt habe????? Die Bauteile sollte man ja auch auf dieser seite des atlantik bekommen.
Wollte eigentlich aufs V3.0 wartenn, aber für´n Anfang is so ne V2.2 Aktion vielleicht keine schlecht Idee.
Verfasst: So Jun 19, 2005 10:58 pm
von mollama
es ist hald ziemlich schwierig sich alles zusammen zusuchen, aber alzu schwierig kann es net sein, und eprom brennen dürfte uch nicht das Problem sein.
gruss molla
P.S.: Wenn du eine Platine ätzt könntes du mir eine mit machen?
PCB
Verfasst: Mi Jun 22, 2005 5:38 pm
von Dirk
Hallo Leute,
Ich hab mir schon mal ein V2.2 Board zusammengezimmert. Die Leiterplatte hab ich selbst gefräst, sodass die Herstellungskosten ziemlich niedrig sind.
Das ist mal die Bestückungsseite.
und hier die Leiterbahnseite.
Das Foto ist nicht das Beste und gereinigt ist die Platte nach dem Löten auch noch nicht. Also kein Ausstellungsstück.
Jetzt fehlt mir nur noch die Platine mit den Sonderfunktionen der SnSExtra. Die ist aber schon in Arbeit.
Das alles soll dann als Sandwich in dieses Gehäuse.
Leider konnte ich die Pin-Belegung des 37pol. Sub-D-Steckers nicht 1:1 übernehmen. Somit brauchte ich auch noch den passenden Simulator.
Dieser hat darüber hinaus auch nur Standart-Bauteile, da es bei den Poti´s Probleme gab.
Guggst Du hier.
und hier...
MfG Dirk
Verfasst: Mi Jun 22, 2005 5:47 pm
von franksidebike
Hallo Dirk
Kannste mal die Maße der Platine oder deines Gehäuses Mailen?
Gruß Frank
PS.: ichhabekeineahnungvonplatinenätzenoderfräsenaberdenhasenfindeichgut

Verfasst: Mi Jun 22, 2005 10:20 pm
von K_Sch
Hat die Mega nicht ein 2-Seiten Layout? Weil bei dir nur eine Seite, die untere, Leiterbahnen hat - oder habe ich da etwas verwechselt?
Welche andere Platine mit Sonderfunktionen der SnSExtra, ich dachte es wäre alles auf einer Platine
Ansonsten sieht es sehr gut aus!
Verfasst: Do Jun 23, 2005 4:53 pm
von enzo
Hallo Dirk
ich will nicht den spielverderber spielen...aber bevor du eine platine verkaufst klär das mit B&G ab!
gruss
enzo
PCB ätzen
Verfasst: Do Jun 23, 2005 7:14 pm
von ami8break
enzo schrieb:
> .aber bevor du eine platine verkaufst klär das mit B&G ab!
Hallo Enzo,
die MS-Eigenvetriebsregeln sind klar definiert:
Jeder kann MS kopieren und auch vertreiben (egal ob Platine, Bauteilsatz
oder fertig zusammengebaut) muß sich aber auch komplett um den Support
kümmern, d.h. eigene Mailingliste, Hotline... anbieten. Bei größerer
Stückzahl wäre ein Mail an B&G sicher angebracht.
Kann aus Dirks Mail(s) nicht ablesen dass er Platinen verkaufen will,
bzw aus privaten Mails wg. DIY-CDI kann ich bei Dirk keinerlei
Profitdenken erkennen. Ich glaube du hörst hier das Gras wachsen.
lg
»Horst
PS: Wurde dieses Forum (schon) erfolgreich B&G zur Kenntnis gebracht?
Wenn ja, dann kann ich Lance bitten den Link auf
http://www.msefi.com/msinfo/allQs.htm zu diesem Forum zu lenken.
(Allerdings erst wenn er all die Schwierigkeiten mit msefi.com
gemeistert hat.) Es melden sich noch immer neue Members auf der
Yahoo-Liste an.
>
> gruss
> enzo
>
>
> Zugestellt durch den Megasquirt Forum Email Service
>
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
Verfasst: Do Jun 23, 2005 9:20 pm
von enzo
hi Horst
nöö...bei msefi.com hat auch einer eine einseitige platine gemacht...vereinbarung mit B&G war das er sie nicht verkaufen darf und sein platinen-layout nicht zur verfügung stellen darf...
gruss
enzo
ps: werde mal den thread suchen...
PCB
Verfasst: Fr Jun 24, 2005 1:53 am
von Dirk
Hallo Leute,
Da es sich ja meines Wissens um ein "Open-Source" Projekt handelt, war ich davon ausgegangen, dass ich für mich auch eine Platine selber machen kann.
Zum einen war mir der Transport und die Bestellerei zu umständlich und zum anderen habe ich mir mal eine CNC-Fräse extra für die Leiterplattenfertigung meiner Projekte gebaut. Nur damit sie einstaubt war mir der Aufwand und die Kosten eigentlich zu hoch.
@franksidebike
Die Platine ist 100 x 160 mm, also Europlatine. kann aber noch geschrumpft werden. Ist halt der erste Versuch.
@K_Sch
Natürlich ist das Orginal doppelseitig, aber ich bin auch mit einer fast gleich großen semi-professionellen Lösung zufrieden - WENN SIE FUNKTIONIERT !
MfG Dirk
Verfasst: Fr Jun 24, 2005 6:30 am
von K_Sch
verzeih mir unwürdigem die zweifel
Sie wird schon funktionieren! Viel Erfolg.

Verfasst: Fr Jun 24, 2005 11:15 am
von Smoovy
Super Arbeit!
ich glaube ich muss mir Deinen Fräsplotter mal in Natura anschauen, sowas brauche ich auch!
Re: PCB
Verfasst: Fr Jun 24, 2005 11:46 am
von enzo
Dirk hat geschrieben:Da es sich ja meines Wissens um ein "Open-Source" Projekt handelt, war ich davon ausgegangen, dass ich für mich auch eine Platine selber machen kann.
Hi Dirk
hat ja niemand gesagt das du das nicht machen darfst!
gruss
enzo
Verfasst: Mo Jun 27, 2005 5:40 pm
von Dirk
Hallo Smoovy,
Ich hab grad gesehen, dass du ja gleich um die Ecke wohnst.
Wenn es bei mir zeittechnisch mal klappt, kannst du die Fräse auch mal in Aktion sehen.
MfG Dirk