Code-Bug in barocorr ?
Verfasst: Mi Sep 05, 2007 3:53 pm
Hallo Leute,
ich hatte ja kürzlich schon mal beschrieben, dass bei mir die Barometric correction nicht richtig tut:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... ?f=4&t=887
Die Settings sind
- AlphaN
- MAP Sensor im MiniMs wird f. const. barocorr genutzt
Ich habe jetzt mit dem Stim folgenden Test gemacht:
- Drucksignal mit Spritze "verstellbar"
- Alle anderen Potis bleiben unberührt; ein Lastzustand im mittleren Bereich wird simuliert.
- MegaTune zeigt MAP und Barometric Correction und PulseWidth an
Was ich erwarte ist:
Wenn ich ins Gebirge fahre sinkt oben der Luftdruck. Im gleichen Volumen Luft ist weniger Masse an Sauerstoff, d.h. ich benötige weniger Sprit - die Pulsweite sollte bei sonst gleichen Einstellungen sinken.
Was mein MiniMS macht:
Wenn der Druck sinkt, geht der Wert für barocorr rauf und die PulseWidth ebenso. D.h. wenn ich den Berg hochfahre überfettet es gnadenlos - das erklärt warum sie auf schon recht geringer Höhe von 7 - 800 m beschissen lief.
Meiner Meinung nach ist das ein Bug im Code (msns_extra, 29v); was meint ihr?
Mein Tip ist dass die barocorr multipliziert wird und da würde ich einfach ein "geteilt" einsetzen.
Kennt sich wer mit Assembler aus und kann auf die Schnelle sagen welche Zeile ich hacken muss?
(Mach beruflich sonst nur Fortran, C und C++, aber compilieren und neu loaden bekomme ich dann schon hin ...)
ich hatte ja kürzlich schon mal beschrieben, dass bei mir die Barometric correction nicht richtig tut:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... ?f=4&t=887
Die Settings sind
- AlphaN
- MAP Sensor im MiniMs wird f. const. barocorr genutzt
Ich habe jetzt mit dem Stim folgenden Test gemacht:
- Drucksignal mit Spritze "verstellbar"
- Alle anderen Potis bleiben unberührt; ein Lastzustand im mittleren Bereich wird simuliert.
- MegaTune zeigt MAP und Barometric Correction und PulseWidth an
Was ich erwarte ist:
Wenn ich ins Gebirge fahre sinkt oben der Luftdruck. Im gleichen Volumen Luft ist weniger Masse an Sauerstoff, d.h. ich benötige weniger Sprit - die Pulsweite sollte bei sonst gleichen Einstellungen sinken.
Was mein MiniMS macht:
Wenn der Druck sinkt, geht der Wert für barocorr rauf und die PulseWidth ebenso. D.h. wenn ich den Berg hochfahre überfettet es gnadenlos - das erklärt warum sie auf schon recht geringer Höhe von 7 - 800 m beschissen lief.
Meiner Meinung nach ist das ein Bug im Code (msns_extra, 29v); was meint ihr?
Mein Tip ist dass die barocorr multipliziert wird und da würde ich einfach ein "geteilt" einsetzen.
Kennt sich wer mit Assembler aus und kann auf die Schnelle sagen welche Zeile ich hacken muss?
(Mach beruflich sonst nur Fortran, C und C++, aber compilieren und neu loaden bekomme ich dann schon hin ...)