Die Suche ergab 28 Treffer

von kzoll
Sa Sep 04, 2010 4:37 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

So Fehler war der Benzindruckregler. Habe danach aber sicherheitshalber Benzinfilter und Benzinpumpe auch getauscht. Motor lief 3 Stunden und die Phänomene sind weg. Nach dem Reglertausch war die VE-Tabelle viel zu fett. Im Stand läuft er jetzt richtig rund. Unter Last siehts jetzt auch schon viel b...
von kzoll
Do Sep 02, 2010 3:35 pm
Forum: Sensoren / Aktoren
Thema: Probleme mit meiner MS kdFi V1.3 mit dem Anschluß der Lambda
Antworten: 33
Zugriffe: 12788

Re: Probleme mit meiner MS kdFi V1.3 mit dem Anschluß der Lambda

Also ich hatte die LED und den Taster nur angeschlossen, als ich sie kalibriert habe ( kalibriert ausserhalb des KATS). Danach habe ich diese entfernt und das braune kabel an die KDFI angeschlossen. Funzt einwandfrei. Beim einschalten steht meine Zusatzanzeige erst auf 7,4 dann auf 22.9 danach ist s...
von kzoll
Do Sep 02, 2010 3:17 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Einspritzdüsen sind 249cc/min vom VR6. Dürften also so klein nicht sein, oder.
Habe 2.3 5 Zyl.
von kzoll
Do Sep 02, 2010 10:00 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Mit dem jetzigen Benzindruckregler scheint das bisherige Problem weg zu sein. D.h. früher war es so, dass wenn die Unterdruckleitung im Leerlauf gezogen wurde der Motor noch mehr abgemagert hatte. Jetzt reagiert der Motor richtig und fettet kurzzeitig an. Werde mich jetzt mal nochmals intensiv darum...
von kzoll
Do Sep 02, 2010 8:12 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

So ich habe jetzt einen Bosch 0 280 160 249 eingebaut mit 3Bar. Motor läuft immern nocht nicht rund, aber wenn ich jetzt den Unterdruckschlauch entferne mekrt man, dass der Druck auf 3 Bar erhöht wird. Nun muss wohl der Filter und die Benzinpumpe noch getauscht werden. Langsam vergeht mir echt die L...
von kzoll
Mo Aug 30, 2010 10:53 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Also ich habe einen von Bosch drin 0280 160 249. 3Bar reguliert runter auf 2.5 bar. Habe mir jetzt einen neuen bestellt, da der jetzige komisch reagiert. Ich muss allerdings auch zugeben, dass er nicht neu war sondern aus der Restekiste stammte. Mal schauen ob es jetzt besser wird. Den Regler vom Bu...
von kzoll
Sa Aug 28, 2010 1:15 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

hallo zusammen,

hatte vorher schon einen 2.1 L WBX DJ Einspritzermotor drin. D.h. dass es eine Zuleitung, Benzinpumpe und Benzinfilter zu den Düsen (FuelRail)
gibt und danach eine Rückleitung über einen Bosch Benzindruckregler, so wie es sein sollte.
Also kein T-Stück gewurstel.

Gruss Karlheinz
von kzoll
Fr Aug 27, 2010 7:45 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

So ich bin jetzt ein Stück weiter. Der Motor war viel zu mager eingestellt, wir haben gestern mal das die VE Table und die Ingnition Table angepasst, sowie die WUE und die MAT Correction. Dabei ist der Schlauch von den Einspritzdüsen zum Druckregler aufgeplatzt obwohl dieser neu gemacht wurde. War n...
von kzoll
Mo Aug 23, 2010 8:51 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Hallo Silvio, den Vergleich zur KE-Jetronik habe ich im Bus nicht , kenne den Motor aus mehreren Audis. Habe zwei Buskollegen, die fahren NG Motoren mit KE und sind sehr zufrieden. Das Kennfeld hat mir ein Bekannter so mal auf die schnelle zusammengestellt, passt aber noch nicht, Grundlage war ein V...
von kzoll
Mo Aug 23, 2010 6:39 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Vielen Dank Frank, an dem war ich am Sonntag auch dran, wusste aber n icht, dass der minWert 100 ist.
Es musste ja was sein, was mit dem Betriebszustand warm zu tun hat.
Werde es versuchen und schauen ob sich das Verhalten ändert.

Gruss Karlheinz
von kzoll
So Aug 22, 2010 9:56 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

hallo frank,

also ist aus der logdatei nicht ersichtlich warum der lambdawert auf 1.3 steigt?
Zumindest ich kann nichts erkennen.

Gruss Karlheinz
von kzoll
Fr Aug 20, 2010 8:49 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi
Antworten: 22
Zugriffe: 15332

audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

so, ich bin der karlheinz, komme vom bodensee und habe einen audi 5 zylinder mkb ng in einen vw t3 bus eingebaut. gesteuert wird das motormanagement mit einer kdfi, also keine ke-jetronic. ich verwende vr6 braun einspritzdüsen mit 249 cc/min. hubraum 2.3 L 100kw. breitbandsonde verwende ich die lc-1...
von kzoll
Mi Aug 18, 2010 8:19 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi
Antworten: 15
Zugriffe: 5983

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

hallo, hatte das selbe Problem mit der 2.1.0q. Immer wieder resets. Mussten des öfteren die KDFI neu flashen. Aber immer wieder selbes Problem. Dann habe ich einen Kumpel um Rat gefragt und der sagt, dass er dass auch immer mit der 2.1.0.. hatte. Er verwendet seither immer die 2.0.1 und seither habe...
von kzoll
So Apr 11, 2010 6:51 pm
Forum: Zusammenbau
Thema: KDFI mit JimStim testen
Antworten: 4
Zugriffe: 4147

Re: KDFI mit JimStim testen

Danke fürs Angebot

In dem Fal gehts, werde es mal testen.
von kzoll
So Apr 11, 2010 11:45 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Einstellung für VW-Doppelfunkenspule
Antworten: 16
Zugriffe: 5753

Re: Einstellung für VW-Doppelfunkenspule

Halo Volker,

da dein Motor jetzt läuft wollte ich mal fragen bo diese Schaltung nun verwendet hast?

Gruss Karlheinz