MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von ukw-kfz »

Na riesig,
aber den Temp.fühler für Kopftemperatur haste drin.
Wie isn der reingekommen?

Uwe
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von Schnibble »

gravedigger hat geschrieben:sicher nicht.
da sind 914er köpfe drauf und hier ist kerzenwechsel scheisse³
....hehehe.....nimm doch die kerze wo du am besten rankommst :D

übrigens - das mit der farbe stimmt schon...seitdem kein blei mehr drin ist, kann man das mit dem reh vergessen....

bzw - ich nehm's auch nur noch um zu sehen ob er zu fett (schwarz) oder zu mager (weiss) läuft....irgendwas dazwischen passt schon :-)
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

ja, aber es funzt auch nur, wenn man konstante drehzahl fährt und sofort den motor abstellt um bestimmte bereiche zu überprüfen.
ansonsten hat man ein mischmasch über den gesamten drehzahlbereich.
fürn leerlauf ist mir die kerzenfarbe echt wumpe.


der tempsensor am kopf ist noch nicht verbaut, werde ich aber dieses WE nachholen. dieser soll mir dann bei vollgas sagen ob alles I.O. ist.

übrigens hab ich schon mal einen motor wegen zu mager geschrottet( mir hat es das alu zwischen den sitzringen der teuren kummetat köpfe rausgeschmolzen).......hier war die kerze untenrum auch schön dunkel und so, aber bei vollgas hat es halt nimmer gereicht.


diese oder nächste woche werde ich mal in die werkstatt fahren und das teil an einen gastester hängen um die lc-1 zu prüfen und dann gehts auf den prüfstand, wenn ich mal einen in der nähe gefunden hab.
die boschdienste bauen ja alle ihr dinger ab :evil:
bin gespannt was der motor noch kann....das letze mal war ich 1996 oder 97 mit den 44er webern auf der rolle.
zum glück hab ich das alte diagramm noch gefunden.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

hab heute den fühler fürn tempsensor unter die kerze des 4ten zylinders geschraubt.

was darf da maximal an °F oder °C anliegen?


hab irgendwas mit 360°F im kopf.....



hab übrigens widerwillig die kerze angeschaut und sieht ganz normal aus. :mrgreen: hellbraun und trocken..
übrigens viel besser als die russigen dinger von den 44er webern vorher.

sind NGK BR6ES verbaut..

hier neue bilder von "innen" und "aussen".
das relaisboard kommt wieder raus und wird durch eine eigene verkabelung im gleichen alugehäsue mit CPC stecker etc. ersetzt.
aufm "aussen" bild ist der jetzt verbaute bmw k100 regler zu sehen, der den billigsdorfer regler von ebay ersetzt hat.
Bild
Bild
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von Schnibble »

schaut interessant aus.....

und wieder dieser druckgeber :D

was sagt eigentlich die rennleitung bzw. die prüfer zu sowas? (rein aus interesse)
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

nix, weil ich mit roter 07er nummer fahre.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von Westitreter »

@Schnibble:
Den am Gebläse meinst Du?
Das ist nur der Benzindruckregler - meiner ist aus einem Sierra

@Gravedigger

Kannst Du mir verraten wie Du die Zündkabel angeschlossen hast? An der Spule sind ja Zylinder angegeben nur hat der Ford eine anere Zündfolge...
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

ich glaub es ist 1/3 und 2/4 zusammen auf einer spule.
beim ford müsste dann 1/4 und 2/3 auf einer spule sein.

zündfolge VW boxer 1432 und ford 1342?.


der druckregler aus dem wasserboxer macht auch einen schlanken fuss.
hat zwei zugänge und spart ein T -stück in der leitung.(habe für die rechte und linke seite je eine "ringleitung").
aber schwer gebraucht zu bekommen und neu zu teuer.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

komm grad vom prüfstand... :lol:

die ms hat gut 12 ps draufgelegt, obwohl noch nicht pefekt abgestimmt.
hat jetzt knapp 170 ps bei 6100 und 200 nm bei 5600. :twisted:

mit etwas feintuning sind sicher noch über 170 möglich..
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von ukw-kfz »

Moin,
Ja dann herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis.
Kleiner Tipp:
Es gibt die gleichen Kerzen von NGK auch mit 16er Schlüsselweite.
Heissen dann BCR6ES, erleichtert den Kerzenwechsel ungemein.
Von Bosch wären es F statt W.
Das nur am Rande, will nicht länger auf diesem Thema rumreiten.

Bis dann

Uwe
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

das mit 16er schlüsselweite hört sich gut an.
werde ich mir gleich mal besorgen, aber anschauen tu ich sie trotzdem nimmer.

hab grad gesucht und von NGK nix gefunden.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von ukw-kfz »

Hallo nochmal,
die Kerze heisst dann BC6ES bzw NGK 3312, hat also keinen Vorwiderstand,
weiss nicht, ob das Probleme gibt .

MfG

Uwe
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

ja, angeblich schon.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

hab mal an ngk ein mail geschrieben und ihnen die verbaute kerze BR6ES angegeben bezüglich ersatztyp mit SW16:

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Zündkerzen.

ja, ich empfehle Ihnen unsere NGK Iridiumkerze "BKR6EIX" Bestell-Nr. 6418 als BIC (best in class)

Als Standardkerze können Sie auch unsere BKR6E (V-Line 28) verwenden.

Beide o.g. Kerzen haben eine Schlüsselweite von 16,0 mm

Ich hoffe das Ihnen das weiter hilft, für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Beitrag von gravedigger »

hab heute mal wieder käfertag gemacht und ein paar "bedüsungsrunden" gedreht.
allerdings hab ich die TPS auflösung geändert, weil ich es unten feiner haben wollte.
soll wohl bei alpha-N besser sein und fühlte sich nach ein paar runden auch besser an.
die zündung im teillastbereich hab ich auch wieder etwas zurück genommen, weil ich dachte dass da etwas klingelt und den mittenbereich wieder etwas angefettet. die 316er nocke mag doch etwas mehr sprit, wie mir scheint. ist das ding mager "puffert" es immer und mit mehr anfetten ist das weg.
ausserdem änderte ich noch in der VE table die reihe nach obern bei 1100 umdrehungen in richtung fetter, damit das loch beim vollgas geben ab 1200 umdrehungen am berg kleiner wird. in diesen bereich kommt man mit dem logviewer fast nie.

an der AFR table muss ich nochmal beisteigen und ein paar sachen ändern.

Bild

Bild

Bild

nach welchen richtwerten wird eigentlich die warmlauf- und beschleunigungsanreichererung eingestellt?
gibt es da erfahrungswerte für luftgekühlte motoren?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten