kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Antworten
aka-alexxx
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 21, 2010 7:06 pm

kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von aka-alexxx »

Hallo erstmal hier bei euch im Forum!

Ich habe mir die Tage ein freibrogramierbares STG von K-Data bestellt
Jetzt bin ich gerade dabei es das STG an den org. G60 Kabelbaum zu löten!
leider hab ich kaum erfahrung und würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet...!

Was natürlich mega Klasse wär, wenn ich hier jemanden treffen würde der das Thema schon mal durchgekaut hat!
Mir feht so ein bisschen das Verständniss um die letzten paar Pin´s verlöten zu können!! :(
Z.B. wie und wo wird der CO-Poti, die zündung und der leerlaufschalter usw. angeschlossen werden?
Wär echt schön wenn ich hier ein paar Infos erhalten könnte und Ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet...!
Vielen Dank schon mal im vorraus!

Fahrzeug: Corrado G60
Pinbelegung beider STG´s liegt vor
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von franksidebike »

hallo
aka-alexxx hat geschrieben: Z.B. wie und wo wird der CO-Poti,
kann dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht du mir?
was ist ein "CO-Poti"?
frank
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von Jerkov »

CO Poti ist ein Ansauglufttemperturfühler mit eingebautem Poti um das gesamte Kennfeld anzuheben oder abzusenken :wink:
Benutzeravatar
evo86
Beiträge: 76
Registriert: Sa Mär 28, 2009 3:28 am

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von evo86 »

du könntest den temp. Sensor vom CO-Poti nutzen. (Ansauglufttemp) Den Poti selber brauchste bei der MS nicht mehr ;)
aka-alexxx
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 21, 2010 7:06 pm

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von aka-alexxx »

Aha gut dann weiß ich schon mal wieder ein Stückchen mehr...!
Hab es jetzt auch erstmal so angeschlossen, dass nur der Temp. Sensor aktiv ist!!
Jetzt müsste ich eigentlich nur noch Zündung richtig anschließen!
Ich benutze den orginalen Hallgeber und Zündspule!
Vielen dank
aka-alexxx
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 21, 2010 7:06 pm

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von aka-alexxx »

so jetzt hab ich die verkabelung so weit, denke ich! (wird sich die tage beim testen rausstellen)

jetzt hab ich gerade mal die software installiert und würde ganz gerne mal so ein bisschen rum experimentieren!
würde mich sehr freuen wenn sich einer von euch bereit erklären würde mir mal seine daten bzw seine kennfelder schicken könnte!
habe leider keine möglichkeit die daten aus meinem alten STG auszulesen!
Dateianhänge
MD000666.JPG
MD000666.JPG (242.35 KiB) 5477 mal betrachtet
C9H13NO3
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von C9H13NO3 »

Moin. Ich habe ne MS1 V3 an den orginalen Kabelbaum angeschlossen. Funzt bis heute einwandfrei. Die Kennlinien sowie Zündungsmaps habe ich.
Gruss
Bild
Benutzeravatar
Turbopaule
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 14, 2009 4:41 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von Turbopaule »

HI,

Ich hab ma ne frage.

Beim Hallgeber muss ich ja 12v und Masse anklemmen.Das Signalleitung braucht die 12V oder 5V.

Verteiler ist serie vom G60 verbaut.

Danke schonmal

Paul
Das Beste was man aus Abgas machen kann,ist Leistung
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von CoupeBerlin »

Turbopaule hat geschrieben:HI,

Ich hab ma ne frage.

Beim Hallgeber muss ich ja 12v und Masse anklemmen.Das Signalleitung braucht die 12V oder 5V.

Verteiler ist serie vom G60 verbaut.
Die Höhe der Spannung des Signal ist bei der KDFI egal, da der VR weit mehr als 12V macht!
Entscheident ist eher das Signal und die Frequenz!

Belege einfach Hall, RPM und GND, wobei RPM der Signaleingang ist und setze den Lötjumper auf der Rückseite der Platine
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Benutzeravatar
Turbopaule
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 14, 2009 4:41 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Ich verbaue ja keinen VR Sensor.

Paul
Das Beste was man aus Abgas machen kann,ist Leistung
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: kdFi V1.3 an G60 Kabelbaum löten

Beitrag von CoupeBerlin »

Deswegen, die 3 Leitungen vom Hallgeber kommen mit einem geschirmten Kabel an Hall, RPM und Gnd- fertig!
UNd den Lötjumper auf der Rückseite für "Hall" nicht vergessen, sonst gibt kein Strom :D
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Antworten