Hallo in die Runde ! 
Kurze Einleitung:  Habe mir vor kurzen einen Wagen gekauft wo eine MS2 V3 verbaut ist.
Alles funktioniert bis jetzt bestens ...Änderungen an VE Map Zünd Map rein raus etc....lerne immer mehr dazu.  Bin bis jetzt SUPER zufrieden.
Aber ab und zu schleicht sich der Gadanke durch ....."was ist wenn bei der MS irgendwas abbrennt , ein Bauteil eingeht,  lötstelle , Erschütterungen etc....  In die Serien Bosch- Motronik ist ja eine MENGE Zeit / Geld in die Entwicklung reingeflossen. 
Darum Meine Frage : Wie schaut es mit der Zuverläßigkeit der MS aus ?
Gibt es irgenwelche "Fehler ,  Negativ - Meldungen  über  Probleme / Ausfällen mit der MS 
Vielen Dank für Antworten ! 
Grüße Willi
			
			
									
						
							Ausfälle - Lebensdauer- Elektr. Bauteile bei Megasquirt MS
- 
				willi59
 - Beiträge: 29
 - Registriert: Do Sep 09, 2010 4:19 pm
 - Wohnort: Bergig und Vmax beschränkung 130
 - Kontaktdaten:
 
Ausfälle - Lebensdauer- Elektr. Bauteile bei Megasquirt MS
Sommer_GO-CART  MX5 NA 1.6 - 9,5:1-Turboumbau- 0,8bar max.- FMU 12:1_WA/ME 
Für Komfortreisen ALFA 164 V6 2,5 Turbo - 8,4:1- TD05H-16BIG -MegaSquirt MS2 V3
			
						Für Komfortreisen ALFA 164 V6 2,5 Turbo - 8,4:1- TD05H-16BIG -MegaSquirt MS2 V3
- 
				Richard004
 - Beiträge: 1181
 - Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
 
Re: Ausfälle - Lebensdauer- Elektr. Bauteile bei Megasquirt MS
der große vorteil der ms ist ja, das es schaltpläne gibt und wenn man sich mit der sache auskennt auch schnell erkennen kann was kaputt ist.
und dieses dann austauschbar ist
			
			
									
						
							und dieses dann austauschbar ist
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
			
						Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
- franksidebike
 - Beiträge: 3517
 - Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
 
Re: Ausfälle - Lebensdauer- Elektr. Bauteile bei Megasquirt MS
hallo willi
frank
			
			
									
						
										
						meine älteste ms ist eine ms1 v2.2 von '95 und hat etwa 70 000km gelaufen ohne ausfall!willi59 hat geschrieben: Darum Meine Frage : Wie schaut es mit der Zuverläßigkeit der MS aus ?
frank
Re: Ausfälle - Lebensdauer- Elektr. Bauteile bei Megasquirt MS
Hi,
meine MS1 V3 die hat jetzt schon 2,5 Jahre und über 40TKm hinter sich, ohne probleme
 
Gruß
Ron
			
			
									
						
							meine MS1 V3 die hat jetzt schon 2,5 Jahre und über 40TKm hinter sich, ohne probleme
Gruß
Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
			
						Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
- 
				CoupeBerlin
 - Beiträge: 205
 - Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
 - Wohnort: Berlin
 
Re: Ausfälle - Lebensdauer- Elektr. Bauteile bei Megasquirt MS
Denke es kommt drauf an, welche Qualität die verbauten Teile haben und wie professionell sie eingelötet worden sind!
Mit der KDFI sind wir schon 2 mal wegen abgerauchter Transistoren liegen geblieben- einmal Zündung, einmal Düsen!
Gerät ist jetzt erstmal bei K-DATA!
			
			
									
						
							Mit der KDFI sind wir schon 2 mal wegen abgerauchter Transistoren liegen geblieben- einmal Zündung, einmal Düsen!
Gerät ist jetzt erstmal bei K-DATA!
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1,  Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1,  Audi S2 Limo (PT76) EMS8860