Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
.
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Ich fange bald nochmal bei null an
Also 336 ° eingetragen und Probiert.. ich habe nun auch meine ESV aus meinem fertigem 16 VT genommen . und hier verbaut..
damit ich nicht soweit daneben liege mit meinen Reg Fuel und meiner Fuel table ..
ich bekomme den Bock net zum laufen
Ich habe somit wirklich identische Komponenten verbaut. ausser das ich hier nen vr geber verwende..
hatte bei den ersten Startversuchen immer wieder nen aussetzer beim drehzahlsignal.. habe dann nochmals nachgeregelt..(Poti) .. und jetzt schaut das auch schon besser aus..
ich hänge euch einfach mal ne msq und nen log bei ..
Ich könnt alles hinschmeissen ..
Also hatte Anfangs auch Probleme mit den Einspritzventilen .. hatte beim anblitzen (hatte mitte der woche ne Pistol ausgeliehen ) den Wizzard benutzt ,,
und lag halt nicht ganz soweit daneben .. dachte ich .. und bin bei -33° angekommen ...
beim cranking die 9° auf null gesetzt und dachte. gut genau ot .. und danach kann ich nun das Kennfeld verwenden ..
aber die Einspritzdüsen wollten nicht öffnen ... ich vermute es lag an meiner Einstellung mit dem Wizzard.. und dem -33
naja wie gesagt ich bin ein wenig Ratlos
Wasted Spark.. Zündspulen 1+4 und 2+3 ESV 1+2 und 3+4 ..
in einem Forum hatte ich mal aufgeschnappt das die ESV 1+4 und 2+3 zusammen haben
HILFE ... Ich brauche einfach nen paar Gedankenanstöße ich verrenne mich momentan

Also 336 ° eingetragen und Probiert.. ich habe nun auch meine ESV aus meinem fertigem 16 VT genommen . und hier verbaut..
damit ich nicht soweit daneben liege mit meinen Reg Fuel und meiner Fuel table ..
ich bekomme den Bock net zum laufen

Ich habe somit wirklich identische Komponenten verbaut. ausser das ich hier nen vr geber verwende..
hatte bei den ersten Startversuchen immer wieder nen aussetzer beim drehzahlsignal.. habe dann nochmals nachgeregelt..(Poti) .. und jetzt schaut das auch schon besser aus..
ich hänge euch einfach mal ne msq und nen log bei ..
Ich könnt alles hinschmeissen ..

Also hatte Anfangs auch Probleme mit den Einspritzventilen .. hatte beim anblitzen (hatte mitte der woche ne Pistol ausgeliehen ) den Wizzard benutzt ,,
und lag halt nicht ganz soweit daneben .. dachte ich .. und bin bei -33° angekommen ...
beim cranking die 9° auf null gesetzt und dachte. gut genau ot .. und danach kann ich nun das Kennfeld verwenden ..
aber die Einspritzdüsen wollten nicht öffnen ... ich vermute es lag an meiner Einstellung mit dem Wizzard.. und dem -33
naja wie gesagt ich bin ein wenig Ratlos

Wasted Spark.. Zündspulen 1+4 und 2+3 ESV 1+2 und 3+4 ..
in einem Forum hatte ich mal aufgeschnappt das die ESV 1+4 und 2+3 zusammen haben

HILFE ... Ich brauche einfach nen paar Gedankenanstöße ich verrenne mich momentan
- Dateianhänge
-
- passat vt16 3.xls
- (603.86 KiB) 153-mal heruntergeladen
-
- passat 35i first save.msq
- (51.23 KiB) 163-mal heruntergeladen
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
hallo thorsten
wenn wärend des startens dein TPS über etwa 70% geht ist deine ms im flood clear und spritz nicht ein! bringe das erst i.o.!
deine zahnllücke kommt etwa 3 Zähne nach OT?das ist ungünstig! deine zahnlücke sollte etwa 90° V.OT kommen kannst du das ändern?
frank
dein drehzahlsignal scheint i.o. zu sein!Thorsten hat geschrieben: Ich habe somit wirklich identische Komponenten verbaut. ausser das ich hier nen vr geber verwende..
hatte bei den ersten Startversuchen immer wieder nen aussetzer beim drehzahlsignal.. habe dann nochmals nachgeregelt..(Poti) .. und jetzt schaut das auch schon besser aus..
in deinem log machen MAT und TPS merkwürdige sachen!ich hänge euch einfach mal ne msq und nen log bei ..
wenn wärend des startens dein TPS über etwa 70% geht ist deine ms im flood clear und spritz nicht ein! bringe das erst i.o.!
solange du dir nicht sicher bist ob dein zzp in ordnung ist macht es keinen sinn weiter zu probieren!.. hatte beim anblitzen (hatte mitte der woche ne Pistol ausgeliehen ) den Wizzard benutzt ,,
und lag halt nicht ganz soweit daneben .. dachte ich .. und bin bei -33° angekommen ...
deine zahnllücke kommt etwa 3 Zähne nach OT?das ist ungünstig! deine zahnlücke sollte etwa 90° V.OT kommen kannst du das ändern?
frank
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Hallo Frank ..
ok Signal habe ich erstmal bis zu dem drehzahlsignal was ich erreiche soweit schonmal sauber eingestellt..
ja ok Floor clear TPS mal auf 100 oder 0 stellen ,.. und mal ausschalten ?
habe viel mit drosselklappe gearbeitet.. und dann immer mal über 70% um den evtl, zu vielen sprit für nen moment zu entziehen ...
Ja und mit dem Zündzeitpunkt bin ich mir so unsicher wie nie zuvor...
Ich kann leider den Sensor nicht mehr ändern ... auch das Rad ist nun verschweißt....
Ich habe bei meinem angehängtem Bild .. ja den Motor auf OT und habe den VR geber(sensor) 3 zähne vor der lücke .. und habe dann im Uhrzeigersinn... 15 Zähne bis zu meiner OT makierung am block oben (also genau auf 12 Uhr)
also der Sensor sitzt ja auf 9 uhr und die lücke vom rad ist ja 3 zähne davor wo sollte die Lücke denn idealerweise sitzen .. wenn nicht lasse ich nen neues Rad lasern und setze das Rad anders drauf !
Danke mfg Thorsten
ok Signal habe ich erstmal bis zu dem drehzahlsignal was ich erreiche soweit schonmal sauber eingestellt..
ja ok Floor clear TPS mal auf 100 oder 0 stellen ,.. und mal ausschalten ?
habe viel mit drosselklappe gearbeitet.. und dann immer mal über 70% um den evtl, zu vielen sprit für nen moment zu entziehen ...
Ja und mit dem Zündzeitpunkt bin ich mir so unsicher wie nie zuvor...
Ich kann leider den Sensor nicht mehr ändern ... auch das Rad ist nun verschweißt....
Ich habe bei meinem angehängtem Bild .. ja den Motor auf OT und habe den VR geber(sensor) 3 zähne vor der lücke .. und habe dann im Uhrzeigersinn... 15 Zähne bis zu meiner OT makierung am block oben (also genau auf 12 Uhr)
also der Sensor sitzt ja auf 9 uhr und die lücke vom rad ist ja 3 zähne davor wo sollte die Lücke denn idealerweise sitzen .. wenn nicht lasse ich nen neues Rad lasern und setze das Rad anders drauf !
Danke mfg Thorsten
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Den Sensor interressiert deine OT Markierung überhaupt nicht. Genausowenig ist kein bezug Lücke zur OT Markierung.Thorsten hat geschrieben: Ich kann leider den Sensor nicht mehr ändern ... auch das Rad ist nun verschweißt....
Ich habe bei meinem angehängtem Bild .. ja den Motor auf OT und habe den VR geber(sensor) 3 zähne vor der lücke .. und habe dann im Uhrzeigersinn... 15 Zähne bis zu meiner OT makierung am block oben (also genau auf 12 Uhr)
also der Sensor sitzt ja auf 9 uhr und die lücke vom rad ist ja 3 zähne davor wo sollte die Lücke denn idealerweise sitzen .. wenn nicht lasse ich nen neues Rad lasern und setze das Rad anders drauf !
Danke mfg Thorsten
Wenn der Motor auf OT steht ist für die Lücke der alleinige Bezugspunkt der Sensor, Und genau das hast du falsch gebaut, darum auch irgendwas um 336 Grad bei dir.
Nach deinem Log hast du einiges im Argen. z.B. Temperaturen beim Starten, deinen Mapsensor usw. Lt. Log haste auch ein Paar Fehlzündungen gehabt beim Starten wenn der Motor mal Benzin gesehen hat.
Tip von mir, mach mal eine neue Firmware drauf, danach alles neu von hand eingeben, keine MSQ einspielen. Deine vorher exportierten VE, AFR, Sparktable darftst du Importieren. Die Sensoren neu Kalibrieren nicht vergessen.
Wenn du Tunerstudio benuzt würde ich die 3.03x draufmachen.
h
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Ok also muss der Motor nur im OT stehen um den Bezugspunkt vom Geber zum Rad zu ermitteln !? ..no limits hat geschrieben:Den Sensor interressiert deine OT Markierung überhaupt nicht. Genausowenig ist kein bezug Lücke zur OT Markierung.Thorsten hat geschrieben: Ich kann leider den Sensor nicht mehr ändern ... auch das Rad ist nun verschweißt....
Ich habe bei meinem angehängtem Bild .. ja den Motor auf OT und habe den VR geber(sensor) 3 zähne vor der lücke .. und habe dann im Uhrzeigersinn... 15 Zähne bis zu meiner OT makierung am block oben (also genau auf 12 Uhr)
also der Sensor sitzt ja auf 9 uhr und die lücke vom rad ist ja 3 zähne davor wo sollte die Lücke denn idealerweise sitzen .. wenn nicht lasse ich nen neues Rad lasern und setze das Rad anders drauf !
Danke mfg Thorsten
Wenn der Motor auf OT steht ist für die Lücke der alleinige Bezugspunkt der Sensor, Und genau das hast du falsch gebaut, darum auch irgendwas um 336 Grad bei dir.
Nach deinem Log hast du einiges im Argen. z.B. Temperaturen beim Starten, deinen Mapsensor usw. Lt. Log haste auch ein Paar Fehlzündungen gehabt beim Starten wenn der Motor mal Benzin gesehen hat.
Tip von mir, mach mal eine neue Firmware drauf, danach alles neu von hand eingeben, keine MSQ einspielen. Deine vorher exportierten VE, AFR, Sparktable darftst du Importieren. Die Sensoren neu Kalibrieren nicht vergessen.
Wenn du Tunerstudio benuzt würde ich die 3.03x draufmachen.
h
Ja also Ich habe die Drosselklappe mit einstellschraube auf max gestellt.. um eigentlich nicht allzuviel mit dem Gaszug zu spielen..
daher wird er auch wenig unterdruck aufbauen können .. denke ich mal ..
zum Mat könnte ich mir denken das Fehlzündungen im Ansaugtrakt dazu führen könnten das die Temp hochschnellt ..

wohin soll ich das Rad am besten drehen ? um welche Einstellungen zu bekommen die eigentlich als Ideal gelten ??
Dann baue ich das heute abend noch alles um .. Das lässt mir keine Ruhe

ah der Sensor hat doch eigentlich eine gute Position oder ?
DANKE erstmal für eure Hilfe ..


KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Hi.
Im Grunde soweit richtig. Aber speziell bei hoch verdichteten Motoren gibt es wohl Probleme beim Synchronisieren, wenn die Zahnlücke ungünstig liegt:

Wenn Du jetzt im OT die Zahnlücke setzt, dann ist sie an einem Punkt, wo die Drehzahlschwankung (beim Anlassen) eh sehr hoch ist. Bei Edis (Ford) z.B. ist die Zahnlücke 90° vor OT (beim 4-Zylinder). Bei VW sinds 80°. Bei 6- und 8-Zylindern liegt der "optimale" Punkt für die Lücke wieder woanders, aber das ist ne andere Geschichte.
P.S.: Beziehe mich hier auf Erfahrungen ausm US Megamofa Forum. Also keineswegs reine Spekulation.
Wie No Limits sagte: Dreh den Motor auf OT und zähle vom OT Sensor aus gegen die Drehrichtung des Motors die Zähne bis zur Zahnlücke. Den Wert nimmste mal 6 (1 Zahn bei 60-2 entspricht 6°) und das gibste als Offset ein. Bei VW OEM Rädern ist dies z.B. 13 Zähne. 13x6=78
Pigga
Im Grunde soweit richtig. Aber speziell bei hoch verdichteten Motoren gibt es wohl Probleme beim Synchronisieren, wenn die Zahnlücke ungünstig liegt:

Wenn Du jetzt im OT die Zahnlücke setzt, dann ist sie an einem Punkt, wo die Drehzahlschwankung (beim Anlassen) eh sehr hoch ist. Bei Edis (Ford) z.B. ist die Zahnlücke 90° vor OT (beim 4-Zylinder). Bei VW sinds 80°. Bei 6- und 8-Zylindern liegt der "optimale" Punkt für die Lücke wieder woanders, aber das ist ne andere Geschichte.
P.S.: Beziehe mich hier auf Erfahrungen ausm US Megamofa Forum. Also keineswegs reine Spekulation.
Wie No Limits sagte: Dreh den Motor auf OT und zähle vom OT Sensor aus gegen die Drehrichtung des Motors die Zähne bis zur Zahnlücke. Den Wert nimmste mal 6 (1 Zahn bei 60-2 entspricht 6°) und das gibste als Offset ein. Bei VW OEM Rädern ist dies z.B. 13 Zähne. 13x6=78

Pigga
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
pigga hat geschrieben:Hi.
Im Grunde soweit richtig. Aber speziell bei hoch verdichteten Motoren gibt es wohl Probleme beim Synchronisieren, wenn die Zahnlücke ungünstig liegt:
Wenn Du jetzt im OT die Zahnlücke setzt, dann ist sie an einem Punkt, wo die Drehzahlschwankung (beim Anlassen) eh sehr hoch ist. Bei Edis (Ford) z.B. ist die Zahnlücke 90° vor OT (beim 4-Zylinder). Bei VW sinds 80°. Bei 6- und 8-Zylindern liegt der "optimale" Punkt für die Lücke wieder woanders, aber das ist ne andere Geschichte.
P.S.: Beziehe mich hier auf Erfahrungen ausm US Megamofa Forum. Also keineswegs reine Spekulation.
Wie No Limits sagte: Dreh den Motor auf OT und zähle vom OT Sensor aus gegen die Drehrichtung des Motors die Zähne bis zur Zahnlücke. Den Wert nimmste mal 6 (1 Zahn bei 60-2 entspricht 6°) und das gibste als Offset ein. Bei VW OEM Rädern ist dies z.B. 13 Zähne. 13x6=78
Pigga
Hey Pigga
Danke ..
aber gegen die drehrichtung des Motors... würde ich ja nur 3 zähne bis zur lücke haben ... also 18 °


ich bin echt verwirrt jetzt

oh man ich verbaue mir bald doch lieber den Hallgeber vom Polo 9n übernehme meine alten einstellungen alle und gut..,

Ja ich werde die Firmeware noch mal neu machen .. und die msq von neu anfangen so wie no limits schon sagte..,
und nur meine Tabellen inportieren ...
mercì
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Hier mal ganz einfach erklärt,
Motor in drehrichtung drehen.
wenn die Lücke am Sensor vorbeikommt anfangen zu zählen bis der Motor auf OT ist.
Aus den Zähnen den Winkel berechnen.
Dieser Winkel sollte so um die 90 grad betragen.
Es gibt aber ach Ausnahmen, BMW mit Siemens Steuergeräten, da sind es um die 300 grad.
und nun zähle mal bei dir.
Motor in drehrichtung drehen.
wenn die Lücke am Sensor vorbeikommt anfangen zu zählen bis der Motor auf OT ist.
Aus den Zähnen den Winkel berechnen.
Dieser Winkel sollte so um die 90 grad betragen.
Es gibt aber ach Ausnahmen, BMW mit Siemens Steuergeräten, da sind es um die 300 grad.
und nun zähle mal bei dir.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
Ok .. alles klar ich hatte das schon verstanden ..
ich werde das Rad neu verbauen .. und da der VR geber genau 90° v OT sitzt(also auf 9uhr) werde ich das Rad mit der Lücke nun 90° nach dem OT punkt und markierung verbauen .(also auf 3 uhr) .
somit sollt ich ja so ca. genau 90 ° vor ot haben ... und diesen wert ja normal bei Tooth 1 eintragen ..
Danke euch
ich werde das Rad neu verbauen .. und da der VR geber genau 90° v OT sitzt(also auf 9uhr) werde ich das Rad mit der Lücke nun 90° nach dem OT punkt und markierung verbauen .(also auf 3 uhr) .
somit sollt ich ja so ca. genau 90 ° vor ot haben ... und diesen wert ja normal bei Tooth 1 eintragen ..
oder soll ich das bei Anfänger helfen Anfänger posten ?es gibt ja 2 einstellungen .. einmal Trigger Angle/Offset
und Tooth #1 Angle
oben hatte Acki ja schon geschrieben ich sollte korrigieren auf 114° ich steh momentan echt aufm Schlauch ich benötige mal ne kleine erkärung warum ..
also werden beide zahlen aus den beiden einsellungen zusammen addiert ? und den offset zu bestimmen ?
Danke euch

KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....
So rückmeldung
Also nach langen hin und her .. läuft der Motor nun endlich ..,
zwar nur auf 3 pötten bisher .. aber morgen gehts weiter....
also habe jetzt so gebaut das ich ca. 90 ° vor OT stehe wie Ihr gesagt habt... wenn der Motor dann auf allen 4 Zyl. läuft wird nochmal angeblitzt..
So viele Faktoren die nicht gepasst haben wir hir hatte ich noch nie...
Hardware so wie Software...
nun denke ich ist das schlimmste überstanden
wenn der Motor läuft bekomme ich den Rest wieder hin ..
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen kaum
anbei nochmal nen Log.
mal schauen wie der Lambdawert ausschaut bei allen pötten ich denke der dürfte schon fast passend sein,,
und dann mal mit den Düsen schauen .. kennfeld und Regfuel nen bischen anpassen ,, das ich luft obenraus habe , und dann langsam auf die straße die Tage
Danke nochmal für eure Hilfe..

Also nach langen hin und her .. läuft der Motor nun endlich ..,

zwar nur auf 3 pötten bisher .. aber morgen gehts weiter....
also habe jetzt so gebaut das ich ca. 90 ° vor OT stehe wie Ihr gesagt habt... wenn der Motor dann auf allen 4 Zyl. läuft wird nochmal angeblitzt..
So viele Faktoren die nicht gepasst haben wir hir hatte ich noch nie...
Hardware so wie Software...
nun denke ich ist das schlimmste überstanden


wenn der Motor läuft bekomme ich den Rest wieder hin ..
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen kaum

anbei nochmal nen Log.
mal schauen wie der Lambdawert ausschaut bei allen pötten ich denke der dürfte schon fast passend sein,,
und dann mal mit den Düsen schauen .. kennfeld und Regfuel nen bischen anpassen ,, das ich luft obenraus habe , und dann langsam auf die straße die Tage

Danke nochmal für eure Hilfe..

- Dateianhänge
-
- passat vt16 7.xls
- (210.33 KiB) 163-mal heruntergeladen
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3