Car-PC

Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von ron »

Hi,

ne sehr interesante Fertiglösung ist der hier http://www.fit-pc.com/web/ vor allem der niedrige Energieverbauch ist toll. Habe schon nen paar Versionen von dem Teil in der Hand gehabt, echt nen sehr solides Teil.

Bild

Wenn da jemand was realisiert hat zeigt mal bilder
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Car-PC

Beitrag von Münchhausen »

dridders hat geschrieben:die Dinger sind nicht nur grottig lahm, sondern auch nicht fuer solchen Betrieb ausgelegt. Dein System wuerde darauf ja z.B. seine Auslagerungsdatei ablegen und somit permanent schreiben... die Karte ist dann relativ schnell Schrott.
Oha! 100.000 Zugriffe und sie sollen Schrott sein. Wirklich keine gute Idee von mir.
Dann wirds ne 2,5", habe ich auch noch rumliegen.
Die Idee wäre, das alles in ein altes CD-Wechslergehäuse zu bauen. Die haben so schöne Vibrationsdämpfer drin.

Was ist denn mit ATX Netzteilen fürs Auto? Gibt es nur die 12V Dinger, die man dann noch mit dem weiter oben beschriebenen DC/DC Konverter fürs Auto überhaupt erst brauchbar machen kann?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von dridders »

meine 2,5er liegt seit Jahren einfach im Kofferraum auf einem Schaumstoffblock, ohne jegliche Probleme. Leicht gepuffert reicht also voellig aus.
Netzteile gibts unterschiedliche, entweder die fuer Fernseh-PCs entwickelten Teile die genau 12V Eingangsspannung brauchen, da die Eingangsspannung so an den PC durch geht, oder halt solche wie das M2-ATX die eine Eingangsspannung von 9-18V erlauben. Dazu am besten mal bei cartft.com vorbei schauen und auf den Eingangsspannungsbereich achten. Die Preise da sind meist auch recht gut, und manche Teile bekommt man ueber die entsprechenden Links im car-pc.info-Forum nochmal guenstiger. Lieferung ist auch schnell und unkompliziert. Bei den M-Netzteilen sollte man aber nicht unbedingt Radio-Fan sein, denn die sauen leider ziemlich im Frequenzband rum, was dazu fuehrt das der Radioempfang sich deutlich verschlechtert vielfach.
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von Darkmo »

Plus an Masse, das knallt klasse!
Antworten