kdfi plug and play am g60

Antworten
schlegel39
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 20, 2013 2:29 pm

kdfi plug and play am g60

Beitrag von schlegel39 »

Hallo ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen bin 27 jahre alt und habe einen vw caddy bj89 umgebaut auf g60.
Nun wollte ich das kdfi plug and play für g60 mit breitbandlamdadonde einbauen und fragen ob da schon jemand erfahrung damit hat.
Desweiteren wollte ich die selbstlernfunktion nutzen.
Ist es da korrekt das sich das ms dann selber abstimmen tut auf das Optimum oder muss man trotzdem selber programmieren?

Mfg der René
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von tooly »

schlegel39 hat geschrieben:Hallo ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen bin 27 jahre alt und habe einen vw caddy bj89 umgebaut auf g60.
Nun wollte ich das kdfi plug and play für g60 mit breitbandlamdadonde einbauen und fragen ob da schon jemand erfahrung damit hat.
hast du das zeug schon gekauft?
schlegel39 hat geschrieben:Desweiteren wollte ich die selbstlernfunktion nutzen.
Ist es da korrekt das sich das ms dann selber abstimmen tut auf das Optimum oder muss man trotzdem selber programmieren?
das musst du selber machen
der ve analyser kann dich zwar unterstützen aber er nimmt dir nicht das abstimmen ab

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=2546
schlegel39
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 20, 2013 2:29 pm

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von schlegel39 »

Nein habe es mir noch nicht gekauft da ich mich vorher gerne informiere.
Dachte das es über die selbstlernfunktion wie vonn alleine geht wie ich es vom hören und sagen kenne?
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von jub »

die Autotunefunktion .... das geht aber nur mit Laptop nebendran
und auch nur auf das Spritkennfeld .... bei Zündung ist nix mit Autotune
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von rAcHe kLoS »

Lernen und Lernen, da verwechseln die Leute immer viel bzw. labern auch viel Müll ;) Solange man nicht direkt erfassen kann, was der Motor für eine Leistung abgibt, ist auch nichts mit "optimalen" automatischen Lernen.

Natürlich kann man mit etwas Wissen und Therorie ein Lambdakennfeld zusammen bauen, wo man vermutet dass der Motor dann seine optimale Leistung abgibt.

Dann "lernt" eine Megasquirt (im übrigen auch die anderen Frei programmierbaren Spritzen die es noch so gibt) das Kraftstoffkennfeld anhand der Lambdakennfeld, also so viel "Lernen" ist dabei nicht. Es geht nur darum, dass das Kraftstoffkenfeld nicht total daneben liegt, da man ein Auto nur nach Messung des Abgases halt nicht sauber fahren kann. Man muss also eine relativ genaue Vorgabe machen, das ist alles was man mit den Programmen lernen kann.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von papagaio »

Verlasse dich mehr auf deinen "Popometer" als auf irgend einen Automatismus.

Darf ich fragen, warum du die Kdfi verbauen willst?
Ich mein, ich fahre selber eine und kann kann deine Antwort schon erahnen. ;)
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
schlegel39
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 20, 2013 2:29 pm

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von schlegel39 »

ja geuanu wieso fährst du eine :D

bin durch ein kumpel drauf gekommen...ich woolte meinen auf nen prüfstand abstimmen lassen aber mein meinte wenn wir dann noch mehr am motor machen muss ich da wieder hin und da würde ein freiprgrammierbares steuergerät mehr sinn machen...
wie ich sehe ist hier keiner so richtig von kdfi begeistert
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von Luheuser »

schlegel39 hat geschrieben:ja geuanu wieso fährst du eine :D

bin durch ein kumpel drauf gekommen...ich woolte meinen auf nen prüfstand abstimmen lassen aber mein meinte wenn wir dann noch mehr am motor machen muss ich da wieder hin und da würde ein freiprgrammierbares steuergerät mehr sinn machen...
wie ich sehe ist hier keiner so richtig von kdfi begeistert
Das siehst du nicht ganz richtig… du hast nur den Sinn und die Fähigkeiten der KDFI (bzw. MS2) nicht richtig verstanden… Mit dem g60 P&P KDFI Steuergerät scheint die Kiste ja zu laufen…
Alles was danach kommt ist nicht mehr KDFI Sache sondern basiert auf MS2 und das ist teilweise weitaus Komplexer als mancher nur erahnt und wenn man Sachen am Motor ändert, sprich Nockenwellen, Ladedrücke, Zylinderkopf, etc, muss man an Stellschraube und Einstellung in der Software drehen. Ich behaupte mal das gute 80% der KDFI User davon dann keine Ahnung haben und sich das Wissen erst anlesen müssen… das erscheint den meisten aber zu Aufwändig und sie scheitern bzw „verstellen“ zu viel, am ende ist es die „blöde“ KDFI die nicht mehr richtig läuft
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von papagaio »

Genau das ist der Punkt.
Als PnP Gerät kann man es verwenden.
Aber wenn man ein wenig tiefer einsteigen möchte, stößt jeder Benutzer einer Kdfi an die Grenzen des Machbaren, da die Layouts vom Erbauer geheim gehalten werden.
(Ich hatte diese selber mal bei ihm zur Fehlersuche angefragt und ein Nein bekommen...) Niemand kennt sich also so wirklich mit der Platine aus und dann wünscht man sich ne OpenSource MS-Platine.
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von franksidebike »

morgen
papagaio hat geschrieben: Als PnP Gerät kann man es verwenden.
wenn ich pnp in verbindung mit ms höhre bekomme ich immer eine gänsehaut!
für mich bedeutet pnp: stecker ran losfahren!
mir ist keine ms bekannt mit der das geht ich halte das aber nicht für unmöglich!
frank
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von Carsten »

franksidebike hat geschrieben:morgen
papagaio hat geschrieben: Als PnP Gerät kann man es verwenden.
wenn ich pnp in verbindung mit ms höhre bekomme ich immer eine gänsehaut!
für mich bedeutet pnp: stecker ran losfahren!
mir ist keine ms bekannt mit der das geht ich halte das aber nicht für unmöglich!
frank
Hi,

so seh ich das auch. PnP kann sich hier nur auf elektrische Kopatibilität zum Kabelbaum und den Sensoren beziehen, aber sicher nicht auf das Mapping...


CU Carsten
papagaio
Beiträge: 140
Registriert: Do Dez 10, 2009 10:37 pm
Wohnort: Hamburg

Re: kdfi plug and play am g60

Beitrag von papagaio »

So meinte ich das auch...
Altes Gerät ab, neues dran und abstimmen.
Sauger VR6 mit Verteilerzündung, 68pol, Stock OEM
Kdfi V1.3 R89 verbaut im OEM Gehäuse PnP
Firmware: MS2extra 3.2.1
Software: Tuner Studio MS 1.004 Lite
Antworten