Hallo zusammen,
welche Methode ist denn eurer Erfahrung nach die bessere, um an einem Einzeldrosselmotor den stabilsten und niedrigsten MAP-Wert zu bekommen?
- Alle vier Zylinder mit Drosseln im Schlauch zusammenführen und in ein Dämpfungsvolumen oder
- Abgriff nur an einem Zylinder und dann per "Sample MAP" zu konstantem Kurbelwinkel auslesen?
Gruß
Dominik
MAP-Abgriff Einzeldrosseln: 4 in 1 oder "Sample MAP"?
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
MAP-Abgriff Einzeldrosseln: 4 in 1 oder "Sample MAP"?
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: MAP-Abgriff Einzeldrosseln: 4 in 1 oder "Sample MAP"?
- Alle vier Zylinder mit Drosseln im Schlauch zusammenführen und in ein Dämpfungsvolumen.....
Hat bei mir geklappt...
Hat bei mir geklappt...
Citroën 2cv mit BMW R1200 RT Machine, 110 statt 12 ps.. Alles eingetragen.
Citroën Ami 650cc mit Smart Turbo/intercooler mit KDFI 1.3 Autogas (LPG).....
1-2-Spark meine eigene programmierbare elektronische Zuendung
Citroën Ami 650cc mit Smart Turbo/intercooler mit KDFI 1.3 Autogas (LPG).....
1-2-Spark meine eigene programmierbare elektronische Zuendung
Re: MAP-Abgriff Einzeldrosseln: 4 in 1 oder "Sample MAP"?
Das Vernünftigste ist:
Richtig scharfe Nockenwellen rein und @-N abstimmen!
Dann macht der Hobel auch Spaß!

Richtig scharfe Nockenwellen rein und @-N abstimmen!
Dann macht der Hobel auch Spaß!


Re: MAP-Abgriff Einzeldrosseln: 4 in 1 oder "Sample MAP"?
ich habe alle 4 zylinder mit 3mm schlauch und t-stücken verbunden,ca. 1m 3mm druckluftschlauch bis zum map-sensor.
funktioniert mit a/n multiplymap einwandfrei,trotz ca. 65kpa leerlaufwert.
funktioniert mit a/n multiplymap einwandfrei,trotz ca. 65kpa leerlaufwert.