Drehzahlmesser
Drehzahlmesser
Hy Leute. Kann mir vll einer helfen meinen Drehzahlmesser ans laufen zu bringen.
Hab ne kdfi in meinem 86 Renault 5 am laufen.nur das Drehzahl Signal will den Zeiger nicht zucken lassen.
Brauch ich nen Wiederstand in der Leitung?
Angehängt der Schaltplan vom r5
Besten Dank schon mal.
Hab ne kdfi in meinem 86 Renault 5 am laufen.nur das Drehzahl Signal will den Zeiger nicht zucken lassen.
Brauch ich nen Wiederstand in der Leitung?
Angehängt der Schaltplan vom r5
Besten Dank schon mal.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (261.67 KiB) 6609 mal betrachtet
Re: Drehzahlmesser
Sieht aus als hat der DZM sein Signal direkt vom Kurbelwellen Sensor bekommen. Kann das sein?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Drehzahlmesser
ENDLICH mal ein GT Turbo!
Beim GT ist das dieses Renix Rad. Das Signal von der von der Kdfi sollte direkt am Drehzahlmesser funktionieren.
Bilder Bilder Bilder.
Was machst Du mit der Anaugbrücke? Eigenbau?
Beim GT ist das dieses Renix Rad. Das Signal von der von der Kdfi sollte direkt am Drehzahlmesser funktionieren.
Bilder Bilder Bilder.

Was machst Du mit der Anaugbrücke? Eigenbau?
Re: Drehzahlmesser
Morgen Leute.
Also das Signal kommt aus der zündbox!
Die bekommt es natürlich vom ot Geber.
Hab das Signal von der kdfi genau auf das selbe Kabel geschlossen aber das hat nichts gebracht.
Das original Schwungrad kann man nicht fahren mit der kdfi weil es diese doofen Zähne hat.
Ja mittlerweile habe ich eine Eigenbau ansaugbrücke verbaut.
Aber leider mit wenig Erfolg. Bzw weniger als ich erhofft habe.
Aber jetzt möchte ich mal den Drehzahlmesser zum laufen bringen.
Dann vll noch nachbessern.
Hab mal ein Bild angehängt
MfG Chris.
Also das Signal kommt aus der zündbox!
Die bekommt es natürlich vom ot Geber.
Hab das Signal von der kdfi genau auf das selbe Kabel geschlossen aber das hat nichts gebracht.
Das original Schwungrad kann man nicht fahren mit der kdfi weil es diese doofen Zähne hat.
Ja mittlerweile habe ich eine Eigenbau ansaugbrücke verbaut.
Aber leider mit wenig Erfolg. Bzw weniger als ich erhofft habe.
Aber jetzt möchte ich mal den Drehzahlmesser zum laufen bringen.
Dann vll noch nachbessern.
Hab mal ein Bild angehängt

MfG Chris.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (180.49 KiB) 6524 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Drehzahlmesser
Doch. Auch mit dem Renix Rad läuft der. Mit Verteiler sogar pnp. Wenn Du einen Nockenwellensensor hinzu packst, auch semiseq oder fullseq nach Belieben.
Der DZM bekommt seine Signale nicht vom VR geber. Das Signal kommt aus dem Zündsteuergerät. Wenn Du das richtige Kabel gefunden hast, funktioniert der DZM. Aber gerade bei Reno braucht man da nicht über ferndiagnosen nachdenken. Ist halt kein Golf, wo man mal eben die Lösung nennen kann...
Ich meinte nicht nur ein Vild von der Brücke. Auch Bildee vom Gefährt und Motor und vielleicht ein paar Worte dazu schreiben.
Die Asb lässt sich halt kagge bauen. Mit dem alpine Kopf geht's deutlich besser. Aber dann dann muss natürlich auch Abgasseitig was passieren.
Der DZM bekommt seine Signale nicht vom VR geber. Das Signal kommt aus dem Zündsteuergerät. Wenn Du das richtige Kabel gefunden hast, funktioniert der DZM. Aber gerade bei Reno braucht man da nicht über ferndiagnosen nachdenken. Ist halt kein Golf, wo man mal eben die Lösung nennen kann...
Ich meinte nicht nur ein Vild von der Brücke. Auch Bildee vom Gefährt und Motor und vielleicht ein paar Worte dazu schreiben.
Die Asb lässt sich halt kagge bauen. Mit dem alpine Kopf geht's deutlich besser. Aber dann dann muss natürlich auch Abgasseitig was passieren.
Re: Drehzahlmesser
Haha. Alles klar du bist neugierig!
Mach ich gerne noch. Aber nicht mim Handy.
Bin eh grad am Weg in die Halle und schau mir das nochmal an.
Sag woher weißt du das das mim originalen geht? Kenn nur den Trick mim volvo Schwung !
Aber ich wollte den Motor nicht nochmal zerlegen.
Mach ich gerne noch. Aber nicht mim Handy.
Bin eh grad am Weg in die Halle und schau mir das nochmal an.
Sag woher weißt du das das mim originalen geht? Kenn nur den Trick mim volvo Schwung !
Aber ich wollte den Motor nicht nochmal zerlegen.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Drehzahlmesser
Schau Dir die Zündsettings an. Da ist das Renix aufgeführt.
Mit dem 60/2 Rad vom megane/Volvo kannst Du pnp wasted spark und semiseq fahren. Für fullseq brauchst Du trotzdem nen Nockenwellensensor.
Wo kommst Du her?

Mit dem 60/2 Rad vom megane/Volvo kannst Du pnp wasted spark und semiseq fahren. Für fullseq brauchst Du trotzdem nen Nockenwellensensor.
Wo kommst Du her?
Re: Drehzahlmesser
Also Drehzahlmesser bewegt dich schon mal. Nur zeigt er zu wenig und sehr langsam an.
Bzw die Leerlaufdrehzahl könnte passen. Alles andere nicht.
Ideen?!
MfG
Bzw die Leerlaufdrehzahl könnte passen. Alles andere nicht.
Ideen?!
MfG
Re: Drehzahlmesser
Also bei mir hat bei selben Phänomen ein Pull Up gegen 12V beim Drehzahlmesser geholfen. 

Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" 

Re: Drehzahlmesser
In welcher Größenordnung?
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Drehzahlmesser
Pullup wahrscheinlich die standardmäßigen 1k.
Seltsamerweise waren die Reno Tachos die ich dran hatte, extrem genau. Da können sich die VW Tachos ne Scheibe von abschneiden.
Wo bist Du denn nun an den Tacho dran gegangen?
Seltsamerweise waren die Reno Tachos die ich dran hatte, extrem genau. Da können sich die VW Tachos ne Scheibe von abschneiden.
Wo bist Du denn nun an den Tacho dran gegangen?
Re: Drehzahlmesser
Hab das Kabel vom Tacho Eingang zurück ferfolgt ( gepiepst)
Und dann das Kabel ( ehemals Stecker der CDI)
wiedergefunden. Hab das glaub ich damals bei de PNP efi mal abgezwickt oder so.
Jedenfalls hat's gezuckt. Nur eben falsch und /oder zu verzögert.
Werde mir die Woche den Wiederstand besorgen und dann testen.
Danke schon mal für die Tips.
MfG
Und dann das Kabel ( ehemals Stecker der CDI)
wiedergefunden. Hab das glaub ich damals bei de PNP efi mal abgezwickt oder so.
Jedenfalls hat's gezuckt. Nur eben falsch und /oder zu verzögert.
Werde mir die Woche den Wiederstand besorgen und dann testen.
Danke schon mal für die Tips.
MfG
Re: Drehzahlmesser
Link:
http://forum.205gtidrivers.com/index.ph ... 806&page=3
Beitrag #49 Bild 2 nachbauen und dann läuft das
http://forum.205gtidrivers.com/index.ph ... 806&page=3
Beitrag #49 Bild 2 nachbauen und dann läuft das

Re: Drehzahlmesser
danke.. wollte heute eigentlich mal das mit dem pullup testen aber hab dooferweise die schlüssel im auto liegen gelassen und zugesperrt.
also morgen mit ersatz nochmal!
mfg
also morgen mit ersatz nochmal!
mfg
Re: Drehzahlmesser
Die Methode funktioniert auch, aber warum einen solchen Umweg, wenn man das gleiche Signal über den Ausgang für den Drehzahlmesser bekommt?
Und wie Christian schrieb habe ich einen 1k Ohm Widerstand benutzt.
Und wie Christian schrieb habe ich einen 1k Ohm Widerstand benutzt.
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" 
