Guten Abend zusammen,
ich habe vorhin mal eine kleine Abendrunde mit Injection Timing konstant bei 360°KW gemacht.. das Ruckeln war damit merklich schlechter als vorher. Ich bin deshalb wieder zurück gegangen auf meine vorherigen Werte. Die Zündung habe ich auch wieder auf normale Werte gesetzt.
Ich versuche es jetzt mal noch mit einer deutlich fetteren VE-Table im Bereich unter 2000/min.. mal schauen, ob das was bringt.
Triebstrangruckeln vermindern/verhindern
Re: Triebstrangruckeln vermindern/verhindern
AFR mal angegelichen auf den gleichen Wert?
Wenn konstant 360° schlechter waren im Ruckeln, dann einfach mal verschiedene Werte getestet? Ganze Tabelle auf gleichen Wert und im gesamten dann in 90° Schritten springen und schauen was live passiert?
Wenn konstant 360° schlechter waren im Ruckeln, dann einfach mal verschiedene Werte getestet? Ganze Tabelle auf gleichen Wert und im gesamten dann in 90° Schritten springen und schauen was live passiert?
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Re: Triebstrangruckeln vermindern/verhindern
Kannst du mal ein Bild machen welche Ansaugung du hast, wo die Düsen sitzen und dann noch markieren wie diese gepaart sind.
Gruß
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Triebstrangruckeln vermindern/verhindern
Wie sieht es eigentlich Hardware-mäßig bei dir aus? Wie fit und fest sind die Motorlager. Man kann nix wegapplizieren was mechanisch nicht passt.
Habe nämlich an einem Auto auch so ein Problem und schon viel rumprobiert. Allerdings bestand das Problem auch schon so im Serienzustand.
Habe nämlich an einem Auto auch so ein Problem und schon viel rumprobiert. Allerdings bestand das Problem auch schon so im Serienzustand.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Saab B234r GT3071R
Re: Triebstrangruckeln vermindern/verhindern
Hallo,
entschuldigt bitte die späte Antwort - ich war mit dem Auto in den vergangenen 12 Tagen bis zum Transfagarasanpass unterwegs und konnte nochmal Einige Logs sammeln sowie Einiges probieren. Einen rel. großen Log einer Gebirgspassfahrt (Jaufenpass) kann ich anhängen, falls gewünscht. Folgende Erkenntnisse konnte ich sammeln:
- das Ruckeln beim Gas geben ist irgendwie nicht reproduzierbar. Mit ein und der selben Einstellung ist es bei gleichen Drehzahlen und gleichem TPSdot manchmal sehr ruckelig manchmal sehr sanft.
- das Teillastruckeln ist immer präsent, vor allem unter 2000/min.
Die Einspritzventile sind sequentiell verkabelt (also nicht gepaart), da ich irgendwann mal noch einen Nockenwellensensor nachrüsten will. Der Motor läuft im Moment aber teilsequentiell.
entschuldigt bitte die späte Antwort - ich war mit dem Auto in den vergangenen 12 Tagen bis zum Transfagarasanpass unterwegs und konnte nochmal Einige Logs sammeln sowie Einiges probieren. Einen rel. großen Log einer Gebirgspassfahrt (Jaufenpass) kann ich anhängen, falls gewünscht. Folgende Erkenntnisse konnte ich sammeln:
- das Ruckeln beim Gas geben ist irgendwie nicht reproduzierbar. Mit ein und der selben Einstellung ist es bei gleichen Drehzahlen und gleichem TPSdot manchmal sehr ruckelig manchmal sehr sanft.
- das Teillastruckeln ist immer präsent, vor allem unter 2000/min.
Das Ansaugsystem ist de facto Serie C16SEI, nur mit anderen Einspritzventilen (Spritzbild ist identisch zu den Serien-Einspritzventilen). Die Einspritzventile sind gelb auf dem Bild zu erkennen.
Die Einspritzventile sind sequentiell verkabelt (also nicht gepaart), da ich irgendwann mal noch einen Nockenwellensensor nachrüsten will. Der Motor läuft im Moment aber teilsequentiell.
Die Motorlager kamen vor 3 Jahren bzw. etwa 15.000km mit der Inbetriebsetzung des Motors neu - alle 3. Ebenfalls neu waren die Antriebswellengelenke, Kupplung usw. - quasi der gesamte Triebstrang. Das Ruckeln war von Anfang an da - es hieß aber immer aus meinem Bekanntenkreis: "das ist ein scharf gemachter Motor, die sind halt ein wenig zickig" - deshalb habe ich bisher damit gelebt. Nervig ist es dennoch, deshalb dachte ich, dass man was optimieren könnte.