Seite 2 von 6
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Mo Aug 18, 2008 6:26 am
von gravedigger
Westitreter hat geschrieben:Geber ist von VDO, ein ganz normales Teil....
Das mit den Köpfen glaub ich nicht ganz denn mit den Köpfen ändert sich der Auspuff mit der Heizung, damit wiederum das Gebläse und die Lichtmaschine und die Verblechung...
die neueren bus köpfe haben rechteckige auslassflansche. der rest des kopfes ist aber gleich, ausser evtl ein ventildurchmesser ist um einen milimeter grösser.
daher haben die neueren auch andere wärmetauscher.
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Mo Aug 18, 2008 7:50 am
von Westitreter
Nicht nur.
Der CU hat die Heizung über ein Gebläse das an der Lima angepflanzt ist, der CJ hat die Heizung über der Alulüfterkasten des Kühlgebläses...
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Mo Aug 18, 2008 9:00 am
von gravedigger
hatte bisher die motoren immer ohne verblecheung bzw. hab die immer gleich entsorgt...
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Di Aug 19, 2008 8:40 pm
von Schnibble
Westitreter hat geschrieben:Nicht nur.
Der CU hat die Heizung über ein Gebläse das an der Lima angepflanzt ist, der CJ hat die Heizung über der Alulüfterkasten des Kühlgebläses...
nicht ganz... der CJ hat 1mal über lüfterkasten und nochmal ein elektro zusatzgebläse (war serienmässig drin)
wobei ich bei meinem eigentlich vorhabe den CU-kasten zu nehmen, und die heizung nur durch das elektrische gebläse durchzupusten. da ich eh meist nur bei temperaturen über 10° fahr brauch ich die heizung eigentlich nicht (ausser meine freundin fährt mit *fg*) -- das bringt dann mehr luft für die kühlung
..und das gebläse ist für die zulassung drin, damit's dort kein ärger gibt
ausserdem - wenn ich mich recht erinnere sind die einlassventile vom CU 1,5 mm kleiner als die vom CJ
(cu ist glaub ich 37,5, CJ = 39)
da war nämlich irgendwas...und das mit dem eckigen flansch stimmt auch nicht ganz....BJ79 ist so ein mischmasch. was der 79er aber nu an ventilen hat....keine ahnung

Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Di Aug 19, 2008 9:21 pm
von Westitreter
...es hat aber einen guten Grund warum Auweh die Heiztaschen mittels Gebläse permanent kühlt...
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Mi Aug 20, 2008 1:58 pm
von Schnibble
Westitreter hat geschrieben:...es hat aber einen guten Grund warum Auweh die Heiztaschen mittels Gebläse permanent kühlt...
das hab ich mich auch schon gefragt....deshalb war auch mal die idee den lüfter dann dauernd laufen zu lassen - ob das aber sinnvoller ist als nicht einfach das bisschen luft durchblasen zu lassen.....keine ahnung...
ich könnte mir schon einen grund vorstellen - nur die frage ist - wie relevant ist dieser?
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Mi Aug 20, 2008 2:38 pm
von Westitreter
....naja, meine waren innen teilweise schon geschmolzen. Es haben u.a. die Verbindungsrohre gefehlt. Da kam sogar etwas Aluminium (?) beim Befestigungsloch (an der Heiztasche) des Luftleitbleches heraus...
Deswegen...
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Do Aug 21, 2008 8:56 am
von Schnibble
hui.....das hätte ich zwar jetzt nicht erwartet
ich selbst bin einige 100km über die Ab gefahren und die heizbirnen durchzublasen
das war aber auch an nem 50psle typ1 motörchen mit repro-heizern (die eh nicht so gut heizen)
denen hat es nix ausgemacht.....
jetzt versteh ich auch warum alle heizbirnen (typ1 und typ4) an den klappen noch einen 2. auslass haben.....
aber gut - ich denke wenn dir schon sowas passiert ist, dann werde ich mal mehr drauf achtgeben
danke für den hinweis
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Do Aug 21, 2008 10:01 am
von Westitreter

...mir nicht - sondern dem Vorbesitzer.
Aber der hat sowieso nix bemerkt.
Der Unterschied zu Typ1 Heiztaschen liegt auch darin das die vom Typ4 auch zusätzlich eine Isolierung haben...
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Do Aug 21, 2008 10:17 am
von gravedigger
jungs, beim thema bleiben...
hier gehts uns spritzen und nicht um alu schmelzen.
also, was geht in wien?
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Do Aug 21, 2008 10:57 am
von Westitreter
Hallo Grabräuber!
Gerade ist eine neue MS2 mit UPS eingetroffen, meine geht nach Übersee zur Kontrolle und Reparatur (?) ...
Also bei DIYAutotune funkt das wirklich 1A!
Heute sollte das Ding endlich wieder normale Töne von sich geben

. Ich hab schon Entzugserscheinungen...
Update folgt...
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Do Aug 21, 2008 10:00 pm
von Schnibble
Westitreter hat geschrieben:
Der Unterschied zu Typ1 Heiztaschen liegt auch darin das die vom Typ4 auch zusätzlich eine Isolierung haben...
meine nicht (mehr)
@gräber
....jaja...ist ja schon gut

Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Fr Aug 22, 2008 10:15 pm
von Westitreter
Update:
Naja, ich muss mich wohl selber an der Nase nehmen, zwei selber eingebaute Fehler und das Ding geht nicht mehr...
Mittlerweile geht die totgeglaubte MS auch wieder
Aber das wichtigste: Er läuft.
Und wie...! Richtig gut und sauber .- aber noch viel zu fett, muss mal auch die Einstellung an der LC1 kontrollieren
Jetzt wird lustig mit Abstimmung etc. und dann wird einmal gefahren.
Ich bin am Überlegen ob ich die EDIS Zündung vorab nicht doch wieder weglasse, jetzt weiß ich ja wie es geht.
Auf das Kennfeld eingehen dazu fehlt mir die Zeit, umgebaut ist es schnell die wichtigsten Teile sind ja noch drin. Da schlaf ich mal drüber und wir werden es sehen.
Für wen den es interessiert:
Bei der Steuerung umgestellt auf Microsquirt... Warum keine Ahnung ich muss da wohl noch in mich gehen

, und irgendwie - im Frust - auf Triggerrad bei der EDIS Zündung umgestellt.
Letzteres war ein Klacks, für den ersten Punkt hab ich fremde Hilfe in Anspruch genommen.
Dank geht an Matt von DIYAutotune...
Gruß Westitreter *einwenigerleichtert*
Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Fr Aug 22, 2008 11:33 pm
von Schnibble
na dann mal glückwunsch zum freudigen boxerblubbern

Re: MSII in VW T3 mit 2,4 Typ 4 Motor
Verfasst: Sa Aug 23, 2008 11:09 am
von gravedigger
Westitreter hat geschrieben:Update:
Ich bin am Überlegen ob ich die EDIS Zündung vorab nicht doch wieder weglasse, jetzt weiß ich ja wie es geht.
Auf das Kennfeld eingehen dazu fehlt mir die Zeit, umgebaut ist es schnell die wichtigsten Teile sind ja noch drin. Da schlaf ich mal drüber und wir werden es sehen.
Gruß Westitreter *einwenigerleichtert*
so ein quatsch.
mach es doch gleich richtig.
ein passendes fliehkraftverteilerkennfeld ist doch gleich eingegeben.
anonsten kannst ja mein obiges schnell abtippen oder aus der msq kopieren (exportieren und bei dir wieder importieren).
dann läuft das ding schon mal grob.