Seite 2 von 3
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Di Sep 27, 2011 9:12 pm
				von durmel
				hi Alfagta
Werte sind in Farenheit !!
dann passt es 
gruß durmel
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Di Sep 27, 2011 9:14 pm
				von Alfagta
				durmel hat geschrieben:hi Alfagta
Werte sind in Farenheit !!
dann passt es 
gruß durmel
Okay dann passts!
Mfg
 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Mi Sep 28, 2011 6:26 pm
				von franksidebike
				hallo durmel
durmel hat geschrieben:
Kann es mit falsche Düsen Setting zusammen hängen !!
oje 
 
wenn ich das richtig erkenne auf den ersten blick sind deine settings an vielen stellen sehr daneben!
du fährst zwei ve tabel? warum? ist dir die funktion von zwei ve tabeln klar? siehe deine ve tabel 1!
wenn du deine .msq mit ts öffnest kommt dann eine fehlermeldung?
frank
 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Mi Sep 28, 2011 8:26 pm
				von durmel
				HI @ franksidebike
Das mit den 2 VE Table hab ich umgestellt ! 
und Use Primary load bei AFR Table und EAE curve hab ich auch um gestellt dank Alfagta
Fehlermeldungen habe ich keine bei TS ! 
wo bin ich noch daneben ??
gruß durmel
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Do Sep 29, 2011 3:00 pm
				von franksidebike
				hallo durmel
durmel hat geschrieben:
wo bin ich noch daneben ??
die skalierung vom tabel:
10-250kpa benutzt du doch nicht wirklich?
501,801,1101.... merkwürdige drehzahlen, 500 kannst du doch bestimmt als erstes rauswerfen und den rest ersteinmal in gleichmäßigen sprüngen aufteilen!
in der unteren ve werte spalte hast du nullen, sowas gibt es auch nicht!
frank
 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Do Sep 29, 2011 11:25 pm
				von durmel
				Hi frank
Ich weiß net wie du das meinst mit der Skalierung ?
ich fahre schon den ganzen bereich ab von 10-250 !! (fahre ungefähr 1,4-1,5 bar ladedruck)
wegen der einteilung die 500 kann ich wohl rausschmeißen hatte das eingebaut um den leerlauf zu stabiliesieren brauch ich aber nicht mehr !
Die nullen sind für schubabschaltung gedacht !! (es gehts auch anders ! fuktioniert aber perfekt so.)
gruß durmel
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Sa Okt 01, 2011 8:15 am
				von Alfagta
				durmel hat geschrieben:Hi frank
Ich weiß net wie du das meinst mit der Skalierung ?
ich fahre schon den ganzen bereich ab von 10-250 !! (fahre ungefähr 1,4-1,5 bar ladedruck)
wegen der einteilung die 500 kann ich wohl rausschmeißen hatte das eingebaut um den leerlauf zu stabiliesieren brauch ich aber nicht mehr !
Die nullen sind für schubabschaltung gedacht !! (es gehts auch anders ! fuktioniert aber perfekt so.)
gruß durmel
Also da hat der Frank mit sicherheit recht!Die richtige Schubabschaltungsfunktion der MS fängt ja nicht sofort an zu wirken!Wenn  du in der VE table 0 rein machst hast du ja jedesmal wenn du in dem Bereich +1400 1/min und 10% Load kommst keine Einspritzung mehr!Somit auch nicht wenn du einen sag ich mal etwas längeren schaltvorgang hast odgl.
Wenn du im Fahrbetrieb bist kannst dir ja auf der Ve ansehen wo Die MS gerade ist!Kommst du im "Normalen" Fahrbetrieb runter auf die letzte Zeile der VE?
Die aufteilung richtet sich eigentlich nach dem wie du dein wagen bewegen willst!Wenn du oft herum drödeln willst ist ein kleiner unterer Load bereich vom vorteil um in sehr sparsam zu machen!Ansonsten würd ich eher auf die oberen bereiche etwas mehr feinheit machen und die untere Interpolation größer machen!
Die grundsätzlichen einstellungen hast du ja jetzt mal angepasst!
Dann mach mal die einteilung noch sauber bei deiner Ve und fahre die werte nochmal raus bereich für bereich!
Mfg
 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Sa Nov 19, 2011 9:26 pm
				von durmel
				Hi
Hatte heute mal meinen kleinen auf die Rolle gepackt 
wollte euch mal mein für mich zufriedenstellendes ergebniss nicht vorenthalten
			
		
				
			
 
						- Foto0024.jpg (209.7 KiB) 9837 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
gruß durmel
 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: So Nov 20, 2011 3:10 am
				von schmatz
				echt sehr gutes Ergebnis!!! Mit K04 Lader wird da nicht viel mehr gehen... Was fährst jetzt an Ladedruck? geregelt mit deiner Megasquirt?
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: So Nov 20, 2011 9:22 am
				von Luheuser
				Warum ist denn nicht die verlustleisungskurve drauf? 30kw Verlust erscheint mir bei einem Frontantrieb ziemlich viel, was war das für ein Prüfstand? 
Bitte nich falsch verstehen, aber beim leistungsmessen wird viel Schindluder getrieben, man braucht nur ganz leicht auf die Bremse treten und schwub hat man eine höhere verlustleistung und das program hat ein anderen korrekturfaktor, bitte sehe mir meine Skepsis nach 
 
Ich bin diesbezüglich einngebranntes kind 
 
Wenn alles passt
 Super Leistung 
Edit: die endleistung ist so wie auf dem Diagramm ja echt gut, aber wenn da ein originaler k04 drauf ist kann man den drehmomentsverlauf aus den unteren Drehzahlen noch viel optimieren 
 
Da scheint noch einiges in Sachen zündwinkel versteckt zu sein  

 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: So Nov 20, 2011 10:54 am
				von durmel
				Hi Luheuser
Habe mit Prüfständen noch keine große erfahrungen gemacht war mein 1. Lauf
hab aber die andere Kurve auch noch bekommen !
			
		
				
			
 
						- Foto0027.jpg (204.23 KiB) 9805 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
ich hoffe man kann daraus was erkennen 
gruß durmel
 
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: So Nov 20, 2011 1:51 pm
				von durmel
				
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Mo Nov 21, 2011 10:40 pm
				von durmel
				Hi
Wollte nochmal ein bischen zu der Hardware schreiben.
Zu einsatz kamen K04 Lader,orginaler S3 Krümmer, orginaler unbearbeiteter ARZ Zyliderkopf(kleine Kanäle), AGU Ansaugbrücke(große Kanäle) und Block !
Züdspulen vom 2ltfsi, Calibra turbo düsen, 4bar Druckregler ,2500 hpa Mapsensor und Drehzahlerfassung über orginal Kurbelwellensensor!
Ladedruck war bei dem Prüflauf 1,5 bar Overboost und 1,3bar Haltedruck.
Ich denke das bei jetzigen Hardwarestand, noch kleine reserven vorhanden sind (Luftversorgung ,Kanalanpassung ,Zündkurve usw).
Wird aber nicht mehr geändert !
Calibradüsen waren auch am ende! dutycycle 102%!!
Werde auf 2l umbauen, spiele mit der Idee schon länger! (habe auch das ein oder andere schon gesammelt ) 
gruß durmel
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Mo Nov 21, 2011 11:30 pm
				von schmatz
				was ich nicht verstehe original sind 380ccm Düsen verbaut die mit Seriensteuerung bis 300PS gehen und du hast ja jetzt die 470ccm Düsen vom Opel drin mit sogar 4Bar Regler anstatt 3Bar. Wieso sind die am ende versteh ich nicht so recht? Falsche bzw nicht optimale Einstellungen oder wie kann sowas kommen? ReqFuel nicht ganz getroffen? oder wie kann ich mir das Vorstellen?
Steuerst du den Ladedruck mit deiner MS oder per Dampfrad?
			 
			
					
				Re: Golf1 1.8t (AGU) MS2
				Verfasst: Mo Nov 21, 2011 11:45 pm
				von pigga
				Zunächstmal Glückwunsch zu dem respektablen Ergebnis! In meinen Augen eine sehr effektive "Resteverwertung"  

  Ich glaube bei der Leistung würd ich mir die letzten 200ccm incl Motorneuaufbau usw schenken sondern an der jetzigen Basis herumoptimieren 

Wo ich aber echt 2mal hinschauen musste war Deine VE Table:

Haste inzwischen herausfinden können warum die so äh "einzigartig" aussieht?