Re: Schwankender Zündzeitpung Sägender Leerlauf Inbetriebnah
Verfasst: So Dez 09, 2012 7:55 pm
Moin,
jetzt habe ich mal wieder etwas am Projekt weiter gebastelt.
Um das Startverhalten in den Griff zu bekommen wollte ich jetzt "Trigger Return" benutzen.
Da bei meinem Verteiler das Triggerrad etwas blöd gesessen hat, habe ich das nun versetzt eingebaut. Dann bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Ich habe an den Hallsensor einen 9V Block als Spannungsversorgung gesteckt,
und über eine LED mit Vorwiderstand den Output vom Hallgeber "angesehen".
Dann habe ich die fallende Flanke (LED geht aus) auf 7,5° vOT gestellt.
(Über Verdrehen des Verteilers)
Die Steigende Flanke hätte dann nach meinen mechanischen Messungen 68° später sein müssen.
Also habe ich in der SW 60.5° als Trigger Angle Offset eingestellt.
Dann alles aufgesteckt und den Motor gestartet.
Als der Motor dann mit recht bösen Geräuschen lief, habe ich dann gemessen.
Ich musste den Trigger Angle Offset auf ca. 25° stellen, was die SW mit einer Fehlermeldung Quittiert hat.
Sinngemäß, das der Trigger Angle Offset näher bei 60° liegen muss.
Was ja auch der Theorie entspricht.
Ich bin mal wieder ratlos und kurz davor, wieder auf mechanischen Verteiler zurück zu rüsten.
Da ist zumindest der Funke fest verkoppelt mit der Mechanik.
Aber eigentlich kann das doch nicht so schwer sein. die Zündung elektronisch zu steuern...
Ratloser Thomas
jetzt habe ich mal wieder etwas am Projekt weiter gebastelt.
Um das Startverhalten in den Griff zu bekommen wollte ich jetzt "Trigger Return" benutzen.
Da bei meinem Verteiler das Triggerrad etwas blöd gesessen hat, habe ich das nun versetzt eingebaut. Dann bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Ich habe an den Hallsensor einen 9V Block als Spannungsversorgung gesteckt,
und über eine LED mit Vorwiderstand den Output vom Hallgeber "angesehen".
Dann habe ich die fallende Flanke (LED geht aus) auf 7,5° vOT gestellt.
(Über Verdrehen des Verteilers)
Die Steigende Flanke hätte dann nach meinen mechanischen Messungen 68° später sein müssen.
Also habe ich in der SW 60.5° als Trigger Angle Offset eingestellt.
Dann alles aufgesteckt und den Motor gestartet.
Als der Motor dann mit recht bösen Geräuschen lief, habe ich dann gemessen.
Ich musste den Trigger Angle Offset auf ca. 25° stellen, was die SW mit einer Fehlermeldung Quittiert hat.
Sinngemäß, das der Trigger Angle Offset näher bei 60° liegen muss.
Was ja auch der Theorie entspricht.
Ich bin mal wieder ratlos und kurz davor, wieder auf mechanischen Verteiler zurück zu rüsten.
Da ist zumindest der Funke fest verkoppelt mit der Mechanik.
Aber eigentlich kann das doch nicht so schwer sein. die Zündung elektronisch zu steuern...
Ratloser Thomas