Seite 2 von 4

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 9:40 am
von ChrisV6
Hi,

danke für eure Hilfe. Werde ihn wohl kurz hinter dem LLK verbauen.
Welchen Sensor nimmt man denn am besten für die MS?

Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 10:18 am
von franksidebike
morgen christian
ChrisV6 hat geschrieben: Werde ihn wohl kurz hinter dem LLK verbauen.
perfekt wäre möglichst dicht vorm zylinder die temperatur zu messen da sich die luft auf dem weg zum zylinder am saugrohr usw. erwärmt.
geht aber leider nicht weil sich der sensor über das gehäuse/saugrohr mehr erwärmt als deine tatsächliche lufttemperatur ist und so falsche werte anzeigt.
ich messe dicht vor der DK.
Welchen Sensor nimmt man denn am besten für die MS?
ein offenes element weil er schneller reagiert.
sowas z.b. http://www.ebay.de/itm/Temperaturfuhler ... 9215&rt=nc
frank

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 3:02 pm
von ChrisV6
Gibts sowas auch zum einschrauben?

Sonst muss ich mir einen Flansch basteln das dauert alles wieder.. :mrgreen:

Halten die Teile auch etwas Ladedruck aus 8)

Edith: Hab da was gefunden auf ebääh.


Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 3:25 pm
von Alfagta
Der ist ganz okay.

Preis Leistung passt auch gut.
http://www.rexbo.de/metzger/ansaugluftt ... 1?c=100754

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 8:32 pm
von franksidebike
hallo
Alfagta hat geschrieben:Der ist ganz okay.

Preis Leistung passt auch gut.
http://www.rexbo.de/metzger/ansaugluftt ... 1?c=100754
ist das ein open element?

bei GM gibt es welche zum reinschrauben als open element wie in dem beispiel von Alfagta.
frank

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 11:53 pm
von Alfagta
franksidebike hat geschrieben: ist das ein open element?

bei GM gibt es welche zum reinschrauben als open element wie in dem beispiel von Alfagta.
frank
Hy,
ja ist ein open Element.

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Sa Mär 15, 2014 9:21 am
von franksidebike
morgen
Alfagta hat geschrieben: ja ist ein open Element.
:D
dann sollte das genau das sein was christian sucht/braucht!
frank

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Sa Mär 15, 2014 8:37 pm
von derOJ
BMW hat die auch zum Einschrauben als open element.. M12x1,5 2polig

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: So Mär 16, 2014 10:13 am
von ChrisV6
Da hab ich doch einen Schnapper gemacht:



http://www.ebay.de/itm/271419534138?ssP ... 1497.l2649



:mrgreen:

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Mär 20, 2014 8:27 am
von Holger
franksidebike hat geschrieben:morgen christian
ChrisV6 hat geschrieben: Werde ihn wohl kurz hinter dem LLK verbauen.
perfekt wäre möglichst dicht vorm zylinder die temperatur zu messen da sich die luft auf dem weg zum zylinder am saugrohr usw. erwärmt.
geht aber leider nicht weil sich der sensor über das gehäuse/saugrohr mehr erwärmt als deine tatsächliche lufttemperatur ist und so falsche werte anzeigt.
ich messe dicht vor der DK.
Welchen Sensor nimmt man denn am besten für die MS?
ein offenes element weil er schneller reagiert.
sowas z.b. http://www.ebay.de/itm/Temperaturfuhler ... 9215&rt=nc
frank
hm. das mit der wärmeübertragung würd ich so eigentlich nicht sagen. gerade ja weil die dinger offen sind ist der eintrag über das gehäuse am eigentlichen sensor ja recht gering.
ich beobachte im schiebebetrieb zwar auch einen ordentlichen anstieg der ansauglufttemperatur, aber ich denke mal eher, dass sich die luft in der brücke so stark aufheizt, weil die eben so heiss ist.

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Mär 20, 2014 11:41 am
von franksidebike
hallo holger
Holger hat geschrieben: hm. das mit der wärmeübertragung würd ich so eigentlich nicht sagen. gerade ja weil die dinger offen sind ist der eintrag über das gehäuse am eigentlichen sensor ja recht gering.
ich beobachte im schiebebetrieb zwar auch einen ordentlichen anstieg der ansauglufttemperatur, aber ich denke mal eher, dass sich die luft in der brücke so stark aufheizt, weil die eben so heiss ist.
hm. wenn ich meinen warmen motor nach wenigen minuten stillstand wieder starte dauert es schon einige zeit bis sich die mat temperatur wider "normalisiert" hat. wenn das warme sensor gehäuse sich nicht auf die tatsächliche lufttemperatur auswirken sollte müste doch meine mat nach dem starten relativ schnell fallen!
zu meiner anfangszeit hatte ich einen geschlossenen sensor, der umbau auf einen offenen hat schon einen großen unterschied gemacht, aber perfekt ist das noch immer nicht.
ich könnte meinen mat sensor probehalber mal von aussen mit dem föhn anpusten, bei laufenden motor. das geht aber erst nach dem 1 april.
frank

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Mär 20, 2014 11:56 am
von KLAS
grade mit ner metall ASB sollte man die wärmeübertragung in den MAT sensor nicht unterschätzen. da haben sogar die hersteller mit zu kämpfen.
als beispiel aus meinem kenntnissbereich: der "kleine" MG F hat mit seiner kunstoff ASB weniger probleme mit aufgeheiztem MAT wie sein "großer" bruder mit alu ASB. sicherlich sorg der enge motorraum für eine verzerrung ins extreme.
aber einer derjenigen die die steuergeräte programmiert haben konnte berichten das es ein großes problem beim entwickeln war. auch in hinsicht auf die abgaswerte.
und erstaunlicherweise konnte ein, ich glaub niederländischer schrauber das problem deutlich verringern in dem er sich selber einen sensor gebaut hat der sich vom werkssensor nur dadurch unterschied das er kein messinggehäuse hat sondern ganz aus kunstoff.
und so "schlecht" sieht der werkssensor gar nicht aus
Bild

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 21, 2014 8:03 am
von Holger
naja gut. halten wir fest dass kunststoff schonmal besser als metall ist :)
grundsätzlich hält sich der termische übertrag bei betriebswarmem motor ja ziemlich in einem konstanten bereich auf. das kompensiert man ja dann durchs VE table. abweichungen wären also nur beim warmlauf und in extrem heissen situationen.
da gibts doch auch korrekturkurven, wenn ich mich nicht irre ?!
man wird zeit dass ich die kiste wieder zusammenschraub und mal wieder n bissel mappen kann :D

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 21, 2014 10:22 am
von derOJ
Aber nach MAT wird ja auch der zündwinkel korrigiert, usw.
Ich werd auf jeden fall meinen Sensor mal woanders als jetz verbauen

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Fr Mär 13, 2015 11:14 pm
von ChrisV6
Hi Jungs,
ich war über den Winter nicht ganz untätig und hab meinen Calibra V6 Sauger auf Turbo umgebaut.
Es musste alles gemacht werden angefangen von LLK Halter bauen, Spritversorgung, Verdichtungsreduzierung mit selbst gemachten Platten,..
Krümmer habe ich mit Lader fertig gekauft, hat leider wegen meinem Getriebe nicht gepasst und musste viel dran geändert werden.
Der Lader ist ein BorgWarner 300SX und wurde beim Vorbesitzer mit ca. 1,3 bar bei 503 PS gefahren (in 2,5 Liter).

Der Kühler musste versetzt werden, die Batterie,... die Kleinigkeiten haben mich echt lange aufgehalten.
Die letzten Tage habe ich dann versucht den Motor zum laufen zu bringen. Was mir heute endlich gelungen ist, nachdem ich die internen Zündtreiber in der MS2 überbrückt habe. Jetzt gehts ans Abstimmen und hoffe das ich beim nächsten Forentreffen irgendwo auftauchen kann :mrgreen:

Habe an jeder Bank noch einen EGT Sensor verbaut, muss ich noch sehen, ob ich beide in die MS2 einspeisen kann.

Anbei noch ein paar Bilder, Gruss Christian