Seite 2 von 5

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 12:36 pm
von xtime
anfetten und abmagern kannst du auch über die zeitronix machen, zum testen.

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 12:55 pm
von chris_crack
xtime hat geschrieben:anfetten und abmagern kannst du auch über die zeitronix machen, zum testen.
das hab ich auch gemacht aber das geht ja nur im regelbereich

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Di Dez 17, 2013 12:27 am
von chris_crack
so ich hab jetz mal das drezahlband einmal mit und einmal ohne unterdruckverstellung abgefahren und dabei die zündwinkel rausgemessen.
mit unterdruck fängt er bei so bei 4600 an von ca 28° zu verstellen und endet bei knapp 39°
Bild


ohne unterdruck bleibt die Zündung bis ca 6000 bei 20° und steigt dann erst auf 29,6
Bild

reicht mir das für die UMC1 um eine gesunde map zu erstellen?
oder wie verhält es sich bei verschiedenen last- bzw unterdruckzuständen? kann man das iwie "interpolieren"?

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Di Dez 17, 2013 10:02 am
von xtime
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... tor#p24837

das kann dir weiter helfen.

in der WIS stehen auch noch ein paar sachen.

schlussendlich wirst du um einen prüfstand nicht rum kommen.

gruß
xtime

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Di Dez 17, 2013 10:24 am
von chris_crack
hi,

danke aber gab es dieses excel file nicht auch noch irgendwo auf deutsch?
edit: gefunden -> http://megasquirt.de/msforum/download/file.php?id=1769



Grüße

Chris

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Di Dez 17, 2013 3:04 pm
von xtime
1.zündwinkelrücknahme überdruckbreich ---------frage dazu: soll der wert KPA sein??
2.zündwinkelrücknahme unterdruckbereich
3.zündwinkel bei leerlaufdrehzahl
4.max. zündwinkel bei 100kpa (theoretisch Vollgas Saugmotor)

aus dem forum geklaut :mrgreen:
gruß

ps:das wären die zündwinkel vom 2.3 er 8v laut wis.

Bild
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 4-ca46.jpg

Bild
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 5-3b8a.jpg

http://www.file-upload.net/download-841 ... 7.xls.html ---deutsch

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Di Dez 17, 2013 7:00 pm
von chris_crack
xtime hat geschrieben:1.zündwinkelrücknahme überdruckbreich ---------frage dazu: soll der wert KPA sein??
2.zündwinkelrücknahme unterdruckbereich
3.zündwinkel bei leerlaufdrehzahl
4.max. zündwinkel bei 100kpa (theoretisch Vollgas Saugmotor)
und wie ist das mit der rücknahme zu verstehen?



hier die winkel für meinen motor:
Bild
wie muss ich die datei ausfüllen?
stell mich grad iwie bischen blöd an :(

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 6:38 pm
von gtr-tobi
Oben einfach deine Motordaten ausfüllen und dann darunter wo man retard>100kpa usw. einstellen kann das einstellen was rechts daneben steht!

Dann hast du unten ein Zündkennfeld stehen, dass du so in die MS abtippen kannst.

Ich würde mich aber lieber an das originalzündkennfeld halten.

Re: sind ~30PS Mehrleistung mit ms und Co im 190er realisti

Verfasst: Sa Dez 21, 2013 8:18 pm
von chris_crack
sooo
erster schritt ist getan.
das Triggerrad (60-2)sitzt schön zwischen Schwingungsdämpfer und Riemenscheibe.
ich werde die Lücke ca. 80° nach dem Sensor platzieren richtig?
aber wie? Mitte Lücke? erster zahn? letzter zahn? welche flanke soll ich am Sensor positionieren?

Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V

Verfasst: So Dez 22, 2013 3:57 am
von pigga
Hi.
Du musst sehen, dass Du die Zahnlücke in einem Bereich positionierst, der zwischen den OTs liegt.
Grund: Im OT ist die Drehzahlschwankung am größten und das Erkennen der Zahnlücke am unzuverlässigsten (das gilt insbesondere für Saugermotoren mit hoher Verdichtung).
Beim 4-Zylinder wäre somit eine Zahnlücke um die 90° vor OT okay. VW macht soweit ich weiß 80° vor OT, ich habe bei einem Motor mal aus Versehen den falschen Zahn weggeflext und dann waren's 70°. Funktioniert wohl beides. Aber irgendwo in dem Bereich sollte es sich bewegen.

Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V

Verfasst: So Dez 22, 2013 3:12 pm
von xtime

Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V

Verfasst: So Dez 22, 2013 5:48 pm
von pigga

Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V

Verfasst: Di Dez 24, 2013 2:40 pm
von chris_crack
danke für die tipps!
schwingugnsdämpfer ist wieder drauf und der sensor wird als nächstes folgen...
erstmal werd ich mich aber um die poti-adaptierung kümmern...

Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V

Verfasst: Di Dez 24, 2013 3:06 pm
von xtime
jo so hab ich das auch gemacht.einfachste lösung.............

Re: Projekt KE ade Mercedes 190E 16V

Verfasst: So Jan 12, 2014 1:02 am
von chris_crack
Hey es geht voran :)

>>>FOTOSTORY<<<

Heute am Luftsammler und Ansaugbrücke Platz fürs Poti geschaffen