Seite 2 von 2
Re: Exhaust Temperature Sensor - Thermoelement
Verfasst: So Jan 26, 2014 9:41 pm
von gravedigger
du fuchs!!!
wie hast das gemacht?
Re: Exhaust Temperature Sensor - Thermoelement
Verfasst: So Jan 26, 2014 9:52 pm
von Metaworld82
Ich bin zwar nicht ganz so schlau aber ich rieche meistens so
Und weil ich so dumm bin hab ich nicht mal den Quellcode geändert und es geht ohne Probleme

Re: Exhaust Temperature Sensor - Thermoelement
Verfasst: So Jan 26, 2014 9:52 pm
von Metaworld82
Wenn du es wirklich wissen willst kann ich dir ja sagen wie ich es gemacht habe
Re: Exhaust Temperature Sensor - Thermoelement
Verfasst: So Jan 26, 2014 10:57 pm
von gravedigger
ich hab zwei vermutungen...
entweder über einen output einen input schalten bzw. das kennfeld oder die 0-5volt als 2ten afr wert vortäuschen.
Re: Exhaust Temperature Sensor - Thermoelement
Verfasst: So Jan 26, 2014 11:10 pm
von Metaworld82
Normal sind Ladedruckregelungen so aufgebaut das wenn die MGV Stromlos werden sie voll Durchsteuern, bedeutet kein Strom kein Ladedruck.
Ich habe in die Masseleitung nochmal ein Relaise geschalten das die Masseleitung vom MGV zur MS unterbrochen hat wenn die AGT >960° war. Masseleitung unterbrochen=> nur noch Hardwarebedingter Ladedruck (waren bei mir 0,4 Bar anstatt 1,3 Bar DD)
Das merkste das hier was faul ist..
Gleichzeitig habe ich noch dir Orginale Motorkontrolleuchte angehen lassen. Diese Leuchte kam auch wenn Lambda >0,84 ab 110 kpa Saugrohrdruck war.
Simpel aber gut.. Ich hab noch mehr in Petto
