Seite 2 von 4

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 8:02 pm
von danielp9764
Da mein internes Wastegate bei 0,8bar öffnet, habe ich ein elektronisches Dampfrad verbaut...

Hier nun mein Datenlog und mein msq....
Drehzal 0 bei sec. 2518, 2448 und 2398
CurrentTune.msq
(84.92 KiB) 275-mal heruntergeladen
2016-03-25_16.12.46.msl
(611.64 KiB) 260-mal heruntergeladen

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 11:05 pm
von ChristianK
Den Log kannst du vergessen! Log mal ALLES mit, was man loggen kann. Den braucht man sich garnicht ansehen.

Welche FW ist auf der MS? Ist das eine MS oder welches SG ist das?

Ich würde zu allererst mal die FW updaten. Die jetzige ist schon ganz schön alt. Bei einem neuen Projekt würde ich auch mit einer aktuellen FW starten!

Die MS kann auch die Reglung des Ladedruck. Dafür benötigt man keinen externen Controller.

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Do Mär 31, 2016 7:53 am
von danielp9764
Vielen Dank für die Antwort!
Steuergerät ist die P&P Version von K-Data (MS v2.6.19)

Werde wie du gesagt hast, zuerst ein Update durchführen und dann einen Log mit ALLEN Daten aufzeichnen...

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Do Mär 31, 2016 2:22 pm
von ChristianK
danielp9764 hat geschrieben:(MS v2.6.19)
Das hat nichts mit der Firmware zu tun. das ist die Version von Tunerstudio.

Deine momentane FW ist die 3.3.2 . Die aktuelle FW ist die 3.4.1

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 3:37 pm
von Marschall
Hallo zusammen,

Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner MS 1 und werde einfach nicht schlauer. Der Boostconroller sowie Revs sind bei mir deaktiviert. Dennoch lässt sich mein motor nicht über 5500 U/min drehen. Im Log sieht man das Map und TPS abrupt bei der genannten Drehzahl einbrechen.

Über eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 5:54 pm
von Carsten
Moin,

bei der MS1 gab es einen "Schaltungsfehler" bwzüglich einer Zeitkonstante eines RC Gliedes zwischen dem Optokoppler und dem Zündungseingang.

Betrifft aber nur 60-2-Nutzer.

Wie erfasst du die Drehzahl?


CU Carsten

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 9:53 pm
von Marschall
Die Drehzahlerfassung erfolgt über VR Sensor von RENAULT MEGANE SCENIC 98-99 über eine 36-1 Zahnscheibe.

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Do Jun 09, 2016 12:46 pm
von Marschall
Ich habe euch hier nocheinmal den Log hochgeladen...

danke im Voraus

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Di Jun 14, 2016 7:30 pm
von gtr-tobi
Marschall hat geschrieben:Ich habe euch hier nocheinmal den Log hochgeladen...

danke im Voraus

Das sieht seltsam aus im Log.

Es schaut für mich einfach so aus, als ob du da vom Gas gehst.
Kann deine Drosselklappe irgendwie zuklappen bei Vollast???

Wird deine Drosselklappenstellung richtig erkannt im TS? 0-100 % Öffnung ?

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Di Jun 14, 2016 7:52 pm
von Marschall
Moin,

ich habe die Drosselklappe mehrmals neu klibriert da ich soetwas auch vermutet habe, leider vergebens. Auch mit nicht angeklemmter DK habe ich diesen Fehler. Ich habe heute ALLE möglichen Einstellungen auf den maximal möglichen Drehzahlwert gestellt....... leider ohne Erfolg. Da mit dem Stim alle Funktionen gegeben sind und ich die Maps komplett durchspielen kann würde ich die MSQ an sich ausschließen.

Kann das am Dwell setting liegen?

THX Marcel

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Di Jun 14, 2016 8:09 pm
von ChristianK
Vielleicht mal was zum Motor erzählen. Das wird immer und immer wieder vergessen...

Am besten alles zum Motor erzählen. Wo sitzt die Drossel? Wo das Poti? Wo die zündspule? Wo die einspritzdüsen? Wo Sitz der drehzahlgeber? Nur KW oder auch NW? Wenn auch NW, wo sitzt das?

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Mi Jun 15, 2016 9:07 pm
von franksidebike
Hallo
Marschall hat geschrieben:Ich habe euch hier nocheinmal den Log hochgeladen...

danke im Voraus
240kpa :lol:
AFR über 16 :lol:
Duty Cycle über 100% :lol:

1. Benzindruck OK?
2. Düsen Groß genug?

Bitte kein Vollgas mehr!
Frank

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Di Jun 28, 2016 4:55 pm
von Marschall
Moin,

Sorry habs vergessen, also es handelt sich um einen Ford Pinto 2.0 EFI mit Cossiinerreien (Verdichtung 7,5/1) größeren Ventielen und DB Saugernockenwelle, Drehzahlerfassung über VR an Kurbelwelle, Eigenbausaugrohr mit einer Drosselklappe und 4in1 Stossaufladungskrümmer der Lader ist ein Burstflow WT3 (Billig aber ausreichend).
die Düsen sollten bis 300 PS bei 4 Bar genügen, was ist an 240 Kpa so schlimm? das der Dutycycle so enorm hoch ist hatte ich auch bemerkt. :roll:

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Di Jun 28, 2016 5:19 pm
von ChristianK
1,4bar sind nicht schlimm. Aber wenn die Düsen dann nichtmal nen AFR von 12-13 schaffen, ist das schlimm. Dann hast Du wahrscheinlich 12-1400'C im Auslass und dein Kopf inkl. Ventilen schmilzt weg! Das ist so schlimm an 240kpa. :mrgreen:

Re: Rupfer/Schlag/Einbruch bei Volllast

Verfasst: Di Jun 28, 2016 5:32 pm
von suzuki90
Ich blicke in dem Log zwar nicht ganz durch, da ich keinen AFR und Lambda finde sondern nur ein O2, da weiß ich gerade nicht, wie das umzurechnen ist, aber sicher dass deine Düsen groß genug sind?
Was heißt denn "sollten reichen bis 300PS"?

Ein 2Liter 4Zylinder mit 1,4 bar Ladedruck ist schnell über 300 PS.
Und wenn der DutyCycle mal bei 100% ist, dann sind die Düsen eben ganz offen. Mehr als dauerhaft geöffnet geht nicht und wenn mehr benötigt wird (sieht man ja, da DC größer 100% wird) dann magert der Motor eben ab. AFR16 würde heißen, dass der bald totaler Schrott ist, wenn du den so mager mit dem Ladedruck bewegst. Und jedesmal wenn du Vollgas gibst, dann magert der auch sichtbar ab. Wird er zu mager, gibt es Zündaussetzer und der Vortrieb bricht dir schlagartig weg, der Ladedruck auch recht schnell mangels Abgasenergie. Fahr doch mal mit 0,6 bar Ladedruck zur Probe. Damit sollte das Problem weg sein.

Dazu Zündwinkel deutlich über 30° bei >1bar und 4000 U/min ist schon auch alles andere als zahm... Klopft der nicht bei dem Ladedruck mit dem Zündwinkel und so mager???

Was mir noch auffällt: Über den ganzen Log hat die Motortemperatur strikt einen Wert, springt nur zwischen drin einmal auf einen anderen. Mit dem CLT Sensor passt aber alles, oder?

EGT wird ja auch ausgegeben. Aber maximal 350. Was? Welche Einheit hat das? Wo ist der EGT Sensor verbaut?