Seite 3 von 4

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: So Dez 02, 2012 9:26 pm
von Querstromkopf
die honda jungs haben natürlich was gekonnt, wenn man den kraftstoff, durch eine zweite gallerie, ganz hinten in den trichter einsprizt, dann wirkt es als kühlung, da es mehr zeit hat sich mit der luft zu vermischen und dieser wärme zu entziehen. sowas ist bei hochleistungsmotoren üblich, hier werden je nach motorkonzept die lezten paar ps mobilisiert. und ja, die staged logic muss OR sein! sonst kommt dieser effekt nicht zu stande... :wink:

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: So Dez 02, 2012 10:59 pm
von derOJ
Querstromkopf hat geschrieben:weil die umc1 eben nur zwei einspritzdüsen ausgänge hat, an diesen hängen zwei weitere paralell dran, insgesamt sind es dann vier. aber im grunde sinds zwei "echte" ausgänge.
Wie meinste das? Ich hab zum beispiel bei meinem 6 zyl. 3 treiber, inj1,2,3.
Und im output test mode kann ich die auch alle einzeln ansteuern...

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: So Dez 02, 2012 11:34 pm
von Querstromkopf
derOJ hat geschrieben:
Querstromkopf hat geschrieben:weil die umc1 eben nur zwei einspritzdüsen ausgänge hat, an diesen hängen zwei weitere paralell dran, insgesamt sind es dann vier. aber im grunde sinds zwei "echte" ausgänge.
Wie meinste das? Ich hab zum beispiel bei meinem 6 zyl. 3 treiber, inj1,2,3.
Und im output test mode kann ich die auch alle einzeln ansteuern...
hier hat peter im frühjahr 2010 die umc1 wie folgt beschrieben......

Aufgrund einiger Anfragen habe ich mal ein sehr kleines Layout gezeichnet.
Bei ausreichend Interesse und bestellungen werde ich eine Sammelbestellung der Platine und der Bauteile organisieren. Die Platine wird ausdrücklich als Experimentierboard und die Prozessoren werden nur mit einem Bootloader ausgeliefert. Was ihr daraus macht ist eure Sache. Bei entsprechender Programmierung des Microcontrollers kann man daraus ein Motorsteuergerät, eine Garagentorsteuerung oder was weiss ich raus machen.

Hier mal einige Features bei der benutzung als Motorsteuergerät
Abmessungen ca. 80 x 53 mm (19er Zigarettenschachtel)
Prozessor 9S12c64 (wie bei MS2)

2 x Düsentreiber
2 x Zündtreiber
RS232 (ganz bewusst kein USB)
CAN Treiber
1 x PWM Leerlauf Leistungstreiber
1 x Hall Sensor
2 x VR Sensor (ohne den Potistress)
1 x Mapsensor
1 x Leistungstreiber für Benzinpumpe ( kein Relais mehr )
1 x Output 200mA (Drehzahlmesser)
Alle freien Ports zugänglich
In/Outputs D-Sub 25
Serial + CAN D-Sub 9
Optional Huckepack Platine für Sequenzielle Einpritzung und Zündung bis 4Zyl.
Durch die volle Ausstattung nicht nur im Modellbau oder Motorrad einsetzbar.

Als Komplettbausatz ca. 125 €
Als Teilbestückter Bausatz 140 €
Als Fertiggerät ca. 240 €

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 12:59 am
von derOJ
Ja. Das ist auch heute noch so.
Ist aber erweiterbar. Die kann auch 4 zyl. Sequentiell.

Oder reden wir aneinander vorbei?

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 7:34 am
von Dominik335i
derOJ hat geschrieben:Ja. Das ist auch heute noch so.
Ist aber erweiterbar.
Genau, und ich hab 2 zusätzliche Einspritztreiber, also insgesamt 4. Hab ich doch schon paar Mal geschrieben...

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 7:36 am
von Querstromkopf
ok, dann hast du den mod schon gemacht, dann gehen 8 düsen semi

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: So Dez 09, 2012 8:35 pm
von Dominik335i
Und weiter gehts: War fleißig das Wochenende! Die Rakete wurde ihres (alten) Herzens beraubt. Is schon geil wie schnell man mal eben nen Motor rausrupfen kann. Die teils mit der Karosse fest verschweißten Halter wurden rausgetrennt und gleich noch das unschöne Abschlussblecht des linken Fußraums ausgebohrt. Das neue Triebwerk wird dann wie original bei Westfield über ein Kreuz trennbar verschraubt. Der neue Kupplungsgeberzylinder (hydraulische statt mechanische Kupplung) sitzt auch schon am rechten Platz.

Bild

Bild


Hier der alte Motor. Falls jemand Interesse hat?!

Bild


Heute habe ich dann etwas zuhause geschraubt. Der neue "Test- und Abstimmmotor" wurde wieder zusammengebaut. Außerdem steht mein "Prüfstand" powered by IKEA-Beistelltisch provisorisch ;-) Glaub wenn das Kraftwerk zum ersten Mal in meinem Keller losbrüllt, halten mich meine Nachbarn endgültig - und zu Recht?!? - für völlig bekloppt und gaskrank :-D

Bild

Gruß
Dominik

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mo Mai 20, 2013 8:50 pm
von SD16
Hallo Dominik

Mich würde interessieren wie Du den Rückwärtsgang realisierst?

Gruß
SD16

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Di Mai 21, 2013 6:34 pm
von Dominik335i
Mit einer Quaife Reverse Box. Hab also 6 Rückwärtsgänge ;-)

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Di Mai 21, 2013 8:10 pm
von SD16
Oh super!
Danke
Gruß

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mi Sep 14, 2016 11:13 pm
von RdS
Was ist den eigentlich hieraus geworden? :mrgreen:

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mi Sep 14, 2016 11:15 pm
von Dominik335i
Ich hab's nicht gescheit zum Laufen bekommen und auf Originalsteuerung mit Powercommander umgebaut :lol: Lag aber wohl zu 90% daran, dass mir seinerzeit einfach das nötige Wissen gefehlt hat... :cry:

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Mi Sep 14, 2016 11:19 pm
von RdS
manchmal ist der weg einfach zu steinig :?
hast du den westie noch?

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Do Sep 15, 2016 5:50 am
von Dominik335i
Neee, schon länger verkauft. Aber am Schluss lief er echt perfekt, war ne richtige Waffe :P :twisted:

Re: Umbaudoku: Westfield Megablade mit Honda CBR1000RR-Motor

Verfasst: Do Sep 15, 2016 1:16 pm
von OezyB
was, das ding ist weg? hattest du nicht aktuell im thread über injector timing usw darüber diskutiert, welche strategie für den Einspritzzeitpunkt am sinnvollsten ist usw? Ging es nicht um deinen Renner?

Edit --> jetzt sehe ich, das war ja gar nicht das gleiche auto :D Habe Westfield und Caterham als das gleiche gesehen 8)