Seite 4 von 4

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: So Mai 07, 2017 10:37 pm
von Tonicalibra
Hi.

Nein, das Seriensteuergerät hat keine Klopfregelung.

Zudem würde das nichts bringen, denn: Ich kann in der MS2 den ZZP ja manuell nach spät korrigieren bis er aufhört zu klingeln. Dann fahre ich aber über 20° weniger Frühzündung und habe nichtmal halbe Leistung, eben weil der Motor viel zu spät zündet. Also würde auch eine Klopfregelung nichts bringen, da das Problem nicht an einem zu frühen ZZP liegt.

Der ZZP bleibt bei fixed angle stabil. Abgesehen von kleineren Ausreissern bleibt er konstant auf dem von mir eingestellten Wert.

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Mo Mai 08, 2017 5:31 am
von Alfagta
Dann liegt es an anderen abstimmungs dingen...

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Mo Mai 08, 2017 9:16 am
von franksidebike
Tonicalibra hat geschrieben: Der ZZP bleibt bei fixed angle stabil. Abgesehen von kleineren Ausreissern bleibt er konstant auf dem von mir eingestellten Wert.
Es gibt keine "kleinere ausreisser" wenn alles richtig ist!
Frank

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Di Mai 09, 2017 9:50 am
von suzuki90
Spritzt du denn zum richtigen Zeitpunkt ein? Sicher auch, dass die richtigen Düsen zum richtigen Zeitpunkt angesteuert werden?

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Mi Mai 10, 2017 7:48 pm
von Tonicalibra
Meine MS2 kann nur Teilsequentiell. Nicht wie die SerienECU Vollsequentiell. Danke @ SPS...
An der Einspritzung habe ich nichts geändert. Das hat mit der MS2 und Serienzündanlage ja auch funktioniert (abgesehen von Zündaussetzern aufgrund eines für die Spule zu schwachen Zündsignals der MS2, daher Umbau auf COPs) - erst seit den COPs klingelte er wie verrückt.

Diese kleinen "Ausreisser" die ich meine, gibt es auch mit Seriensteuergerät. Und das in jedem der unzähligen 323-BA Modelle, egal ob 1.3, 1.5 oder 1.9 Motor, die ich bisher in den Fingern hatte.

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr Mai 12, 2017 7:59 am
von suzuki90
Ah okay, das hatte ich nicht mehr im Kopf.
Also MS nur Einspritzung läuft gut. MS und Zündung über Zündverteiler läuft halbwegs gut.
Und MS mit COPs gibt nur Probleme.

Der Zündfunke ist sauber und kräftig?
Man müsste mal den Tacho Trigger der COPs messen um zu schauen, ob die wirklich dann zünden, wenn sie sollen.
Mal alle abgeblitzt?

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr Mai 12, 2017 9:15 am
von franksidebike
Morgen
wenn es im falschen Moment zündet (nicht so wie es in den Tabel steht) ist entweder "Ignition Input Capture" oder "Spark Output" auf der falschen flanke.
Gruß Frank

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr Mai 12, 2017 7:38 pm
von Tonicalibra
Er zündet immer genau zu dem Zeitpunkt der auch in der Table steht. Kann man mittels abblitzen ja auch kontrollieren.
Zumindest was man im Leerlauf so erkennen kann. Wie es unter Last aussieht, kann ich nicht sagen.

Zündfunke ist sauber und kräftig. Nicht wie MS mit Serienzündverteiler, wo der Zündfunke bei warmen Motor kaum mehr sichtbar war.

Wie messe ich den Tacho Trigger der COPs?

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr Mai 12, 2017 8:02 pm
von franksidebike
Tonicalibra hat geschrieben: Wie messe ich den Tacho Trigger der COPs?
was ist den Tacho trigger?
Frank

Re: Umbau auf COP mit MS2PNP - Problem Zündzeitpunkt

Verfasst: Mo Mai 15, 2017 8:17 am
von suzuki90
Die Toyota COPs haben einen Ausgang für den Drehzahlmesser. Nennen die Tacho Trigger. Da wird mit jeder Zündung eine Flanke ausgegeben. Wird bei Seriensteuergeräten gerne am Steuergerät angeschlossen um die erfolgreiche Zündung zu überwachen.

Könnte man den sich anschauen während der Fahrt, hätte man auch eine Kontrolle für die erfolgreiche Zündung zum richtigen Zeitpunkt.