Seite 5 von 9

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: Sa Apr 10, 2010 8:36 pm
von gravedigger
fein, dann klappt es ja bis hannover :lol:

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 11:13 am
von netter_33
Das glaube ich kaum, muß die Vorderachse noch überholen und das richtige Setup muß ich ja auch noch finden. Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung fürs Tunsrstudio und dessen Tuningfunktion? Habe bis jetzt noch nichts in der Art gefunden, vielleicht bin ich ja mal wieder blind.


Gruß Volker

@ Harald: Würdest du die Drosselklappen auch mit DCOEflansch bauen?

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 12:32 pm
von gravedigger
auf der motorseite?
möglich ist das schon.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 3:39 pm
von netter_33
Ja auf der Motorseite, ein Bekannter der gestern kurz zum schauen da war hätte wohl gerne welche für seinen Umbau an einem C-Kadett. Habe Ihm gesagt das ich mal nachfragen werde.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 4:22 pm
von gravedigger
evtl. kann man die dinger auch auf eine grundplatte schrauben und alle 4 klappen direkt verbinden.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 4:39 pm
von netter_33
Das wäre ja auch eine sehr schöne Lösung , weil sonst hast du ja immer zwei getrennte Teile.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 6:06 pm
von gravedigger
macht halt das einstellen etwas fummeliger, aber sollte funzen.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 7:39 pm
von netter_33
Ich denke die Eiinstellung geht doch genauso gut oder schlecht wie sonst auch.
Sag mal, bei deiner MSQ ist das erste Feld in der Ve 0 ist das wirklich so richtig? Versuche gerade zu verstehen wie das mit der Abstimmung funktioniert. Mit der Liveanalyse vom TS komme ich noch nicht wirklich klar, da passiert bei mir nicht wirklich etwas. Morgen werde ich erstmal schauen das der lambdra-Kontroller von Techedge verbnünftihg ans laufen kommt. Hoffe das ich dann zum Wochenende hin mal mit der Abstimmung weiter machen kann

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 11, 2010 9:29 pm
von Richard004
was hast du denn für schwirigkeiten mit der techedge?

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 6:14 am
von gravedigger
netter_33 hat geschrieben: Sag mal, bei deiner MSQ ist das erste Feld in der Ve 0 ist das wirklich so richtig?
nein, fängt nicht bei 0 an.
evtl. hast die msq mit 12x12 kennfeld aufgemacht, exportiert und mit 16x16 eingelesen.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 1:24 pm
von netter_33
Hallo, also ich habe bei der Techedge probleme mit der Seriellen Schnittstelle. Die Änderung an Pin 13 habe ich eingebaut, aber trotzdem klappt es mit dem Verbinden nur alle paar Starts nur einmal. Habe dort im Forum gelesen das sie den Schnittstellenbaustein wohl getauscht haben genen eine MAX232, das wollte ich später mal testen. Ansonsten eben mal weiter schauen.

@Harald

Muß ich noch einmal prüfen heute Abend. Ist abern ur ein einziges Feld mit 0, alle anderen sind mit Werten gefüllt. Melde mich später noch einmal

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 5:25 pm
von c-coupedriver
netter_33 hat geschrieben:Hallo, also ich habe bei der Techedge probleme mit der Seriellen Schnittstelle. Die Änderung an Pin 13 habe ich eingebaut, aber trotzdem klappt es mit dem Verbinden nur alle paar Starts nur einmal. Habe dort im Forum gelesen das sie den Schnittstellenbaustein wohl getauscht haben genen eine MAX232, das wollte ich später mal testen. Ansonsten eben mal weiter schauen.

@Harald

Muß ich noch einmal prüfen heute Abend. Ist abern ur ein einziges Feld mit 0, alle anderen sind mit Werten gefüllt. Melde mich später noch einmal
Hallo,

bei mir wars der HIN202.
Hab den gegen nen MAX232 ausgetauscht seitdem funzts.


Gruß,

Andreas.

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 8:13 pm
von netter_33
Das mit dem MAX232 habe ich heute auch maöl probiert, geht eaber auch nicht wirklich. Laut Datenblatt wird der Max aber auch von den Kondensatoren anders beschaltet. Werde morgen mal das Steuergerät mit zur Arbeit nehmen und dann mal weiter sehen.
Trotzdem danke für den Tip.

Gruß Volker

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: Sa Apr 17, 2010 7:11 pm
von netter_33
So, heute mal wieder weiter gebaut und auch die ersten paar Meter gefahren. Habe zur Zeit noch ein Problem das mir eine Sicherung vom Auto fliegt, mal sehen was das ist.
Ansonsten läuft es eigentlich schon mal recht gut. Hat jemand eine genauer Idee wie das mit dem Autotune vom Tunerstudio funktioniert? Fände das eine schöne Sache. Ansonsten muß iich halt die Tage mal Megatune schauen.

Gruß Volker

Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4

Verfasst: So Apr 18, 2010 10:11 am
von maniac
Na sauber ;-)
Dann kannst mit dem Hobel ja doch nach Hannover fahren ...

Also, erstmal Werkzeug einpacken und bei mir in der Halle rumkommen....damit meiner auch brummt hahaha