Seite 7 von 11

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Do Jul 02, 2009 3:35 pm
von Trick
Ich hatte hier lange nicht mehr rein gekuckt. 8)

Respekt Gravedigger, klasse Arbeit !!! :D :D :D

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Do Jul 02, 2009 7:54 pm
von gravedigger
@trick

ich find dein zündkennfeld nimmer, aber ich hab was im kopf, dass du relativ viel vorzündung fährst ( größer 35°?).
würdest du das ding nochmal einstellen?

wie bist du auf die werte gekommen?

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Do Jul 09, 2009 5:28 pm
von gravedigger
war heute bei ukwkfz uwe zum spur einstellen und dann hat er gleich mal den bosch abgastester hinten reingeschoben.
die werte meiner LC1 passen :roll:

danke nochmal an uwe!!!!!!!!!!!!!

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 8:20 am
von ukw-kfz
Na gern geschehen.
Und wie läuft er nu?

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 9:47 am
von gravedigger
ein traum :mrgreen:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Fr Jul 10, 2009 12:08 pm
von ukw-kfz
So solls sein.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Sep 13, 2009 8:25 am
von gravedigger
hier mal eine aktuelle MSQ

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 5:14 pm
von schlappen
gravedigger hat geschrieben:hier mal eine aktuelle MSQ
hallo gravedigger, Interessant die AFR ab 13, und die VE zeigt Parallelen zu meiner, allerdings habe ich nicht so einen starken Anstieg ab 5000, die Zündung sieht ja Klasse aus.
Wie sieht den dein Verbrauch aus :?:

Bin immer noch mit meinen Aussetzern beschäftigt und werde den oberen Bereich jetzt auch mal richtig anfetten, habe das letztens schon während der Fahrt mal ausprobiert und es sieht so aus als würde es besser werden.
Anscheinend muss man ab 4000 hier richtig was drauf legen.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 5:43 pm
von gravedigger
verbrauch liegt bei rund 12 liter.
wobei hier die schubabschaltung viel ausmacht, aber halt duch das knallen im auspuff recht nervig ist.
ich werde aber noch im leerlauf etwas magerer gehen und kurz drüber stärker anfetten.
wenn ich untenrum zu mager mache nimmt er nicht mehr richtig gas an, daher ist es bei mir recht fett "untenrum".

die zündtabelle würde ich gerne noch obenrum etwas optimieren und mehr vorzündung geben.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Sa Sep 19, 2009 12:39 pm
von schlappen
Ups, bei der AFR, 12 Liter!, macht die Schubabschaltung doch so viel aus?
Das Knallen verstehe ich nicht, tritt das während der Schubabschaltung oder beim wiedereinsetzen ein?
Du hattest einen 2.4er mit einer 316er Nocke richtig? In der VE ist schön das Maximum bei 5300 zu erkennen.
Bei mir liegt das Max. beim 5600.
Was mir noch aufgefallen ist, du hast "Squirts per Engine Cycle" auf 4 stehen.

Wie ist dein Benzindruck?

Du hast die Cranking Advance auf 10°, die würde ich auf 0° einstellen. Damit geht er noch besser an.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Sa Sep 19, 2009 1:51 pm
von gravedigger
bei um die 5300 hab ich auch das maximale drehmoment und die maximale leistung bei 6300. daher trifft es die VE ganz gut.
beim maximalen drehmoment soll er ja am meisten sprit benötigen.

nocke ist eine 316er schleicher und hier knallt wenn ich vom gas gehe und die schubabschaltung einsetzt.
benzindruck hab ich 3 bar bzw. auf dem regler steht 3 bar. ist von einer bmw k100, weil der schöne schlauchanschlüsse hat.
erst hatte ich so ein einstellbares teil mit anzeige, aber der chinaschrott war nach 2 wochen defekt und hat mir eine tagelange fehlersuche beschert. :oops:


mit cranking und 10 grad hab ich keine probs. werde aber mal weniger testen und schauen.



evtl. sollte man die VE tabel doch anders aufteilen, wie hier das diagramm der drosselklappe zeigt.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 9&start=15
es wären noch andere vergleichsdiagramme von drosselklappen nett.

leider bin ich zu faul das mal schnelle zu testen, weil der motor grad so schön läuft.


stell mal deine msq ein.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Sep 20, 2009 12:35 am
von Querstromkopf
@ gravedigger...
hast du noch eien identischen drosselklappenkörper samit poti? wenn ja, schick mir das teil und ich vermesse es, dann weisst du was deine drosselklappe an luft durchlässt. :wink: zu meinem erstaunen musste ich feststellen, das selbst geringe arbeiten an der inneren kontur der drosselklappe die fließwerte stark verändern. ich habe mein ve table weiter angepasst, es ist kein vergleich zu vorher, sehr sanfte übergänge, kein rucken mehr......

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Sep 20, 2009 7:44 am
von gravedigger
Querstromkopf hat geschrieben:@ gravedigger...
hast du noch eien identischen drosselklappenkörper samit poti? wenn ja, schick mir das teil und ich vermesse es, dann weisst du was deine drosselklappe an luft durchlässt. :wink: zu meinem erstaunen musste ich feststellen, das selbst geringe arbeiten an der inneren kontur der drosselklappe die fließwerte stark verändern. ich habe mein ve table weiter angepasst, es ist kein vergleich zu vorher, sehr sanfte übergänge, kein rucken mehr......
ich müsste noch eine einzelnes klappenteil haben bzw. kann die schnell montieren.
das sollte ja reichen?

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Sep 20, 2009 10:09 am
von Querstromkopf
ja, sollte reichen...aber ein montiertes poti wäre von vorteil!

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Sep 20, 2009 10:49 am
von gravedigger
das ist kein problem.