Seite 1 von 11

MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Mai 18, 2008 11:27 am
von gravedigger
jetzt fange ich auch mal ein topic hier an, obwohl das ding noch nicht läuft, aber egal.

plan war es, die 44er weber sowie die bosch tszh zu ersetzten mit der ms in folgender konfiguration:
-3er DIY board
-MS2 aufsteckplatine
die platinen sind von DIY autotune und die elektronischen bauteile von conrad, reichelt und rs components
-2.01er ms extra software/firmware
-relaisboard
-bosch wasted spark spule
-bosch "200er" zündmodul (ist einfacher zu verkabeln als das vb921 zeug und läuft angeblich stabiler)
das 200er modul passt auch gleich auf das vorhande tszh kühlblech der alten zündung :D
habe mich auch für die bosch lösung entschieden, weil es hier die passenden AMP steckergehäuse sowie die junior timer kontakte einzeln zu kaufen gibt und die bosch teile in D sehr leicht verfügbar sind. ein weiterer vorteil ist die verfügbarkeit von zündkabelmaterial. hier habe ich nicht viele möglichkeiten, weil ich die 914er 2 l vopo köpfe mit der "tollen" kerzenpostion fahre.
gerade bei der zündung hab ich ewig gebraucht bis ich mit für eine lösung entschieden hab.
hier gibt es infos zu den zündspulen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =2&t=1080w
angesteuert soll das ganze so werden:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... &sk=t&sd=a
-ford VR sensor an der kurbelwelle mit junior timer kontakten
-36-1 triggerrad
-lufttempfühler von einem porsche aus ebay
-drosselklappenpoti von conrad
-öltempfühler von conrad
-jaw oder LC1 wideband (beides vorhanden)
-DIY CNC drosselklappen
-330er saab turbo bosch ventile aus ebay > günstiger als die oft nachgefragten "S2" düsen.
hab die dinger bei http://www.tuninghaus.de frisch reinigen und überprüfen lassen und das kostet so 70 euros. für 4 stück.
die jungs da sind sehr fix und zuverlässig.
-einstellbarer druckregler mit anzeige aus ebay :roll: > trotz aller warnungen.......


- als "stimulator" hab ich mir das jimstim geholt, weil es schraubanschlüsse hat und der vr input besser funzte.

hier der link zur teileliste sowie gehäusezeichnungen für reichelt bauteile :
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 57&start=0


um das ding während der fahrt zu bedienen hab ich mir einen EEEPC besorgt und windows XP installiert.
für die verbindung zur ms ist ein USB 2.0 seriell adapter von digitus mit FTDI chip angeschlossen.
der funktioniert tadellos (auch flashen geht).

damit die bedienung einfacher wird hab ich mir für den eeepc einen touchscreen-umbausatz in ebay ersteigert, muss ich aber erst noch verbauen.






die maschine leistet mit den 44er weber vergasern 160 ps bei ca. 13 liter verbrauch.

ziel bzw. wunsch wäre es, den verbrauch auf 10 liter zu senken und die leistung auf 170 ps zu steigern.


ps:
im käfer war 1996 mal eine einspritzung aus einem 2.0 liter vectra verbaut inkl. zentraler drosseklappe und luftmengenmesser.
leider habe ich mir damit den motor mit schönen teueren kummetat köpfen auf der autobahn zerblasen, weil ich ohne angepasstes kennfeld gefahren bin und der motor zu heiss wurde.....
der motor liefer super mit dem ding uns sprang kalt auch super an.
nur warm musste ich ewig orgeln bis das ding in die pötte kam.
leider gab es da noch nicht so tolle internetforen wir jetzt um sich auszutauschen und keiner aus meiner näheren umgebung wollte oder konnte das steuergerät anpassen.

aus dieser zeit stammt auch noch der grosse tank mit rücklaufleitung, die benzinpumpe sowie die scheissmuffe für die lambdasonde im krümmer.
hat wenigstens arbeit gespart.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4

Verfasst: So Mai 18, 2008 11:34 am
von gravedigger
noch ein paar bilder:

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4

Verfasst: So Mai 18, 2008 11:39 am
von gravedigger
teil 3

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4

Verfasst: So Mai 18, 2008 11:41 am
von gravedigger
teil 4

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Mai 18, 2008 12:06 pm
von Trick
Find ich gut daß Du den Thread hier angefangen hast :-)
Da hat man wenigstens nochmal den Durchblick hehe

Sieht alles schon mal Klasse aus :-) Ich wünsch Dir auf jeden Fall mal viel Erfolg und jede menge Spaß beim ersten Probelauf 8)

Gruß TricK

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Mai 18, 2008 12:10 pm
von gravedigger
ja, ich wollte das bisherige irgendwie zusammenfassen und anderen bei der entscheidungsfindung helfen.
grad am anfang hat man ja die vollen probleme was man verbauen bzw. kaufen soll.
habe viele teile doppelt und dreifach gekauft 8)

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Mai 18, 2008 12:42 pm
von gravedigger
teil5

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Mai 18, 2008 1:17 pm
von Trick
Dein Triggerad inkl. Halterung gefällt mir echt gut, wie hast Du die Platte über dem Verteilerloch abgedichtet ?
Da hatte ich nämlich anfangs Probleme mit der Dichtheit, ich habe dann nachher eine Welle gedreht, die da genau rein passte mit einem originalen Verteiler Dichtring.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: So Mai 18, 2008 1:25 pm
von gravedigger
habe eine welle mit o.ringen nuten gedreht und am ende der welle ist der ford halter für die edis spule angeschweisst (die bosch spule passt da genau rein) sowie eine lasche, die unters spannband für die lima geklemmt wird.
bei ovali haben wir einen kurzen alustöpsel mit o-ringnuten gedreht, der unter dem blech liegt. bei mir musst ich ja das blech ausschneiden und so.
das blech sorgt auch dafür, dass der stöpsel in position bleibt.
hab auch lange über die postion der spule nachgedacht und so passt es jetzt ganz gut.

ovali hat die edis spule an die gleiche stelle gebaut, nachdem er länger nach einem platz gesucht hat.
sein umbau sieht aber deutlich eleganter als meiner aus.
evtl. macht er ja ein eigenes topic auf.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 3:08 pm
von Trick
gravedigger hat geschrieben: ovali ......
evtl. macht er ja ein eigenes topic auf.
Das wäre schön :-)

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Sa Mai 24, 2008 6:35 pm
von Ovali
ja mach ich wenn die einspritze auch drin ist.
bis jetzt schauts so aus:

Bild

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Sa Mai 24, 2008 9:11 pm
von gravedigger
heute bin ich wieder ein stück weiter gekommen und hab jetzt alle ms teile im fahrzeug verschraubt. musste nur 1 neues loch in die karosse bohren :mrgreen: . ms, relaisboard und zündmodul sind an die motorwand im fahrgastraum gewandert.
jetzt noch verkabeln.... :evil:

die kabeldurchführung für die leitungen hab ich hier gekauft:
http://marineparts.de/shop/index.php?cP ... 756d5034c9
Bild

zündkerzenstecker hab ich auch passende gefunden.
werde 1k ohm spulenstecker, 5k ohm zündkerzenstecker und entstörte BR6ES NGK kerzen verbauen.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 1:00 pm
von gravedigger
mit kleinen schritten gehts weiter...
der motorraum ist fertig verkabelt, aber jetzt müssten die strippen noch an die ms.
als grundlage für den kabelbaum hab ich eine ölflexleitung mit 18x1.5mm² von conrad verwendet, denn die sind schön durchnummeriert.

die 120° kerzenstecker von ngk passen perfekt mit den 914er köpfen und VW abdichtgummis.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Sa Jun 21, 2008 11:26 pm
von gravedigger
puh geht das alles zäh bis so eine kiste mal läuft.
hab jetzt alles angeschlossen, aber läut noch nicht.
hatter erst probs mit dem TPS (bei tacho out funzte die TPS anzeige in megatune nicht )und dann mit dem VR sensor, der etwas zu weit weg vom triggerrad war.
das nächste problem ist die benzinpumpe.
10 jahre unbenutzt in der kiste mag die wohl nicht und jetzt muss erst eine neue besorgt werden. :evil:
wo gibt es da gute und günstige im I-net?

edit:
werde mir jetzt eine bosch 0 580 464 070 kraftstoffpumpe besorgen. alternative wäre die 7.21287.53.0 von pierburg
mal sehen ob es die beim "local dealer" gibt.

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 1:05 pm
von bomb007
gravedigger hat geschrieben:puh geht das alles zäh bis so eine kiste mal läuft.
hab jetzt alles angeschlossen, aber läut noch nicht.
hatter erst probs mit dem TPS (bei tacho out funzte die TPS anzeige in megatune nicht )und dann mit dem VR sensor, der etwas zu weit weg vom triggerrad war.
das nächste problem ist die benzinpumpe.
10 jahre unbenutzt in der kiste mag die wohl nicht und jetzt muss erst eine neue besorgt werden. :evil:
wo gibt es da gute und günstige im I-net?

edit:
werde mir jetzt eine bosch 0 580 464 070 kraftstoffpumpe besorgen. alternative wäre die 7.21287.53.0 von pierburg
mal sehen ob es die beim "local dealer" gibt.
Opel Calibra Serienpumpe.. Außenliegend... war vom 115 PS bis 200 Ps gebaut... also sollte langen von der Fördermenge..
Aber für einen großen zufluss sorgen auf der Ansaugseite...