Seite 1 von 1

kdFi 1.3 und Drezahleingang über Hallgeber aus dem Verteiler

Verfasst: So Jul 13, 2008 12:34 pm
von Pesse
Hallo, ich habe einen Golf 2 8V GTI (PF), den ich gerne auf MS2Extra umrüsten würde.
Für den Zweck scheint mir die K-Data Variante, optimal zu sein. Ich würde auch erst einmal gerne den originalen Kabelbaum behalten. Also die originale TSZ-H Zündmodul von Siemens.

Mein Problem ist nun, das ich kein Drehzahleingangssignal bekomme. Vielleicht kennt hier ja jemand die kdFi 1.3. Auf der Rückseite musste ich für den RPM-Eingang mit Hallgeber eine Lötbrücke setzten.
Ich weiß aber nicht, ob trotzdem der 1kOhm Wiederstand vor dem RPM-Eingang nötig ist.

Evtl. habe ich auch bei Megatune die falschen Einstellungen gemacht, da ich mit der Materie gerade erst vertraut macht.

Mein Verteiler mit Hallgeber hat 4 Zähne mit 50° und 4 Fenster mit 40° (gemessen).
Wären dann diese Einstellungen hier richtig...?

Re: kdFi 1.3 und Drezahleingang über Hallgeber aus dem Verteiler

Verfasst: So Jul 13, 2008 1:32 pm
von pigga
Moin.
So wie es aussieht brauchste den Pullup Widerstand am Eingang weil die Bosch Hallgeber zumeist open Collector sind.
Bild
Quelle: http://www.megamanual.com

Gruß,
Pigga

Re: kdFi 1.3 und Drezahleingang über Hallgeber aus dem Verteiler

Verfasst: So Jul 13, 2008 7:59 pm
von leinad78
und den wheel decoder krempel brauchste da auch nicht, einfach aus msns oder was das oberste ist, auswählen.

Re: kdFi 1.3 und Drezahleingang über Hallgeber aus dem Verteiler

Verfasst: Di Jul 15, 2008 4:13 pm
von Pesse
YEEESSSS!!!!
I GOT RPM!!!

Schuld war außer dem 1k Ohms Pullup auch die fehlende Masseschaltung für den Optokoppler. Bei der kdFi 1.3 einfach nur Lötjumper an OPTO_GND setzten.
Besten Dank @ Pigga!!

Re: kdFi 1.3 und Drezahleingang über Hallgeber aus dem Verteiler

Verfasst: So Aug 03, 2008 12:43 pm
von leinad78
da hätt ich auch mal gern ein problem für meinen 1zylinder... ich hab ja auf der schwungscheibe einen magnet drauf der nen hallsensor initiiert. mit der mini-ms klappte das ohne den extra pull-up widerstand und mit allem ausgeschaltet in MT wunderbar.

die ms2 braucht da scheinbar aber ne auswahl und ich weiß jetzt grad nicht so recht, welche option ich in MT auswählen muss für meinen fall. irgendwie geht das bei der ms1 einfacher :)