Seite 1 von 1

2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Mi Sep 17, 2008 9:46 pm
von Typ 11 Beetle
Nachdem mein 2,4 er mit der MS so gut läuft habe ich das ganze nochmal auf einem 2,9 Liter Typ 4 von einem Freund wiederholt.
Es ist wieder eine MSnS mit direct coil drive geworden , Ford Zündspule und den 50er IDA Style Drosselklappenteile von Victor Günter.
Das Triggerrad ist diesmal hinter die Riemenscheibe gewandert, und das ganze sieht jetzt etwas eleganter aus als an meinem Wagen, was allerdings nicht mein Verdienst ist sondern dem Perfektionismus des Erbauers des Wagens geschuldet ist.
Der ganze Einbau ging gut von der Hand ,es gab nur ein Problem ,NOISE, :evil: es kann einen schon manchmal in den Wahnsinn treiben.
Letztendlich war es ein Startdrehzahlbegrenzer der schon vorher eingebaut wurde und bei einer bestimmten Drehzahl irgendwie in das Steuergerät reingefunkt hat , nachdem wir das Ding ausgebaut haben war der Effekt weg.So richtig nachvollziehen konten wir das mangels Stromlaufplan leider nicht.
rot3.JPG
rot3.JPG (40.83 KiB) 10823 mal betrachtet
rot1.1.JPG
rot1.1.JPG (11.55 KiB) 10823 mal betrachtet
rot2.2.JPG
rot2.2.JPG (55.93 KiB) 10819 mal betrachtet

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Fr Sep 11, 2009 10:15 pm
von Typ 11 Beetle
So, jetzt waren wir mal auf dem Leistungsprüfstand
der Wagen hat 251 PS bei ca.6700 Umdrehungen er dreht bis ca 7100 Umdrehungen.
Es scheint so als wäre die Fiesta Zündspule mit 101 mm Zylindern ein wenig überfordert ,denn mechanisch könnte der Motor bestimmt noch mehr aber nach 7100 Umdrehungen ist einfach Feierabend.Wir können so jetzt aber erstmal fahren und rüsten dann mal ne MSD Zündung nach.Wenn man sich die Zündtabelle anguckt fällt einem die Delle
im oberen Drehzahl und Lastbereich auf , mit dieser Einstellung haben wir eine saubere Drehmoment und Leistungskurve hinbekommen , bei 26 Grad hatte er in diesem Bereich starke Aussetzter die man aber mit dem Tooth locker nicht nachvollziehen konnte.
Mit verstellen der Dwell Zeiten konnte ich nochmal 100 Umdrehungen mehr rausholen.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Sa Sep 12, 2009 12:55 am
von ukw-kfz
Letzte Woche war ei Kunde bei mir, der das bei Udo Becker beobachtet hat, wie der rote
abgeht.
Er ist dann mit ner Dauererrektion nach München heimgefahren.
Jetzt will er auch ne megasquirt für seinen wbx.
Komisch.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Sa Sep 12, 2009 12:16 pm
von Schnibble
ukw-kfz hat geschrieben: Er ist dann mit ner Dauererrektion nach München heimgefahren.
Jetzt will er auch ne megasquirt für seinen wbx.
Komisch.
:lol:

aber mal eine allgemeine frage zu solchen käferumbauten -- was für ein getriebe kommt denn da zum einsatz?
das "dicke" CP-getriebe vom bulli soll ja nur irgendwas um die 180Nm aushalten. das scheidet schonmal aus.....

übrigens - ich bin mal Trick seinem renner mitgefahren..... das hat wirklich was 8) -- so eine "alte kiste", wiegt nix...und dann so einen schub...wahnsinn ^^

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Sa Sep 12, 2009 6:50 pm
von OliverH
Käfergetriebe machen mehr mit. Kannst du nicht mit dem "unbreakable 091" vergleichen.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Sa Sep 12, 2009 9:07 pm
von Typ 11 Beetle
Der Wagen hat ein 6 Gang sequenzielles Hewland Getriebe.
Ein Freund fährt auch nen etwas milderen 2.9 Liter mit ca : 230 Ps und einem verstärkten Käfer Getriebe ,solange er nicht auf die Idee kommt da M&H drauf zu machen um Dragracing zu betreiben ,wird das Getriebe auch halten.
Ich habe mal ein Bild angehängt wo man das Getriebe erahnen kann.
seq.JPG
seq.JPG (44.64 KiB) 9570 mal betrachtet

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Sa Sep 12, 2009 9:53 pm
von ukw-kfz
Schnibble hat geschrieben: aber mal eine allgemeine frage zu solchen käferumbauten -- was für ein getriebe kommt denn da zum einsatz?
das "dicke" CP-getriebe vom bulli soll ja nur irgendwas um die 180Nm aushalten. das scheidet schonmal aus.....
Du fragst jedesmal nach dem Getriebe.
Ich mach dir mal nen Vorschlag:
Wenn du das erste Getriebe wegen zu viel Power gekillt hast,
werden wir dir alle Tricks verraten.
Aber bis es soweit ist, warten wir mal ab.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: So Sep 13, 2009 8:50 am
von gravedigger
hallo,
hast noch angaben zur ms bzw. zur konfiguration?
würde das msq file gerne im tuner studio anschauen.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: So Sep 13, 2009 6:11 pm
von Typ 11 Beetle
Das ist ne MS1 mit dem 29Y4 Code.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Mo Sep 14, 2009 7:24 am
von Schnibble
ukw-kfz hat geschrieben:
Schnibble hat geschrieben: aber mal eine allgemeine frage zu solchen käferumbauten -- was für ein getriebe kommt denn da zum einsatz?
das "dicke" CP-getriebe vom bulli soll ja nur irgendwas um die 180Nm aushalten. das scheidet schonmal aus.....
Du fragst jedesmal nach dem Getriebe.
Ich mach dir mal nen Vorschlag:
Wenn du das erste Getriebe wegen zu viel Power gekillt hast,
werden wir dir alle Tricks verraten.
Aber bis es soweit ist, warten wir mal ab.
Inspiration - irgendwann findet sich per zufall was ;) (ging mir schon mit dem typ4 so....wollte eigentlich einen typ1 hochzüchten)

Mein getriebe hat zumindest schonmal angefangen zu rumoren - ein leichtes "schleifen" im 1. gang....aber nachdem ich ein spezialmittel reingekippt habe, war's wieder ruhig. obwohl ich nicht an wunder glaube, ist das geräusch tatsächlich weg (wohl eher nur eine frage der zeit).
Ich frage deshalb immer wieder nach, weil ich noch einen zerlegten typ4 im keller habe - und bevor ich den aufbaue will ich sicher sein, dass nicht schon bei der ersten testfahrt alles um die ohren fliegt ;)
OliH hat aber diesbezüglich was in arbeit.

leider ist es oft so, dass es für käfer viele tolle sachen gibt...und beim bulli geht man wieder leer aus :roll: (zumindest auf der legalen seite)

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: Sa Mär 27, 2010 2:58 pm
von Typ 11 Beetle
Gestern waren wir nochmal mit dem 2,9 er beim Jakobi auf der Rolle,
und haben jetzt 263 PS gemessen .
Die Vermutung das die Ford Zündspulen nicht ausreichen bei dem Zylinderdurchmesser haben sich bestätigt.

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: So Mär 28, 2010 7:49 am
von gravedigger
wie äußert sich das mit der spule?

wenn die zündtabelle von oben noch aktuell ist sind die werte mehr als konservativ eingestellt.
19 grad bei 6000 ist schon sehr wenig.
mit großer bohrung soll man auch mehr vorzündung geben.
da sollte doch mindestens 32-35 grad stehen.

hast eine aktuelle msq?

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: So Mär 28, 2010 9:45 am
von Richard004
wenn die msq noch aktell ist, warum hast du dann die zündung so stark bei 6000 zurückgenommen?

Re: 2,9 L Typ4 im Käfer

Verfasst: So Mär 28, 2010 9:53 am
von Typ 11 Beetle
Die Beule in der Zündtabelle war in der ersten msq die ich gepostet habe , die hat dafür gesorgt das in diesem Drehzahlbereich ein Leistungsloch geschlossen wurde ,erstaunlich aber wahr.
Bisher war bei 7000 Umdrehungen Schluss und die Leistung ließ ab 6700 Umdrehungen
deutlich nach , jetzt dreht er deutlich höher obwohl wir nur so ne olle VW Bus Zündung mit 009 er Verteiler reingemacht haben , jetzt wo das geklärt ist bekommt die Kiste endlich ne MSD Zündbox mit Spule ,angesteuert über die MS.
An der neuen msq kann man sehen das wir im oberen Drehzahlbereich mit der Zündung und den Einspritzzeiten zurückgegangen sind dadurch konnten wir die Leistung länger halten.
Mit der MSD geht es vielleicht noch ein bischen weiter.
Schmeiß Prüfstand.msq
(32.75 KiB) 438-mal heruntergeladen