Seite 1 von 1
Leistungsmessung mit der MS bzw. Megalogviewer
Verfasst: Do Mär 12, 2009 8:30 am
von jub
Im Megalogviewer gibt es ein Feld mit Namen HP, dort kannst du einige Fahrzeugparameter eingeben.
Wenn du dort ehrlich bist kommt nach einer Neuberechnung des Logs eine realistische Leistungsangabe raus.
ich fang hier mal einen neuen Fred an ...
mir gehts nochmal um die Einstellungen
Min TP calculate for =
wenn ich aber MAP basierend fahre?
Weight of car =
Fahrzeuggewicht ?? kg oder pfund
Tire Diameter (.in) =
Reifendurchmesser in Inch ?? in der Hilfe vom Logviewer steht " - "Tire Diameter(in.)" - Drive tire outside diameter in centimeters"
Converter stall speed (0 for manual Trans.) =
0 für Schaltgetriebe
Final Drive Ratio = Achsübersetzung >>
ist hiermit meine Hinterachsübersetzung gemeint? (3,44:1)
Transmission gear ratio =
Getriebe übersetzung von dem gefahrenen Gang
Gruß Jub
Re: Leistungsmessung mit der MS bzw. Megalogviewer
Verfasst: Do Mär 12, 2009 11:52 am
von 1252er
TP oder MAP ist egal, es will nur wisse wann du die Drosseln voll aufmacht und nach vorne jagst.
Das mit dem Gewicht kann ich dir nicht sagen, aber das siehst du am Wert.
Dito beim Reifen ob cm oder inch, aber es muss wirklich der Aussendurchmesser sein.
Finaldrive ist Enduebersetzung.
Der Test sollte bei niedriger Geschwindigkeit gemacht werden wo aerodynamik
wenig zu sagen hat.
Ich wuerde uebrigend lieber den GSFDyno von Tom benutzen.
Der hat mehr Parameter, du weist was du wo eingeben sollst.
Und am Ende hat du eh nur korrekten, aber ungenau skalierten Drehmomentverlauf,
den de Zahlenwerte sind nur grob richtig, der Verlauf jedoch stimmt.
Re: Leistungsmessung mit der MS bzw. Megalogviewer
Verfasst: Do Mär 12, 2009 12:22 pm
von jub
Ich wuerde uebrigend lieber den GSFDyno von Tom benutzen.
ich denke auch ....
hatte nur gedacht, wenn der Logviewer das schon kann wäre es ja einfacher ....
ist mir aber einwenig zu undurchsichtig ...
Das mit dem Gewicht kann ich dir nicht sagen, aber das siehst du am Wert.
Dito beim Reifen ob cm oder inch, aber es muss wirklich der Aussendurchmesser sein.
naja macht schon ein unterschied ob 900-kg oder 900-Pfund bzw. 30cm oder 30 Zoll
Lufwiederstand interessiert mich bei GSFDyno sowieso nicht, hab mal ne eigene Rolle gebaut mit 2 massiven Rollen ....
da zählt dann sowieso nur die Massenträgheit der Rollen
Re: Leistungsmessung mit der MS bzw. Megalogviewer
Verfasst: Do Mär 12, 2009 12:29 pm
von 1252er
Respekt !
Da faellt dann ja viel raus. Ich weis nicht wie viel Rollwiderstand
ausmacht, aber viel Unsicehrheit ist dann ja nicht mehr rin.
Gutes gelingen,
Max
Re: Leistungsmessung mit der MS bzw. Megalogviewer
Verfasst: Do Mär 12, 2009 2:01 pm
von Acki
Gibt der gleich ne Kurve aus mit der Beschleunigung oder muss man die sich extra rausfischen?