Seite 1 von 1

anschluss tankentlüftung opel

Verfasst: Di Nov 03, 2009 2:03 pm
von mr.smith
hallöle
brauch mal hilfe will mein tankentlüftungs vent. an die ms anschliessen. mechanik ist schon fertig, masse geh ich an inj bloß noch prob mit steuerleitung. ging direkt ins serien stg also 5v aber weiss nicht ob dauer 5v oder taktung :?: bosch 2.8 motronic

Re: anschluss tankentlüftung opel

Verfasst: Di Nov 03, 2009 2:49 pm
von no limits
mr.smith hat geschrieben:hallöle
brauch mal hilfe will mein tankentlüftungs vent. an die ms anschliessen. mechanik ist schon fertig, masse geh ich an inj bloß noch prob mit steuerleitung. ging direkt ins serien stg also 5v aber weiss nicht ob dauer 5v oder taktung :?: bosch 2.8 motronic
Überdenke das alles nochmal, die MS und andere Steuergeräte schalten nur die Masse.
Der beste Weg ist Transistor in die MS einbauen, 12v auf das Magnetventil, Masse Leitung an die MS. als Funktion Drehzahl oder Lastabhängig einschalten. Alternativ einfach nicht anschliesen, ist nur für die einhaltung der Abgas- bzw. der Emissionswerte in Fahrzeuge ab Euro 2 verbaut.

Re: anschluss tankentlüftung opel

Verfasst: Di Nov 03, 2009 7:26 pm
von mr.smith
??? nun mal langsam und von vorne kann zwar ein motor und ne ms zusammenbauen(und alles läuft :D :D :D ) .aber für eine genauere erklärung wär ich dankbar.ich möchte die tankentlüftung einfach wieder drann haben.mags nicht wenn was nicht angeschlossen aber eingebaut ist.reicht mir auch wenn das vent immer offen ist solange der motor läuft,einfachste variante halt :mrgreen:

Re: anschluss tankentlüftung opel

Verfasst: Di Nov 03, 2009 7:48 pm
von no limits
mr.smith hat geschrieben:??? nun mal langsam und von vorne kann zwar ein motor und ne ms zusammenbauen(und alles läuft :D :D :D ) .aber für eine genauere erklärung wär ich dankbar.ich möchte die tankentlüftung einfach wieder drann haben.mags nicht wenn was nicht angeschlossen aber eingebaut ist.reicht mir auch wenn das vent immer offen ist solange der motor läuft,einfachste variante halt :mrgreen:
also nun mal ganz langsam. :wink:
zuerst einmal geht deine Tankentlüftung in einen Aktivkohlefilter. Von dem Filter geht ein Schlauch zu dem Magnetventil und einer weiterer zur Ansaugbrücke.

Das Magnetventil steuert die leerung der Benzindämpfe aus dem Aktivkohlefilter.
Immer an ist Mist da der Motor im Leerlauf zuviel Luft (Leerlaufdrehzahl) und auch noch Benzindämpfe (Abgasverhalten) bekommt. Besser ist dann schon immer aus.

Deine Idee das Ventil mit Masse an den Einspritzdüsen zu klemmen ist grundsätzlich falsch. An den Düsen wird die Masse von der MS geschaltet. Ebenso ist der Gedanke die Plusleitung an die 5 volt der MS zu hängen falsch. Zerstört mit sicherheit den 5volt zweig in der MS.

Entweder wie oben beschrieben anklemmen oder einfach nicht anklemmen.