Seite 1 von 1

Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Di Sep 20, 2011 1:33 pm
von Tr6Pi
Hallo,
ich habe nun bald meinen "Prüfstand" aufgebaut und würde diesen gerne einmal testen
(generelle Funktion, Spritzbild der Düsen, gleichmäßiger Mengendurchsatz der Düsen etc.)
Nur würde ich das gerne zuächst mit Wasser statt mit Benzin machen wollen.

Ich habe hier ja schon von "Wassereinspritzung" gelesen - das ist aber wohl ein anderer Zusammenhang als ich das hier testen will :wink:

Grundsätzlich müsste das aber doch auch bei mir gehen - oder mache ich mir damit etwas kaputt? wenn ja was geht/geht nicht mit Wasser:
1. Benzinpumpe (Bosch), zur Not könnte ich doch auch über einen Kompressor ein Wasserreservoir auch mit 3,5 bar beaufschlagen
2. Einspritzdüsen (Bosch)
3. Druckregler (Bosch)
Danke für die Hilfe
Gruß
Carsten

Re: Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Di Sep 20, 2011 1:39 pm
von tooly
warum willst du das mit wasser testen
oder willst du dabei unbedingt rauchen :mrgreen:
ich würd mir kein wasser durch meine komponenten jagen
ein brauchbares messergebniss wirste auch nicht bekommen
und nachher musst du doch alles wieder mit benzin spülen

Re: Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Di Sep 20, 2011 2:33 pm
von Luheuser
Tr6Pi hat geschrieben:Hallo,
ich habe nun bald meinen "Prüfstand" aufgebaut und würde diesen gerne einmal testen
(generelle Funktion, Spritzbild der Düsen, gleichmäßiger Mengendurchsatz der Düsen etc.)
Nur würde ich das gerne zuächst mit Wasser statt mit Benzin machen wollen.

Ich habe hier ja schon von "Wassereinspritzung" gelesen - das ist aber wohl ein anderer Zusammenhang als ich das hier testen will :wink:

Grundsätzlich müsste das aber doch auch bei mir gehen - oder mache ich mir damit etwas kaputt? wenn ja was geht/geht nicht mit Wasser:
1. Benzinpumpe (Bosch), zur Not könnte ich doch auch über einen Kompressor ein Wasserreservoir auch mit 3,5 bar beaufschlagen
2. Einspritzdüsen (Bosch)
3. Druckregler (Bosch)
Danke für die Hilfe
Gruß
Carsten
kannst vergessen, Rostet schneller als du schauen kannst, selbst wenn es dauerhaft unter Wasser steht... hab ich alles auch schon mal gestestet :wink:

Re: Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Di Sep 20, 2011 8:29 pm
von darkca
Ich würde auch nicht mit Wasser testen - Die Viskosität ist ja eine andere...

Ich sehe nicht das Problem mit Benzin zu testen. Auf die 3-4 Euro solle es bei so einem Projekt nicht ankommen.

Ich werde meine Einspritzdüsen und die Benzinpumpe auch mit Benzin testen. Die Durchflussmenge pro Minute testen... Spritzbild ...

Tipp Spare nicht am falschen Ende!

Re: Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 9:43 pm
von Tr6Pi
ne ne, ums' Sparen geht es nicht (die Pumpe allein kostet ja schon 180 €)

... wenn ich jetzt mit Benzin anfange (und ihr habt mich überzeugt) gibt es kein zurück aus der Garage ins gemütliche Wohnzimmer, wo der "Prüfstand" jetzt noch zwischendurch aufgebaut werden darf ... :wink:

Dank nochmals und Gruß
Carsten

Re: Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 11:00 pm
von darkca
Tr6Pi hat geschrieben:ne ne, ums' Sparen geht es nicht (die Pumpe allein kostet ja schon 180 €)

... wenn ich jetzt mit Benzin anfange (und ihr habt mich überzeugt) gibt es kein zurück aus der Garage ins gemütliche Wohnzimmer, wo der "Prüfstand" jetzt noch zwischendurch aufgebaut werden darf ... :wink:

Dank nochmals und Gruß
Carsten
OK, ich glaube jetzt haben wir alle verstanden worum es geht...

Re: Wasser statt Benzin zum Test (Pumpe, Düsen, Regler) ?

Verfasst: Do Sep 29, 2011 12:36 pm
von c-coupedriver
Tr6Pi hat geschrieben:ne ne, ums' Sparen geht es nicht (die Pumpe allein kostet ja schon 180 €)

... wenn ich jetzt mit Benzin anfange (und ihr habt mich überzeugt) gibt es kein zurück aus der Garage ins gemütliche Wohnzimmer, wo der "Prüfstand" jetzt noch zwischendurch aufgebaut werden darf ... :wink:

Dank nochmals und Gruß
Carsten
Hallo Carsten,
und das Rauchen einstellen nicht vergessen. :mrgreen:


Gruß,
Andreas