Seite 1 von 4

Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Sa Sep 07, 2013 9:59 pm
von ChrisV6
Hallo Community :)

Ich lese schon lange mit und interessiere mich schon Jahre für die MS.
Bin 26 Jahre alt, wohne in der nähe von Bad Kreuznach und studiere gerade Elektrotechnik. Jetzt hab ich endlich mal zeit gefunden meine MS2 in den Cali zu hängen. Ist original ein 2.5l V6 , wurde umgebaut auf 3.0L mit F28 und Sinter.

Habe die MS2 gelötet, dann einen Adapterkabelbaum gebaut. auf dem alten Motronic- Gehäuse sitzt der Adapterkabelbaum mit den Masseverbindungen und der ProSport LambdaController.

Habe schon sauberes Drehzahlsignal, Zündung abgeblitzt, leider springt er noch nicht an (AFR > 19.9 (max)). Werde mir das morgen nochmal anschauen. Vielleicht hängt es an der Sonde, die habe ich ein halbes Jahr ungenutzt herum gefahren..

Jetzt folgen mal ein paar Bilder, weiter hab ich auf nem anderen Rechner.



PS: unten der Motor ist für meinen C-Kadett, ist schon eingebaut und dreht schon.. das Projekt stelle ich demnächst auch mal vor :)

Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: So Sep 08, 2013 10:07 am
von Acki
Spulen eventuell vertauscht?
Bei einem X30XE musst ich durchprobieren bis lief.
Hab am Anfang erstmal nur Sprit dazu gegeben und als er bockte, also falsch gezündet hat, hab ich eine Spule nach der anderen angeschlossen bis er auf allen Töpfen lief.

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: So Sep 08, 2013 4:48 pm
von ChrisV6
So, Cali läuft :D

Hatte nur kein Gas gegeben, und der LLR war zu :mrgreen:
Wenn ich den LLR auf Inverted stelle, läuft der motor zwar, sägt aber alle 3s zwischen 2000U/min und ca. 800 Umdrehungen.
Da stimmt die Einstellung noch nicht, weiss jemand was ich beim original Opel LLR einstellen muss?

EDIT: Habe da im Forum was gefunden, werd ich später ausprobieren.

Hier noch ein Bild von meinem Adapter, musste nur noch zusätzlich 2 Dioden an den FP-Ausgang hängen für das Opel Doppelrelais.


Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: So Sep 08, 2013 5:12 pm
von Monaco85
Das Sägen ist ganz klar Einstellungssache.
Schau, dass du zuerst einmal deinen Leerlauf auf AFR 12 oder 13 einstellst bei leicht erhöhter Drehzahl und dann kannste weiterversuchen.

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Feb 06, 2014 10:37 am
von ChrisV6
Hallo Jungs,

habe mal die MS2 ausgemistet, und im Zuge dazu 3 Zündtreiber nachgerüstet.

Jetzt möchte ich noch einen dritten Einspritztreiber nachrüsten, nur habe ich leider nicht ganz verstanden, was ich da alles an Bauteilen nachrüsten muss.
Müsste eigentlich (verglichen mit einspritztreiber1) folgende bauteile nachrüsten: R15, D17,Q1. D5 Brauche ich doch nicht oder muss ich damit gegen Masse gehen?

Bild

Hat jmd. von euch noch ein IRFIZ34E (Q1,Q5) rumliegen, sonst nehm ich was anderes.

Dann kommt noch Launch Control und Boost Control, und die Hütte ist voll! Hab ich schon gesagt das ich den DB37 hasse :lol: Langsam wirds da eng...


Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Feb 06, 2014 11:58 am
von tooly
du musst den 74hc00 rausschmeissen oder modifizieren
am einfachsten wird sein du baust dir die boostcontrolschaltung ohne diode 3x auf...

http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... .htm#boost

und greift die signale direkt am ms2 board ab

http://jbperf.com/sequential/index.html

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Feb 06, 2014 12:22 pm
von franksidebike
hallo christian
ChrisV6 hat geschrieben: Jetzt möchte ich noch einen dritten Einspritztreiber nachrüsten, ..............

Hat jmd. von euch noch ein IRFIZ34E (Q1,Q5) rumliegen, sonst nehm ich was anderes.
ich meine irgendwo gelesen zu haben das es sehr wichtig ist die gleichen bauteile zu benutzen!
frank

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Feb 06, 2014 12:36 pm
von tooly
franksidebike hat geschrieben:ich meine irgendwo gelesen zu haben das es sehr wichtig ist die gleichen bauteile zu benutzen!
deshalb auch 3x die boostcontrolschaltung aufbauen

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Feb 06, 2014 6:36 pm
von ChrisV6
tooly hat geschrieben: am einfachsten wird sein du baust dir die boostcontrolschaltung ohne diode 3x auf...
werd ich dann wohl machen..Wahrscheinlich wandere ich dann auf ein Lochbrett aus.
Warum kam noch keiner auf die Idee so ne Art UMC zu bauen mit 20 Treibern drauf,
und die Ausgaenge per Software zu verteilen. Ordentliche Punkte für 12V und Masse. Fertig.

Wenn ich die MS3 so sehe, wird da auch einfach nur "angebaut" oder? Chaos pur!

franksidebike hat geschrieben:hallo christian
ich meine irgendwo gelesen zu haben das es sehr wichtig ist die gleichen bauteile zu benutzen!
frank
Ja das war auch mein erster Gedanke, habe mit nem Forenkollegen geschrieben, der einfach den 3. Treiber nachgerüstet hat, lief auch ohne Probleme. Ist natürlich eine versteckte Fehlerquelle.


Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Feb 06, 2014 6:50 pm
von tooly
ChrisV6 hat geschrieben:Wenn ich die MS3 so sehe, wird da auch einfach nur "angebaut" oder? Chaos pur!
deshalb "hack" ich ja motronic steuergeräte
haben alles drinn was man braucht :mrgreen:

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 10:16 am
von ChrisV6
Habe den Umbau auf semi-seq leider noch nicht gemacht, folgt noch, jetzt aber mal ne andere Frage:

Wo positioniert man am besten den MAT Sensor bei geladenen Motoren?

Kurz vor der Drosselklappe bzw. nach dem LLK ist wohl am logischsten.

Temperatur vorm Turbo interessiert ja keinen oder?


Gruß Christian

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 11:06 am
von Andy601
vor der Drosselklappe. Es sollen ja die Werte so korrekt, wie möglich sein und nicht irgendwo gemessen werden. Also so nah wie möglich an der Verbrennung.

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 12:51 pm
von Alfagta
Aber trotzdem die Stauhitze nach oder bei einem Stillstand im Hinterkopf halten.

Gruß

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Mär 13, 2014 11:03 am
von derOJ
Wo würdest du den Sensor dann verbauen?
Die warme Luft gelangt doch sowieso in den Motor und der Sensor SOLL das wohl auch mitkriegen, oder?

Re: Calibra 3LV6 MS2

Verfasst: Do Mär 13, 2014 11:42 am
von Alfagta
Es gibt immer wieder Probleme mit der Stauhitze beim oder nach einem Stillstand.

Hier mal reinsehen: https://www.google.com/search?q=megasqu ... d=ie7&rlz=