Seite 1 von 1

Auch wieder da

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:51 pm
von Pascal_KB
Melde mich nach fast 4 jähriger Abwesenheit zurück :D

Habe damals alles verkauft (aus´m Straßenfahrzeug) und fange jetzt wieder neu an (Motorsportfahrzeug).

Grundlagen sind also noch vorhanden nur die Weiterentwicklungen sind an mir vorbeigegangen und deshalb habe ich ein paar Fragen:

1: Für die Funktionen die ich jetzt haben will würde ´ne MS1Extra reichen, ABER: Drehzahlsignal kommt über VR und ich will KEINE Potis drehen!!! Welche Version brauche ich?

2: Falls die KDFI 1.4 Punkt 1 erfüllt: Kann ich die LSU-4.2 da mittlerweile direkt anklemmen? Das lese ich so aus der Beschreibung....

3: Reichen die ´kleinen´ Motorradeinspritzdüsen für´nen PKW-Motor mit doppel so viel Hubtaum aber nur halber Drehzahl?

Das sollte für den Anfang erstmal reichen, kommt bestimmt noch mehr :mrgreen:

MfG Pascal

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 12:46 pm
von Hakai
Moin Pascal.


Zu Empfehlen ist da die UMC 1 von Peter.
Die läuft deutlich Stabiler. VR erfassung ohne Potistreß. Funktioniert super!

Zum rest kann ich nix sagen.

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 12:50 pm
von OezyB
Moin, das mit den einspritzventilen hängt von der Leistung ab. Wenn das Motorrad in etwa die gleiche Leistung hat, wie dein neuer Motor, würden die reichen.

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 2:31 pm
von Pascal_KB
Und die LSU? Dann wieder mit Zusatzcontroller?
Software ist wie bei MS/MS2?

Eigentlich wollte ich USB, könnte aber mit RS232 auch leben.

MfG Pascal

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 2:44 pm
von Hakai
LSU wieder über Kontroller ja.
RS232 läuft sehr stabil bei der UMC. Software gleich ms2 ja.

Gibt aber passende Adapter auf USB, auch beim Peter.

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 4:08 pm
von Pascal_KB
Also werfe ich das (nach dem verlöten):
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... roduct=122
und das:
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... roduct=149
ein und bin wieder dabei?


MfG Pascal

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 4:35 pm
von Hakai
Zum Kontroler kann ich nix sagen, hab einen inovate lc-1 am laufen, aber ja nach em verlöten der umc läuft alles bestens.

Lies dich mal im forum ein, die UMC vom Peter ist z.Z. das stabilste board mit dem besten support :)

Re: Auch wieder da

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 7:41 pm
von Pascal_KB
Kriege ich das Teil gelötet? Bin eher grobmotorisch, habe aber die MS2 damals auch selbst gebaut. Kleiner sollte es möglichst nicht sein!

Mfg Pascal

Re: Auch wieder da

Verfasst: Sa Okt 26, 2013 7:56 am
von Alfagta
Hallo,

dann is wohl besser du kaufst dir eine Fertige UMC.
Denn die ist mit SMD Bauteilen bestückt.

Schau dir die einfach mal beim Hersteller an.
Da ist ein Bild online davon!

Gruß

Re: Auch wieder da

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 9:56 pm
von Pascal_KB
Da die Grundlagen jetzt geschaffen sind, flanschen wir jetzt erstmal ´nen Serien-X16XE rein zum Kabelbaum bauen und Drosselklappen anpassen. Auch soll der Motor dann mit der UMC schonmal laufen/anspringen um eine Grundlage für den neu aufgebauten zu haben.

Was ist besser zu verwenden? Tunerstudio (gibts das noch free?) oder Megatune?
MT kenne ich ja noch und das TS war mir eigentlich zu ´überladen´ und bunt. Ich will da ja was mit einstellen und nicht posen! :mrgreen:


MfG Pascal

Re: Auch wieder da

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 10:14 pm
von Alfagta
Mit den neueren FW's funktioniert sowieso nur mehr TS was meiner Meinung nach auch die bessere Wahl ist!

Gruß

Re: Auch wieder da

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 10:54 pm
von ellum
Hallo Pascal!

So findet man sich wieder! ;)

Gruss
ellum

Re: Auch wieder da

Verfasst: Sa Nov 16, 2013 5:58 pm
von Pascal_KB
System up and runnig!

Sieht chaotisch aus, war aber nur der erste Testlauf mit COP´s und Grundeinstellung.
20131116_151221.jpg
20131116_151221.jpg (64.59 KiB) 9659 mal betrachtet