Seite 1 von 2

UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Fr Jul 18, 2014 9:19 pm
von b3bob
Hallo, ich verbinde gerade eine BOSCH Motronic 2.8 mit einer UMC1. Die UMC1 wird ins Motronic - Gehäuse verbaut und auf den originalen Kabelbaum adaptiert.
Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass ich gerne das originale DIS Zündmodul in Verbindung mit den dazugehörigen Spulen behalten würde.
DIS Modul : BOSCH 0 227 100 200
Spulenpaket : BOSCH 0 221 503 001

1. Wie verfahre ich beim Anschluss des Zündmoduls. Die Zündausgänge der UMC sind ja PIN 14/15 und PIN 16/17. Diese werden aber über die dazugehörigen Leistungstransistoren angesteuert. Kann ich denn einfach die Leistunstransistoren der UMC weglassen bzw. wie schließe ich das an?

2. Ich habe mir 2 zusätzliche Einspritztreiber bestellt, um vollsequenziell einpritzen zu können. Ich sage mal wie ich mir das mit der Verdrahtung vorstelle und Ihr könntet mir evtl. sagen ob das stimmt. Also, ich verbinde Die Eingänge JP2 mit M und JP3 mit C. Die Ausgänge JP4 und JP5 gehen dann auf den Motronic - Stecker zu den entsprechenden Düsen.

3. Ich möchte einen MAF-Sensor verwenden. Dafür habe ich mir bei No Limits Motorsport gleich eine Beschaltung für einen Analogeingang mitbestellt. Dafür ist sicher PIN H der Richtige. Die Masse würde ich mit auf die Sensormasse legen oder?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe

Grüße
Torsten

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Sa Jul 19, 2014 9:09 pm
von xakire83
Hi, hatte ich auch gemacht mit dem Originalgehäuse. Macht nur Stress. Peters Kabelbaum genommen und das Ding lief.
MAF rausgehauen. Wasted Spark, Sequenziell ist auch nicht nötig wenn der Motor gesund ist. Zündleiste hab ich die vom Z20LET genommen. Bosch LLR deAktiviert. Macht nur Stress am Anfang erst gehen dann laufen... Was soll ich sagen das Ding läuft...

http://youtu.be/cWfJ_1GPk8I
http://youtu.be/Jo7LHvxIdyg

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Sa Jul 19, 2014 9:22 pm
von b3bob
Erstmal vielen dank für die Antwort.
Ich weis deine Meinung zu schätzen, aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich.
Wie hast du die Zündspulen angeschlossen? Hast du das Zündmodul (BOSCH 0 227 100 200) weggelassen und bist direkt an die Spulen oder hast du die Leistungsteiber der UMC weggelassen und bist an das Zündmodul?
Schenkt man anderen Beiträgen glauben, sollte das mit dem MAF Sensor eigentlich funktionieren. Fraglich ist bloß ob man auf den MAP dann völlig verzichten kann oder das Unterdrucksignal für andere Dinge noch benötigt wird.

Das folgende hab ich dazu gefunden, ich weiß halt nicht ob die Zünd - Transistoren auf der MS verbaut sind oder nicht.

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Sa Jul 19, 2014 9:40 pm
von xakire83
Das DIS verwend ich nicht darum kann ich dazu auch keine Aussage machen. Die LET Leiste hat keine Treiber ist im Prinzip eine dumme Spule. Wenn Du darüber sprechen willst, bitte Pn mit Tel Nummer, sprechen ist leichter als am Handy tippen.

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Sa Jul 19, 2014 9:45 pm
von Andy601
wenn du mit Zündmodul fahren willst, musst du ein paar Pullup-Widerstände dazwischen hängen

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Sa Jul 19, 2014 9:50 pm
von b3bob
OK, das heist die Zündtreiber der UMC sind vorhanden und es werden lediglich Widerstände in Reihe zum DIS geschaltet. Müssen diese Widerstände irgendwelche besonderen Leistungen aushalten?

Könnte evtl. noch jemand was zu der Verkabelung den Einspritztreibern sagen?

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 3:25 pm
von turboinge09
Es scheind ein opel c20xe motor zu sein.
Die kabel kommen von ign 1 u 2 direkt auf die spule ohne den dreck treiber dazwischen und ohne pullup oder so und fertig ist es.
Pin 2 der spule ist 12v
Fahren wir immer so .
Going high einstellen und top

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 3:36 pm
von turboinge09
Sauger motor für anfänger anbstimmen würd ich alpha n nehmen. Geht super leicht und gut.
Düsen 1+4 2 +3 zusammen reicht voll aus.
Motor läuft super und hat keine probleme
Fahre selber so immer und sehe keinen grunf für 4 treiber

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 8:00 pm
von SD16
Die UMC hat die Treiber integriert, da hat turboingo recht!
Gruß

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 8:39 pm
von b3bob
@ SD16
und genau darauf zielt meine Frage auch ab. Die Treiber sind ja bloß Verstärker, die das Ausgangssignal des UMC Prozessors in Signale für die Zündspulen umwandeln (Verstärken ala Transistor). Was mich interessiert ist:

1.kann ich die originalen Zündtreiber der UMC weglassen und dafür direkt die Prozessorsignale auf das DIS Modul geben

ODER

2. kann ich die UMC wie gehabt mit Zündtreibern zusammensetzen und die Ausgngssignale der Zündtreiber über Pullup-Widerstände auf das DIS Modul geben.

:!: :!: !!Ich möchte gerne den originalen Kabelbaum erhalten, so wie er ist. :!: :!:
Hoffe ich konnte mich klar ausdrücken. Falls das gar nicht geht, muss ich eben das DIS-Modul weglassen. Das ist aber eig. nicht gewollt.

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 9:10 pm
von turboinge09
Dann mit pullup 1k an jede leitung die nicht durchgeschnitten wird sondern der wiederstand nur mit dran und ans andere ende ne kl. 15 also 12v und going low einstellen

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 9:19 pm
von turboinge09
Pullup kann am stg auch gemacht werden vor dem original stg stecker.
Lmm kannst ja anstecken aber nicht belegen..
Ist grade zum anfang viel einfacher .....
Später wenn du erfahrungen gesammelt hast kannst immernoch mit rumspielen.

Wenn man am anfang gleich alles will könnte man vor vielen problemen zu gleich stehen und sucht die nadel im nadelhaufen :lol:

Zündwinkel volllast ca 20 bis max 22 grad je nach sprit und co.
Da machst nicht gleich was kaputt

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Di Jul 22, 2014 9:55 pm
von b3bob
Ok, also UMC zusammensetzen. Pullups dazwischen und ran an das DIS Modul. :mrgreen:

Ich werd einfach alles anschließen, also MAP und MAF. Ich denke dann hab ich alle Möglichkeiten und kann probieren.
Kann einer von euch evtl. man einen Blick auf folgendes Zündkennfeld werfen? Mich interessiert ob das so passen kann. Das habe ich mit WINOLs aus einem originalen Chip extrahiert.

Achso
Motor ist übrigens ein C20NE (2.0l 8V).

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Mi Jul 23, 2014 9:53 am
von turboinge09
Also ohne klopfregelung wird der sterben bei 26 grad.

Re: UMC1 Hardware Fragen

Verfasst: Mi Jul 23, 2014 9:55 am
von turboinge09
Wieso hört fdie tabelle bei 84 prozent auf?
Sollte die nocht bis 100 gehen?
Drehzahl auch nur bis 6000......