Seite 1 von 3

Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Mi Sep 30, 2015 9:58 pm
von og16
Hallo zusammen,

mein Name ist Olli und ich bin schon einige Zeit hier unterwegs.
Über den Sommer habe ich einige Komponenten für meinen geplanten Umbau besorgt.

Mein derzeitiges Gefährt ist ein Mercedes W124 mit einem M119 V8 (5l) und KE Jetronic und Venturigasanlage.

Dem Motor wird durch die Venturianlage dezent der Hals zugeschnürt, da kam mir die Idee vielleicht mal alles umzubauen ;-)
Ich habe ja Spass an sowas.

Folgende Teile habe ich schon hier liegen:

MS1
Triggerwheel
Bosch Einspritzdüsen aus der LH Variante des Motors
Ansaugbrücke & Fuelrail ebenfalls LH
COP von einem VW

Ich habe natürlich erst gekauft und dann gelesen :D
Bei der MS1 bin ich mir noch nicht wirklich sicher wie ich ie Zündung realisiere ???
Sollte ich dierkt auf die MS2 gehen, ein EDIS wäre ja wohl noch eine Möglichkeit.
Ich könnte aber auch zu ne guten Kurs ne KDFI bekommen.
Einen Controller für ne Breitbandlambda brauche ich ja auch noch.

Bin mal auf Eure Kommentare gespannt.

Grüße
Olli

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 7:03 am
von Alfagta
Hallo Olli,


also ich würde an deiner Stelle gleich auf eine MS2 gehen.
Willst du Wasted Spark oder Vollsequenztiell (Fuel & Spark) fahren?

Gruß

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 4:18 pm
von og16
Hi
würde auch Wasted Spark machen.....

Aber jetzt mal generell, wenn ich an die MS1 ein Zündung für einen V8 hängen will brauche ich doch mindestens 4 Ausgänge, oder ??? :roll:
Die MS1 hat ja nur 2 Zündausgänge wenn ich nicht alles falsch verstanden habe.

Sequenziell wäre später für die Gasanlage natürlich besser.

Daher dachte ich ich schwenke doch auf die KDFI 1.4 um :idea:

Grüße
Olli

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 4:26 pm
von suzuki90
Großer Tip:
Nutze die UMC2 statt der KdfI.
Und ja, du brauchst beim 8-Zylinder mindestens 4 Zündausgänge, wenn du ruhende Zündverteilung hast.
Alles andere würde nur mit Zündverteiler funktionieren.
Also mindestens MS2 (oder Derivat wie UMC1/2, KdfI,...)

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 7:49 pm
von Alfagta
Und wenn du Sequentiell fahren willst brauchst ne MS3.

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 8:55 pm
von og16
ja danke

wie bereits geschrieben habe ich schon ne MS1

Aber um diese an dem V8 zu betreiben benötige ich doch wohl noch ne Zündbox, oder ?? -> ca 50,-

Oder ich kaufe mit ein MS2 Daugtherboard -> ca 100,-

Außerdem brauche ich ja noch den Lambdacontroller -> ca 80,-

Für 250,- könnte ich eine neue KDFI bekommen somit war meine Überlegung nicht aufzurüsten sondern zum gleichen Invest ein feriges System zu holen.

Was anderes steht im Moment mangel Budget leider nicht zur Diskussion :oops:

Grüße
Olli

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 10:05 pm
von 1252er
Die MS1 hat eigentümlich nur einen Zuendausgang und zwei Duesentreiber.
Die EDIS8 waere eine komfortable Loesung, aber sie ist sehr selten.
Ansonsten kannst du auch die MS1 mit 4 Zuendausgaengen (also dann Wasted Spark) auf die COP aufbauen (Spark A B C D) und zwei pro Port fahren.
http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... htm#2coils

Letztendliches musst du entscheiden ob du das in Sequentiell ausbauen moechtest, oder es dir egal ist.
Soll die Anlage dann auch das Gas umschalten, sprich Sprit und Gas steuern ?
Auch das waere moeglich mit der MS1, allerdings musst du von selbst umschalten,
bzw dir eine clever Schaltung davor ausdenken: http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... #mapswitch

Vergiss bei deiner Rechnung ist, das du zum Kontroller der Sonde auch die Sonde kaufen musst.
Guck mal bei Nolimits vorbei, der hat auch guenstige Loesungen fuer die Breitbandsonde.

Das ganze ist mit einer MS1 aber viel Umbauarbeit, eine UMC2 waere eine gute Investition glaube ich.

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Do Okt 01, 2015 10:38 pm
von og16
ne Breitbandsonde hab ich auch schon :mrgreen:

Das Beispiel habe ich zwar schon gesehen aber nicht wirklich verstanden.
Hier habe ich dann aber nur 4 Ausgänge, oder ....
Grüße
Olli
Bild

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Fr Okt 02, 2015 11:47 am
von 1252er
Richtig, die MS1 kann maximal 6 Zuendausgaenge (A B C D E F), also nicht genug fuer dich.
Deshalb kannst du dir 4 Ausgaenge aufbauen (nur A B C D) und pro Ausgang dann 2 COP steuern.
Du musst natuerlich immer die richtigen beiden Zylinder zusammenschalten, die beiden die den gleichen OT haben.
Bei einem feuerst der Funken dann in den Ausslasstakt, beim anderen zuendest du das Gemsich. Und 360Grad Kurbelwellenwinkel ist es wieder andersrum. Das nennt sich dann "Wasted Spark", der eine Zuendfunke ist fuer die Katz, aber das war auch in der Grosserie so umgesetzt.

edit: Fuer keine Verwirrung bei den Ausgaengen: Du baust genau das auf dem Bild auf, aber nicht nur A und B, sonden auch noch C und D.
So benutzt du vom Prozessor 4 Ausgaenge, aber du hast dann natuerlich 8 Treiber (VB912) und 8 Ausgaenge im Kabelbaum.

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 2:34 pm
von og16
Moin

dank jetzt wird klar. Muss jetzt nur noch schauen welche Zylinder ich zusammen legen

Grüße
olli

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 4:08 pm
von Alfagta
Welche zusammenkommen ergibt sich aus der Zündfolge.

Gruß

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 8:59 pm
von og16
Hi

Zündfolge ist 1-5-4-8-6-3-7-2 :mrgreen:

Also 1 mit 6
5 mit 3
4 mit 7
8 mit 2 ##

ich glaube ich haänge greade ein bisschen :D :D :D

Grüße
Olli

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: Sa Okt 03, 2015 9:53 pm
von Alfagta
Hallo,

sieht gut aus. Sollte so passen.

Gruß

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: So Okt 04, 2015 10:34 am
von og16
Hi

jetzt habe ich nur noch mal eine dumme Frage als "Nichtelektriker" :roll:

Kann ich nicht 2 COP´s an einem Züntreiber betreiben ??? muss ich hier ggf den Widerstand 330R verändern.

grüße
Olli

Re: Projekt Mercedes V8 M119 mit MS1 ??

Verfasst: So Okt 04, 2015 11:26 am
von 1252er
Oh, da hab ich einen Denkfehler gemacht.
Ich kenne mich mit COPs nicht aus, ich habe keine, aber ein paar die hier mitlesen wissen das sicher:
Ist bei den COP nicht der Treiber auch mit dabei, also entfaellt da nicht der VB912 ?
Geht man dann nicht per TTL auf die COP, bzw baut noch einen billigen Impendanzwandler als Schutz mit ein und dann auf die COP ?