Zündlichtpistole mit Zündwinkelverstellung: wie kalibrieren?
Verfasst: Do Apr 12, 2007 5:25 pm
Hallo Leute,
vor vielen Jahren habe ich in eine "gescheite" Zündlichtpistole investieren wollen und mir damals eine GUNSON'S SUPASTROBE gekauft.
Bislang war ich mit dem Teil auch immer super zufrieden.
Nun hat sich aber ergeben, dass die von mir eingestellten Zündwinkel (z.B. 32° vor OT bei 5000 1/min , also voll ausgeregeltem mechanischem Verteiler) nicht stimmen.
Verschiedene Messungen am gleichen Fahrzeug haben Abweichunen um 3° ergeben. Ich hatte einmal 28° gemessen, wo ein Prüfstandschrieb 25° bescheinigte.
Dann hatte ich auf 32° geblitzt und an einem anderen Prüfstand wurden 35° gemessen.
Langer Rede kurzer Sinn:
ich suche nun nach einem Prüfaufbau, mit dem ich die Genauigkeit peiner Pistole prüfen und das Ding ggfs. nachkalibrieren kann.
Ich hab im ersten Schuss an einen Frequenzgenerator, ein VW TSZ-H-Modul, eine Spule mit Kabel und Kerze und einen optischen Sensor zum erfassen des Blitzzeitpunktes gedacht. Messen könnte man dann mit einem 2-Kanal Oszilloskop...
Irgendwelche Ideen dazu?
Ich denke mir halt, meine Pistole sollte schon "stimmen", damit ich beim Einstieg ins Thema Megasquirt auch die Zündung von Anfang an ordentlich einstellen kann...
CU Carsten
vor vielen Jahren habe ich in eine "gescheite" Zündlichtpistole investieren wollen und mir damals eine GUNSON'S SUPASTROBE gekauft.
Bislang war ich mit dem Teil auch immer super zufrieden.
Nun hat sich aber ergeben, dass die von mir eingestellten Zündwinkel (z.B. 32° vor OT bei 5000 1/min , also voll ausgeregeltem mechanischem Verteiler) nicht stimmen.
Verschiedene Messungen am gleichen Fahrzeug haben Abweichunen um 3° ergeben. Ich hatte einmal 28° gemessen, wo ein Prüfstandschrieb 25° bescheinigte.
Dann hatte ich auf 32° geblitzt und an einem anderen Prüfstand wurden 35° gemessen.
Langer Rede kurzer Sinn:
ich suche nun nach einem Prüfaufbau, mit dem ich die Genauigkeit peiner Pistole prüfen und das Ding ggfs. nachkalibrieren kann.
Ich hab im ersten Schuss an einen Frequenzgenerator, ein VW TSZ-H-Modul, eine Spule mit Kabel und Kerze und einen optischen Sensor zum erfassen des Blitzzeitpunktes gedacht. Messen könnte man dann mit einem 2-Kanal Oszilloskop...
Irgendwelche Ideen dazu?
Ich denke mir halt, meine Pistole sollte schon "stimmen", damit ich beim Einstieg ins Thema Megasquirt auch die Zündung von Anfang an ordentlich einstellen kann...
CU Carsten