Seite 1 von 1

M50 KDFI kein Lambdasignal

Verfasst: Mo Sep 01, 2025 10:55 am
von sebbee30
Hallo Communitiy,
Ich bin neu hier und brauche gleiche mal eure Hilfe!

Also meine KDFI mach mir (wie bei vielen) Probleme!

Ich bekomme kein Lambdasignal bzw. das Stuergerät scheint Lambda auch nicht zu erkennen!
Ich habe die LSU 4.2 mit dem Kdata Anschlusskabel an eine KDFI v1.4!

Wenn ich alles eingesteckt habe und den Motor Starte Bleibt LD12 auf dem Board einfach dauerhaft Grün und nix passiert kein auheizen kein garnichts!
Habe in Tunerstudio eigentlich schon alles Probiert
Es ist Definitiv auf Lambda Wideband gestellt
Es ist auf PLX 0-5V 10-20 afr eingestellt und ich habe auch vom anschlusskabel bis auf die Steckerfüßchen auf der Platine durchgemssen und habe Durchgang!

Die Kabelfarben im Stecker passten alle zu dem Platinenlayout was Kdata zur verfügung stellt.

Noch wer Ideen woran es klassicher weise noch Liegt?
Eine Neue LSU 4.2 wurde natürlich auch schon Probiert!

Ich hatte in schon in Vermutung das die die Pins des Steckers nicht zum Layout der Platine passen aber da ist mein Wissen auch so langsam zuende was von der Sonde an IA, IV, UN etc auf er Platine muss und ob ich da mit einer einfachen Durchgangsmessung überhaupt das richtige rausfinde!

Also Lambda angeklemmt, alles richtig eingetsellt in TS(so glaube ich) und LD12 Leuchtet einfach durchgehend kein schnelles blinken kein langsames also immer auf Standby....auch die Rote LEd für Fehler war niemals an! Das Gerät habe ich gebraucht übernommen und somit auch keinen Anspruch auf garantie oder so bei KDATA......das ganze ist Vebraut in meinem E34 M50B20 Turbo den ich Mühsam mit meinem Azubigehalt zusammengebastelt habe daher sind meine möglichkeiten bzgl. Kauf nen neues oder kauf nh Emu sehr begrenzt leider und ich würde es gerne selber reparieren können!


Ich würde mich sehr über Hilfe Freuen
Mit freundlichen Grüßen

Re: M50 KDFI kein Lambdasignal

Verfasst: Mo Sep 01, 2025 1:02 pm
von Alfagta
Hallo, wurde der pin zum starten des lambda Controller auf Masse gelegt?
An der kdfi gibt’s ja immer einen pin dazu.

Was du im TS einstellst als Wideband hat erstmal nichts mit dem aufheizen bzw. erkennen der Sonde zu tun.
Gruß

Re: M50 KDFI kein Lambdasignal

Verfasst: Di Sep 02, 2025 10:34 am
von sebbee30
Alfagta hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 1:02 pm Hallo, wurde der pin zum starten des lambda Controller auf Masse gelegt?
An der kdfi gibt’s ja immer einen pin dazu.

Was du im TS einstellst als Wideband hat erstmal nichts mit dem aufheizen bzw. erkennen der Sonde zu tun.
Gruß
Moin, ja habe das original Anschlusskabel von Kdata da sind bei Brücken schon drinne und haben durchgang!