Groooossse Trichter

Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von Richard004 »

solche trichter können auch durch "Drücken" auf einer Drehmaschine hergestellt werden, es kommt dabei aber sehr auf das Material an
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von Acki »

Jo oder mit ner Tischpresse usw.
Oder CNC fräsen wenn's ganz wild ist.

Beim Turbo bringen die EDK Leistungstechnisch nix, einzig Leerlauf bei krassen Wellen usw.
Bei Durchmesser und Rohrlängen nicht übertreiben sonst kriegst du das ganze nicht mehr mit anderen Nockenwellen eingefangen und untenherum fehlt Power, kommt natürlich auf die gewünschten Drehzahlen an.

Wie gesagt, schick mir nen ordentlichen Datensatz und ich lass mal was drüberlaufen. Meine Mail Addy hast du ja ;)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:Beim Turbo bringen die EDK Leistungstechnisch nix
doch, Ansprechverhalten ....
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von ukw-kfz »

@jub:
genau dein Ding hab ich gesehen, da war mir klar, das muss gehen.
@acki:
Das ist gar nicht so einfach, denn das Bild ist nur geklaut, kommt meinen Plänen aber sehr nahe.
Aber so ein gelangweilter Ing. aus der Nachbarschaft macht mir auch so was.
Das kannst du dann mal drüberlaufen lassen.

Und die Herstellung der Trichter wird wohl auch gehen,
obwohl ich heute einen Anruf von einer Firma aus Ö bekommen hab (Namen hab ich vergessen)
Der sagte, er hat das hier gelesen, er macht mir ein Muster und schickt es mir zu.
Alu oder Carbon, nach Wunsch.
Da war ich baff.
Wenn das so klappt, bin ich sprachlos.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von Acki »

jub hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Beim Turbo bringen die EDK Leistungstechnisch nix
doch, Ansprechverhalten ....
Theoretisch aber nicht ;)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von ukw-kfz »

Wahrscheinlich keine Höchstlesitung,
aber das Ansprechverhalten hängt doch sicher vom Volumen ab,
das ich erstmal aufblasen muss.
Bei meinem Konzept sitzen die DK ungefähr 8cm vorm Einlassventil,
also wenn ich dann drauflatsch, müsste der Druck extrem schnell da sein.
Die Praxis wirds zeigen.
Beim Jub wars auch so (obwohls ja da ein Kompressor ist)
Und wenn nicht, schauts wenigstens cool aus.
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von jub »

Theorie und Praxis sind immer 2 paar Stiefel :mrgreen:

rein theoretisch kann eine Hummel ja auch nicht fliegen ...... 8)

ne, mal im Ernst, je weiter meine DK vom Einlassventil entfernt ist, je mehr
Volumen muss erst mal befüllt werden. Gerade zwischen den Schaltvorgängen ein Vorteil.
Es kommt natürlich auch auf die Gesamtsituation an.
Aber bei einem Plenum mit viel Volumen halte ich es für Sinnvoll.
Beim Kompressor kann ich es nur empfehlen da er ja Drehzahlbedingt
ständig Luft fördert :wink: was ein gut dimensionierter Turbo mittlerweile aber auch kann

Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von Acki »

jub hat geschrieben:Theorie und Praxis sind immer 2 paar Stiefel :mrgreen:

rein theoretisch kann eine Hummel ja auch nicht fliegen ...... 8)
Und genau der Satz ist Dünnschiss :mrgreen:
ne, mal im Ernst, je weiter meine DK vom Einlassventil entfernt ist, je mehr
Volumen muss erst mal befüllt werden. Gerade zwischen den Schaltvorgängen ein Vorteil.
Es kommt natürlich auch auf die Gesamtsituation an.
Aber bei einem Plenum mit viel Volumen halte ich es für Sinnvoll.
Beim Kompressor kann ich es nur empfehlen da er ja Drehzahlbedingt
ständig Luft fördert :wink: was ein gut dimensionierter Turbo mittlerweile aber auch kann
Bei den vorliegenden Volumenströmen sind 2-3Liter nix ;)
Egal. Cool sieht es aus. Wenn ich nen Auto hätte wo's Einzeldrosselklappen billig gäbe womit man dann ne schöne Ansaugbrücke draus machen kann, dann würde ich es auch nehmen. Da das aber nicht der Fall ist bleibt ich bei einer Klappe die beim Turbo nicht schlechter funktioniert (ich hatte Teillast auf Volllast nie ein Turboloch o.ä., es war immer voller Druck da wenn die Klappe offen war...).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von pigga »

Also ausser dem Subaru wüsst ich nur noch den Nissan Skyline, der Einzelklappen in Verbindung mitm Turbo hat.
Pigga
MichaelH
Beiträge: 61
Registriert: Sa Nov 03, 2007 9:18 am

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von MichaelH »

Nissan Sunny GTi-R... 2-Liter-Turbomotor mit Einzeldrossel und Allrad
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:
jub hat geschrieben:Theorie und Praxis sind immer 2 paar Stiefel :mrgreen:

rein theoretisch kann eine Hummel ja auch nicht fliegen ...... 8)
Und genau der Satz ist Dünnschiss :mrgreen:
soll ja jetzt nicht wieder eine Grundsatzdiskussion werden ....
Vier kleine DK sind allemal besser abzustimmen wie eine große DK (ausser man fährt nur Vollgas)

Hauptsache es gibt Streifen .... bei mir sinds 2 schwarze auf der Straße :mrgreen:
Acki hat geschrieben:Und genau der Satz ist Dünnschiss :mrgreen:
bei manch anderen halt :arrow: braune in der Hose 8)
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von pigga »

@Jub: Danke für die Info!
Gruß,
Pigga
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von Acki »

Beim Saugmotor füllt sich das Volumen hinter der Drosselklappe mit Abgas z.b. im Leerlauf oder der Teillast.
Mit Einzeldrosseln ist das Volumen wesentlich kleiner und dadurch der Leerlauf usw. erheblich besser.
Ähnliche Leerlaufvorteile könnte ich mir beim Turbo auch vorstellen zusammen mit besseren Emissionen.
Beim Fahren dürfte es (ausser man fährt Alpha-N am Turbo vielleicht?!) keinen Unterschied mehr machen.
Zumindest kostet es keine Leistung ;) sprich Kontra-Produktiv ist es nicht aber ich bleib dabei wenn man was selbstbaut und es gibt ne EDKA warum nicht :) Cool aussehen tut es auf jedenfall :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von ukw-kfz »

Acki hat geschrieben: mit besseren Emissionen.
Die sind mir egal, wenn ich schneller bin und die Gegner hinter mir es einatmen müssen.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Groooossse Trichter

Beitrag von Acki »

Endlich normale Leute, Danke! :twisted:
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten