2,1L 16V Turbo GT3582R

ChristianXD
Beiträge: 206
Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von ChristianXD »

So, nun gibts auch mal was neues von meiner Seite.

Motor ist schon lange drin.
Lauffähig aber lange noch nicht.
Die Nockenwellen sind schrott,
da mir beim durchdrehen des Motors nach dem auflegen des Zahnriemens die Einlassnocke blockierte,
diese dann über die Kette die Auslass fest hielt und danach ist mir der Führungsstift des Nockenwellenrad gebrochen und hat die ein Stück aus der Nockenwelle gerissen.

Ihr könnt denken wie ich drauf war.
Ich hätte alles durch die gegend treten können. :evil:

Vor 2 Wochen haben wir bei uns noch eine Abstimmungsfahrt mit einem Corrado 16Vg60 gemacht.
Ich muss sagen, die Adaptronic ist nicht schlecht. Nur hat die sich mit dem KW Sensor nicht vertragen. (jetzt gelöst)
An dem Tag haben wir uns noch mit Steffen dem besitzer von SLS getroffen.
Aber das ist ein anderes Thema.

Nun gehen meine Wellen zu Hartmann Motorsport,
da will Oliver sich die mal ansehen und mir sagen ob die Einlasswelle wirklich krumm ist.

In der letzten zeit hatte ich zu viel umdie Ohren um mich um mein eigenes projekt zu kümmern.
Ab Jan steht der Meistertitel vor der Tür und die selbstständigkeit läuft auch sehr gut an.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von tooly »

ChristianXD hat geschrieben:Die Nockenwellen sind schrott,
da mir beim durchdrehen des Motors nach dem auflegen des Zahnriemens die Einlassnocke blockierte,
diese dann über die Kette die Auslass fest hielt und danach ist mir der Führungsstift des Nockenwellenrad gebrochen und hat die ein Stück aus der Nockenwelle gerissen.
:?:
ChristianXD
Beiträge: 206
Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von ChristianXD »

Bild

Hier ist das Bild dazu...
Die Schraube war mit Drehmoment angezogen.
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von Freak »

als ich bei dir war haben wir doch schon darüber gesprochen, dass die Wellen sich leichter dehen lassen müssen
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Benutzeravatar
Lukas412
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 04, 2009 7:28 pm
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von Lukas412 »

Hi

Ich dachte immer, bevor ein teil der Wellen kaputt geht, reisst der Zahnriemen...

Hat es beim Vorsichtigen drehen einfach "Knack" gemacht? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Kann ja auch sein, das die Ventile auf den Kolben stossen oder die Pleuel die Zylinder/Motorwand berühren.
Und um Schlimmeres zu vermeiden dreht man den Motor vorsichtig durch. Dann spürt man doch ob oder das etwas klemmt.

Ist nicht böse oder persönlich gemeint!

Gruß
Corrado ABF 16V G60

Teile Verkauf!
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von jub »

errinert mich an meine Mofazeiten vor 18 Jahren :mrgreen:
hab Kolbenringe eingebaut ohne zu wissen das die beim Zweitakter
nur in einer Stellung passen.
Beim Antreten ging nichts ... also mit Schwung und vollem Gewicht auf die Pedale
und schwupps lief der Kolben so leicht wie noch nie :lol: :lol:
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von HHTC »

bietest du über dein gewerbe auch motorenbau an?

:lol:
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von tooly »

HHTC hat geschrieben:bietest du über dein gewerbe auch motorenbau an?

:lol:
so explizit wollte ich das nicht formulieren
aber ich würde auch eher ne wellensittich zucht aufmachen
ChristianXD
Beiträge: 206
Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von ChristianXD »

Oha, hier binden sich auch wieder Expreten mit ein...
Lassen wir das mal.

Es kann auch sein das das NW-Rad schon vorher einen Weg hatte und ich habe das nicht gesehen.
Die Wellen sidn unterwegs zu HMS, mal sehen was der dazu sagt.

Die Kolben hatten keine Feindberührung.
Steuerzeiten usw passten ja perfekt.

Ich schaue mal was Oliver sagt, wenn die Einlasswelle krumm ist kommen Stahlwellen rein.
So ein Nockenwellenrad ist auch nicht ohne, VW will 32,- Euro enn für das bisschen Eisen haben. :?
Stahlwellen sind auch nicht so teuer. liegen derzeit bei 439,- Euro.

Mein Krümmer ist derzeit bei ebay drin,
da ich doch einen aus Guss brauche da ich geringe bis mittelschwere Platzprobleme habe.

LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von tooly »

ChristianXD hat geschrieben:Oha, hier binden sich auch wieder Expreten mit ein...
Lassen wir das mal.
ja bei manchen bringt das nix :lol:

aber die "Expreten" freuen sich alle schon auf die nächste runde wenn es wieder heisst:

schuld war nur der bossa nova...
ChristianXD
Beiträge: 206
Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von ChristianXD »

Schraubt ihr noch oder vernichtet ihr nur in euren Hallen?

Eyyy Leude, der Alkohol gehört in den Tank^^
Ich hab gerade mit einem Competition Eliminator fahrer telefoniert.
Der sagte auch ich soll auf Mechanisch umbauen.
Da bekomm ich aber nur auf die Schnelle 268/278° Wellen. Das währe doch etwas zu viel oder???

LGC
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von jub »

Bild
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von HHTC »

ich will auch dieses sofa!
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von jub »

HHTC hat geschrieben:ich will auch dieses sofa!

nimm Platz :mrgreen:
Bild


... jetzt is aber gut mit Offtopic ....
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
ChristianXD
Beiträge: 206
Registriert: Di Dez 28, 2010 1:40 pm
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R

Beitrag von ChristianXD »

Bild

Wo soll das alles mit euch enden. :lol:
Golf3 FWD 2,1L 16V (MKB 9A)
-83,5mm Wössner Kolben, KR Kopf, Garrett GT3582R externes WG, 144mm Stahlpleuel, Stoßaufladungskrümmer, Luftsammler, wasted spark, Kdfi 1.3 mit ms2extra_3.2.1_release mit 400kpa und Baro Corr
Antworten