Speeduino Aussetzer
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Speeduino Aussetzer
Hallo,
ich hatte vor kurzem an meinem V6 Motor einen Motorschaden.
Das habe ich dann als Gelegenheit genutzt um gleich von der MS2 auf eine Speeduino V03.7 umzusteigen. Als übergangsmotor hat nun ein V6 mit 4l Hubraum Einzug gehalten.
Eckdaten sind also:
V6 mit 4l Hubraum mit 12 ventilen
Einspritzdüsen 210ccm
Wasted Spark und Düsen dazu identisch "gepaart"
Zündung über ein Bosch Modul da die Zündspule kein integrierten Treiber hat.
Zündspule ist original.
Motor läuft soweit gut. Ich habe aber folgende Probleme:
Gelegentliche Aussetzer. Diese treten meist auf wenn eine Geschwindigkeit für eine Weile gehalten wird. z.B innerorts Tempo 50. fühlt sich nach Zündaussetzer an.
Ich habe anbei ein Log angehängt.
Jetzt bin ich im lesen und interpretieren der Logs noch nicht so fit. Wenn ich das aber richtig sehe springt mein TPS Signal und das Drehzahl Signal gleichzeitig wenn die Spannung abfällt. -> Strom Versorgung schlecht?
Das Kabel für den Kurbelwellensensor ist geschirmt (Schirm ist auf Karosseriemasse) und ich habe versucht das Kabel von Lima und Zündspule weg zu halten. Dennoch läuft es in ca. 8cm unter der Zündspule durch.....
Trigger Filter halt es leicht verbessert. Bin von Aus auf "weak" gewechselt.
Ab 4500 Umdrehungen bricht die Leistung stark ein. Man kann den Motor noch höher drehen, danach ist aber die Drehzahl leicht erhöht und der Motor braucht eine Weile um sich wieder einzupendeln. Hier könnte auch ein mechanisches Problem vorliegen.
Ich habe den Kabelbaum ursprünglich nur gebaut um den Motor kurz au?erhalb zu testen, daher sind ggf. die Querschnitte bei dem Leerlauf Regelventil oder Einspritzdüsen zu klein. Ich denke es sollten 1mm2 Querschnitt sein.....
Die Zündkabel sind auch schon recht alt, scheinen aber nirgends durchzuschlagen. Ich habe die bisher nur nicht getauscht weil keine passenden zu bekommen sind.
Danke für eure Hilfe
Grüße Frank
ich hatte vor kurzem an meinem V6 Motor einen Motorschaden.
Das habe ich dann als Gelegenheit genutzt um gleich von der MS2 auf eine Speeduino V03.7 umzusteigen. Als übergangsmotor hat nun ein V6 mit 4l Hubraum Einzug gehalten.
Eckdaten sind also:
V6 mit 4l Hubraum mit 12 ventilen
Einspritzdüsen 210ccm
Wasted Spark und Düsen dazu identisch "gepaart"
Zündung über ein Bosch Modul da die Zündspule kein integrierten Treiber hat.
Zündspule ist original.
Motor läuft soweit gut. Ich habe aber folgende Probleme:
Gelegentliche Aussetzer. Diese treten meist auf wenn eine Geschwindigkeit für eine Weile gehalten wird. z.B innerorts Tempo 50. fühlt sich nach Zündaussetzer an.
Ich habe anbei ein Log angehängt.
Jetzt bin ich im lesen und interpretieren der Logs noch nicht so fit. Wenn ich das aber richtig sehe springt mein TPS Signal und das Drehzahl Signal gleichzeitig wenn die Spannung abfällt. -> Strom Versorgung schlecht?
Das Kabel für den Kurbelwellensensor ist geschirmt (Schirm ist auf Karosseriemasse) und ich habe versucht das Kabel von Lima und Zündspule weg zu halten. Dennoch läuft es in ca. 8cm unter der Zündspule durch.....
Trigger Filter halt es leicht verbessert. Bin von Aus auf "weak" gewechselt.
Ab 4500 Umdrehungen bricht die Leistung stark ein. Man kann den Motor noch höher drehen, danach ist aber die Drehzahl leicht erhöht und der Motor braucht eine Weile um sich wieder einzupendeln. Hier könnte auch ein mechanisches Problem vorliegen.
Ich habe den Kabelbaum ursprünglich nur gebaut um den Motor kurz au?erhalb zu testen, daher sind ggf. die Querschnitte bei dem Leerlauf Regelventil oder Einspritzdüsen zu klein. Ich denke es sollten 1mm2 Querschnitt sein.....
Die Zündkabel sind auch schon recht alt, scheinen aber nirgends durchzuschlagen. Ich habe die bisher nur nicht getauscht weil keine passenden zu bekommen sind.
Danke für eure Hilfe
Grüße Frank
- Dateianhänge
-
- 2025-09-02_20.01.29.mlg
- (443.88 KiB) 37-mal heruntergeladen
Re: Speeduino Aussetzer
Hallo,
ich habe in der Zwischenzeit fast folgendes gemacht:
Masse vom Zylinderkopf auf den Block gelegt
Masse Band vom Block zur Karosserie kontrolliert
Masse von Speeduino zu Karosserie kontrolliert
Kabelbaum größtenteils auseinander gemacht. Also aus den Plastikhüllen gezogen und versucht auseinander zu ziehen.
KW Kabel nochmal anders verlegt.
PWM Leerlaufregelventil ausgeschalten und an der Speeduino abgeklemmt.
soweit keine Veränderung....
Ich werde als nächstes mal am TPS Signal suchen. Das scheint zusammen mit den Zündaussetzer immer abzufallen.
Irgendwelche weiteren Tipps/ Ideen?
Grüße
Frank
ich habe in der Zwischenzeit fast folgendes gemacht:
Masse vom Zylinderkopf auf den Block gelegt
Masse Band vom Block zur Karosserie kontrolliert
Masse von Speeduino zu Karosserie kontrolliert
Kabelbaum größtenteils auseinander gemacht. Also aus den Plastikhüllen gezogen und versucht auseinander zu ziehen.
KW Kabel nochmal anders verlegt.
PWM Leerlaufregelventil ausgeschalten und an der Speeduino abgeklemmt.
soweit keine Veränderung....
Ich werde als nächstes mal am TPS Signal suchen. Das scheint zusammen mit den Zündaussetzer immer abzufallen.
Irgendwelche weiteren Tipps/ Ideen?
Grüße
Frank
- Dateianhänge
-
- 2025-09-06_17.39.06.mlg
- (742.93 KiB) 34-mal heruntergeladen
Re: Speeduino Aussetzer
Hallo, wenn dein TPS runter geht, kann es sein das der TPS Sensor einen Kurzschluss erzeugt?
Also 5v auf Masse?
Also 5v auf Masse?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Speeduino Aussetzer
Guten Morgen,
es war tatsächlich ein Fehler beim TPS sensor. Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich habe den 3 Pin Sensor mit folgendem Stecker: Der Sensor war wie folgt angeschlossen:
Pin 26 auf Vref
Pin 47 auf TPS
Pin 46 auf TPS Ret
Jetzt habe ich wie im Manual den Pin 46 auf Masse gelegt.
Auf der Speeduino ist zwischen TPS und Vref ein Pin frei mit der Bezeichnung TPS Ret, wofür ist dieser?
Grüße
Frank
es war tatsächlich ein Fehler beim TPS sensor. Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich habe den 3 Pin Sensor mit folgendem Stecker: Der Sensor war wie folgt angeschlossen:
Pin 26 auf Vref
Pin 47 auf TPS
Pin 46 auf TPS Ret
Jetzt habe ich wie im Manual den Pin 46 auf Masse gelegt.
Auf der Speeduino ist zwischen TPS und Vref ein Pin frei mit der Bezeichnung TPS Ret, wofür ist dieser?
Grüße
Frank
Re: Speeduino Aussetzer
kurzes Update:
Ich habe gerade einfach mal zum testen den KW Sensor durch einen aus meinem Lager getauscht.
Jetzt ist das Problem katastrophal....
Ich werde also die Tage mal das Sensor Kabel kürzen. Die Pins sind zwar verkrimpt und zusätzlich gelötet, aber wer weiß...
Zusätzlich werde ich versuchen den Sensor näher an das Trigger Rad zu rücken. Ohne Änderung wird das nicht gehen da der über 2 Schrauben und einen Stift positioniert wird.
Mal schauen....
AlfaGt ich danke dir soweit für den Input.
wünsch euch noch ein schönen Sonntag
Grüße
Frank
Ich habe gerade einfach mal zum testen den KW Sensor durch einen aus meinem Lager getauscht.
Jetzt ist das Problem katastrophal....
Ich werde also die Tage mal das Sensor Kabel kürzen. Die Pins sind zwar verkrimpt und zusätzlich gelötet, aber wer weiß...
Zusätzlich werde ich versuchen den Sensor näher an das Trigger Rad zu rücken. Ohne Änderung wird das nicht gehen da der über 2 Schrauben und einen Stift positioniert wird.
Mal schauen....
AlfaGt ich danke dir soweit für den Input.
wünsch euch noch ein schönen Sonntag
Grüße
Frank
Re: Speeduino Aussetzer
Hallo,
TPS Ret ist als Gnd Verbindung für den Tps sensor gedacht.
1mm² für Düsen und LLR ist komplett ausreichend.
Ist dein Kw Sensor ein VR Sensor ? Kabel geschirmt?
Gruß
TPS Ret ist als Gnd Verbindung für den Tps sensor gedacht.
1mm² für Düsen und LLR ist komplett ausreichend.
Ist dein Kw Sensor ein VR Sensor ? Kabel geschirmt?
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Speeduino Aussetzer
Hallo,
Ja ist ein vr sensor.
Kabel ist geschirmt und der Schirm ist auf Karosserie Masse.
Dann war der vr Sensor doch richtig angeschlossen.
Grüße
Frank
Ja ist ein vr sensor.
Kabel ist geschirmt und der Schirm ist auf Karosserie Masse.
Dann war der vr Sensor doch richtig angeschlossen.
Grüße
Frank
Re: Speeduino Aussetzer
Hallo Zusammen,
ich hab genau dasselbe Problem wie es scheint und bin beim googlen über diesen Beitrag gestolpert.
Das Auto fährt ganz normal, und plötzlich keine Leistung mehr zu hören ist dabei wildes Gepatsche und Fehlzündungen aus dem Auspuff. Nicht reproduzierbar, aber plötzlich aufgetreten und seitdem immer wieder häufig.
Der Tausch des Pickup und der Benzienpumpe brachte keinen Erfolg.
Heute hab ich zuvällig gesehen, dass der Spark Table mittendinn 6 willkürliche Werte von -30 bis 60 aufwies.
Installiert ist Speeduino 2022.2.
Kann es sein, dass der Arduino kaputtgespielt ist?
Auch ich bin selbstredend auch für jede Hilfe dankbar.
Grüsse
Tom
ich hab genau dasselbe Problem wie es scheint und bin beim googlen über diesen Beitrag gestolpert.
Das Auto fährt ganz normal, und plötzlich keine Leistung mehr zu hören ist dabei wildes Gepatsche und Fehlzündungen aus dem Auspuff. Nicht reproduzierbar, aber plötzlich aufgetreten und seitdem immer wieder häufig.
Der Tausch des Pickup und der Benzienpumpe brachte keinen Erfolg.
Heute hab ich zuvällig gesehen, dass der Spark Table mittendinn 6 willkürliche Werte von -30 bis 60 aufwies.
Installiert ist Speeduino 2022.2.
Kann es sein, dass der Arduino kaputtgespielt ist?
Auch ich bin selbstredend auch für jede Hilfe dankbar.
Grüsse
Tom
Re: Speeduino Aussetzer
Ich gehe davon aus das die Werte nicht so eingegeben wurden..
Dann kann es sein das es mal beim Speichern zu einem Fehler kam. Ich würde es wieder korrekt einstellen.
Danach Burn, Zündung aus/an nachdem der Burn gemacht wurde (1—2 Sekunden warten) und dann gucken ob er noch korrekte Werte hat.
Kann schon sein das am Chip der Eeprom einen Weg hat.
Gruß
Dann kann es sein das es mal beim Speichern zu einem Fehler kam. Ich würde es wieder korrekt einstellen.
Danach Burn, Zündung aus/an nachdem der Burn gemacht wurde (1—2 Sekunden warten) und dann gucken ob er noch korrekte Werte hat.
Kann schon sein das am Chip der Eeprom einen Weg hat.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Speeduino Aussetzer
DANKE.
JA, mittlerweile denke ich das auch dass das Eeprom einen weg hat.
War Zufall dass ich den zerschossenen Bereich gesehen hab. Den Fehler hatte ich auch, ohne dass ich das im Table nachvollziehen konnte. Das Problem besteht seit einem Jahr, hab seitdem öfter Daten gebrannt, auch im Zündungstable.
Ich hab erst gedacht, ich flashe alles nochmal, aber mittlerweile bin ich der Meinung ich tausche den Arduino komplett aus.
IWI 'testen' kann ich das EEProm nicht, oder?
ToM
JA, mittlerweile denke ich das auch dass das Eeprom einen weg hat.
War Zufall dass ich den zerschossenen Bereich gesehen hab. Den Fehler hatte ich auch, ohne dass ich das im Table nachvollziehen konnte. Das Problem besteht seit einem Jahr, hab seitdem öfter Daten gebrannt, auch im Zündungstable.
Ich hab erst gedacht, ich flashe alles nochmal, aber mittlerweile bin ich der Meinung ich tausche den Arduino komplett aus.
IWI 'testen' kann ich das EEProm nicht, oder?
ToM
Re: Speeduino Aussetzer
Hallo,
einfach tauschen, de paar Euro da.
Direkt testen geht nicht ohne weiters.
Man weiß ja nicht unter welchen umständen es herum zickt.
einfach tauschen, de paar Euro da.
Direkt testen geht nicht ohne weiters.
Man weiß ja nicht unter welchen umständen es herum zickt.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered